Biblia, Das ist/ Die gantze H. Schrifft, Altes und Newes Testaments Teutsch/ D. Martin Luthers: : Auff gnädige Verordnung deß ... Fürsten und Herrn/ Herrn Ernsts/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Von etlichen reinen Theologen, dem eigentlichen [...]. Nürnberg : Endter, 1649
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Portrait
Widmung
Vorrede an den Christlichen Leser ...
Vorrede D. Martin Luthers / auff das Alte Testament.
Nützlicher Bericht von Vergleichung der Jüdischen und Biblischen Monden / Maß / Gewicht und Müntz / mit den Unserigen.
Eusebie, Probitas, Virtus, tria Numina a Nomen. Dicite, quod vestris par queat else Tholis. Dicitis, Ernestus. ...
Churfürst Friederich der dritte / oder Weise.
1v Churfürst Johans der Erste / Eltere und Beständige.
2v Churfürst Johann Friederich der Erste / Eltiste / Großmütige und Standhaffte.
3v Johann Wilhelm der Erste / Hertzog zu Sachsen.
4v Johans der vierdte deß Namens / Hertzog zu Sachsen / Stamm=Herr=Vatter der heutigen F. S. Weimarischen Lini.
5v Johann Ernst der 4. und Jüngere / Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve / und Berg / etc. der Baley Türingen Statthalter.
6v Friederich der 9. und ältere / Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / etc.
7v Wilhelm der 4. Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / etc.
8v Albrecht der Dritte / Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / etc. Der Baley Türingen Statthalter.
9v Ernst der 3. Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / etc.
10v Bernhard der Grosse und Allererste Hertzog zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / etc.
11v Martin Luther / der Heiligen Göttlichen Schrifft D. und Professor zu Wittenberg.
Karten [Erster und anderer Abrieß der Stadt Jerusalem]
Kurtze Beschreibung der Stadt Jerusalem / sambt einer Erklärung / was eine jede Ziffer=Zahl in dem ersten Abriß der Stadt Jerusalem bedeute.
Register mit vorgehendem nothwendigen Bericht an den Christlichen Leser.
Register der Historien / und Erklärung der frembden Namen: ...
Register der fürnemsten Haubt=Artikel Christlicher Lehre.
Chronologia / oder Zeit=Register der fürnemsten und gedenckwirdigsten Historien / so im Alten und Newen Testament beschrieben werden.
Register und Verzeichniß / in welchem Buch / Capitel und Vers / der fürnemsten Zeugniß und Sprüch Mose und der Propheten im Newen Testament / ...
Register der Epistel und Evangelien / die man liset auff Sontagen und namhafften Festen durchs gantze Jahr.
Verzeichniß aller Bücher deß Alten und Newen Testaments / und wie sie sonsten verkürtzt mit Abbreviaturen angezogen werden ...
Die Fünff Bücher Mose Teutsch D. Mart. Luth. ...
1 Das erste Buch Mose.
53 Das Ander Buch Mose.
93 Das Dritte Buch Mose.
127 Das Vierdte Buch Mose.
171 Das Fünffte Buch Mose.
Historische Büche[r] Altes Testaments, Nebenst Dem Buch Hiob, Psalme[n] Davids / Sprüchwörter- Prediger- und Hohenlied Salomonis / D. Mart. Luth. ...
209 Das Buch Josua.
231 Das Buch der Richter.
256 Das Buch Ruth.
260 Das Erste Buch Samuelis.
292 Das Ander Buch Samuelis.
316 Das Erste Buch von den Königen.
347 Das Ander Buch von den Königen.
374 Das Erste Buch der Chronica.
398 Das Ander Buch der Chronica.
429 Das Buch Esra.
439 Das Buch Nehemia.
453 Das Buch Esther.
460 Das Buch Hiob.
495 Der Psalter.
582 Die Sprüche Salomonis.
616 Der Prediger Salomo.
628 Das Hohelied Salomo / (Von dem weisen König Salomo auß Eingeben deß heiligen Geistes verfertiget.)
Die Propheten alle Deütsch, D. Mart. Luth. ...
