Smith, Adam: Untersuchung über die Natur und die Ursachen des Nationalreichthums : Erster Band / von Adam Smith, Doktor der Rechte, Mitgliede der Londoner und Edinburger Gesellschaft der Wissenschaften und Königlichem Commissar bey dem Zollamte in Schottland, ehedem Lehrer der Moralphilosophie auf der Universität zu Glasgow. Frankfurt und Leipzig. Frankfurt und Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], 1796
Inhalt
PDF Smith, Adam ; Garve, Christian ; Dörrien, August:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Uebersetzers.
XV Vorbericht des Autors zu der dritten Ausgabe.
XVII Inhalt des ersten Bandes.
Untersuchung über die Natur und die Ursachen des National=Reichthums.
Einleitung und Plan des Werks.
7 Erstes Buch. Von den Ursachen, durch welche die hervorbringenden Kräfte der Arbeit vermehrt werden, - und von den Regeln, nach welchen sich die Erzeugnisse derselben unter die verschiedenen Klassen der Gesellschaft, natürlicher Weise, vertheilen.
7 Erstes Kapitel. Theilung der Arbeiten.
22 Zweites Kapitel. Von den im Menschen liegenden Triebfedern, welche zur Vertheilung der Arbeit Anlaß geben.
29 Drittes Kapitel. Daß die Vertheilung der Arbeit, durch die Größe und Ausdehnung des Markts ihre Schranken erhält.
37 Viertes Kapitel. Von dem Ursprunge und dem Gebrauche des Geldes.
48 Fünftes Kapitel. Von dem reellen und von dem [N]ominalpreise der Waaren: oder von ihrem Werthe in Arbeit und in Gelde berechnet.
79 Sechstes Kapitel. Von den Bestandtheilen, in welche sich der Preis aller Waaren zuletzt auflöset.
93 Siebendes Kapitel. Von dem natürlichen Preise, und von dem Marktpreise der Waaren.
109 Achtes Kapitel. Vom Arbeitslohne.
148 Neuntes Kapitel. Von dem Gewinnste am Kapitale.
167 Zehntes Kapitel. Wie Arbeitslohn und Kapitalgewinnst, nach Verschiedenheit der Gegenstände, auf welche die Arbeit oder das Kapital angewendet wird, verschieden sind.
168 Erste Abtheilung. Ungleichheiten, welche aus der Natur der Beschäftigung selbst entstehen.
204 Zweyte Abtheilung. Ungleichheiten, welche durch die europäische Polizey veranlasset werden.
249 Eilftes Kapitel. Von der Landrente.
253 Erste Abtheilung. Von denjenigen Erzeugnissen, die zu allen Zeiten eine Rente abwerfen.
279 Zweyte Abtheilung. Von denjenigen Erdproducten, die nur zuweilen, und unter gewissen Umständen, eine Rente abwerfen.
301 Dritte Abtheilung. Veränderungen in dem Verhältnisse zwischen den Preisen derjenigen Erzeugnisse, welche immer, und derjenigen, welche nur zuweilen eine Rente bringen.
304 Eingeschobene Untersuchung über die Abwechselungen der Silberpreise in den leztern vier Jahrhunderten.
357 Veränderungen, die in dem Verhältnisse des Goldwerths zum Silberwerthe, vorgegangen sind.
365 Ursachen zu der Vermuthung, daß das Silber auf dem europäischen Markte noch jetzt im Fallen ist.
367 Verschiedener Einfluß der fortschreitenden Cultur auf drey verschiedene Arten der rohen Producte.
403 Beschluß und Resultat der, über die Abwechselungen des Silberpreises, eingeschobenen Abhandlung.
412 Wirkungen der steigenden Landescultur auf den Preis der Manufacturwaaren.
419 Schluß des Kapitels.
426 Verzeichniß der Getreidepreise in England, die Fleetwood gesammelt hat, von 1202 bis 1597, nach dem jetzigen englischen Gelde berechnet, und in Zeiträume von zwölf Jahren eingetheilt.
Errata
Rückdeckel
PDF Zweiter Band
PDF Dritter Band
PDF Vierter Band