641 Vorrede auff die Propheten.
644 Der Prophet Jesaia.
710 Der Prophet Jeremia.
764 Die Klaglieder Jeremiae.
771 Der Prophet Hesekiel.
838 Der Prophet Daniel.
865 Der Prophet Hosea.
879 Der Prophet Joel.
883 Der Prophet Amos.
892 Der Prophet ObadJa.
893 Der Prophet Jona.
896 Der Prophet Micha.
903 Der Prophet Nahum.
906 Der Prophet Habacuc.
909 Der Prophet ZephanJa.
913 Der Prophet Haggai.
915 Der Prophet SacharJa.
930 Der Prophet Maleachi.
Apocrypha. Das sind Bücher / so der heiligen Schrifft nicht gleich gehalten / und doch nützlich und gut zu lesen sind / ...
935 Das Buch Judith.
946 Die Weißheit Salomonis an die Tyrannen.
960 Das Buch Tobiae.
968 Das Buch Jesus Sirach.
1014 Der Prophet Baruch.
1020 Das erste Buch Maccabeorum.
1045 Das ander Buch Maccabeorum.
1063 Stücke in Esther.
1066 Historia von der Susanna und Daniel.
1067 Von dem Bel zu Babel.
1068 Vom Drachen zu Babel.
1069 Das Gebet Asariae / in das dritte Capitel Danielis nach dem 23. vers. gehörig.
1071 Das Gebet Manasse deß Königs Juda / da er gefangen war zu Babel.
1072 Anhang oder Zugab dreyer Bücher:
Das Newe Testame[n]t Jesu Christi: Und in demselben die vier Evangelisten, als 1. Matthae. 2. Marcus. 3. Lucas. 4. Johan[n]es. Und der Apostel Geschichte ...
1 Vorrede auff das Newe Testament.
2 Die Bücher deß Newen Testaments.
2 Evangelium S. Matthaei.
58 Evangelium S. Marci.
78 Evangelium S. Lucae.
124 Evangelium S. Johannis.
170 Das Ander Theil Deß Evangelii S. Lucas / von der Apostel Geschicht.
Die Episteln, 1. Pauli. 2. Petri. 3. Iohannis. 4. An die Hebre:. 5. Iacobi. 6. Judae. Nebenst der Offenbarung Iohannis Teutsch. ...
213 Vorrede auff die Epistel S. Pauli an die Römer.
217 Die Epistel S. Pauli an die Römer.
240 Die erste Epistel S. Pauli an die Corinther.
265 Die ander Epist. S. Pauli an die Corinther.
280 Die Epistel S. Pauli an die Galater.
289 Die Epistel S. Pauli an die Epheser.
297 Die Epistel S. Pauli an die Philipper.
302 Die Epistel Sanct Pauli an die Colosser.
308 Die erste Epistel Sanct Pauli an die Thessalonicher.
312 Die ander Epistel Sanct Pauli an die Thessalonicher.
314 Die erste Epistel S. Pauli an Timotheum.
321 Die ander Epist. S. Pauli an Timotheum.
325 Die Epistel S. Pauli an Titum.
328 Die Epistel S. Pauli an Philemon.
329 Die erste Epistel S. Petri.
336 Die ander Epistel S. Petri.
341 Die erste Epistel S. Johannis.
348 Die ander Epistel S. Johannis.
349 Die dritte Epistel S. Johannis.
350 Die Epistel an die Hebreer.
373 Die Epistel S. Jacobi.
379 Die Epistel S. Judas.
383 Die Offenbarung S. Johannis/ (deß heiligen Apostels und Evangelisten) deß Theologen/ (also genennet/ weil er die Gottheit Christi vor allen andern Evangelisten am herrlichsten bewiesen.)
Die Haubtsymbola/ oder Bekäntnissen Christlichen Glaubens.
Confessio: Oder Bekäntniß deß Glaubens / etlicher Fürsten und Stände / überantwortet Käiserl. Maj. zu Augspurg.
Artickel deß Glaubens und der Lehre.
Mit was besonderer Solennitet allbereit beygedruckte Augspurgische Confession Anno 1530. abgelesen und übergeben worden ...
Rückdeckel