Salig, Christian August: Christian August Saligs Vollständige Historie Der Augspurgischen Confeßion und derselben Apologie, Aus bewährten Scribenten, und gedruckten zum Theil auch [...] : Mitgetheilet Aus der Wolfenbüttelschen Bibliothec : Theil 3. Im achten, neundten und zehnten Buche Die Historie der Reformation in Teutschland, biß auf das Jahr 1563 fortführend, und viele Colloquia, Reichs- und [...]. Halle. Halle : Rengerische Buchhandlung, 1735
Inhalt
PDF In den ersten drey Büchern, nach Chronologischer Ordnung, Biß auf den Anno 1555 geschlossenen Religions-Frieden fortgeführet, Und im vierdten Buch mit einer Ausführlichen Historia Litteraria und Polemica versehen ...
PDF Die Historie der Reformation in Spanien, Italien, Franckreich, Engelland, Pohlen, Ungarn, Siebenbürgen und Preussen; wie auch den Osiandristischen und Sacrament-Streitigkeiten, biß auf das Jahr 1556. begreiffend, Und am Ende Mit einigen Litterariis wiederum versehen, Als ein Beytrag, zur Fortsetzung der Seckendorfischen Historie des Lutherthums
PDF Salig, Christian August ; Ferdinand Albrecht <Braunschweig-Lüneburg, Herzog> ; Seckendorff, Veit Ludwig ; Rengersche Buchhandlung: Im achten, neundten und zehnten Buche Die Historie der Reformation in Teutschland, biß auf das Jahr 1563 fortführend, und viele Colloquia, Reichs- und [...]
Vorderdeckel
Illustration
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Summarisches Verzeichniß der sämmtlichen Bücher und Capitel.
Historie Der Augspurgischen Confeßion und derselben zugethanen Kirchen.
Achtes Buch: Von den Begebenheiten, welche unter König Ferdinand I. in Teutschland, wegen Religion, biß zum Colloquio zu Worms, vorgegangen.
Das erste Capitel, Von dem Religions-Zustande unter König Ferdinanden I. sonderlich im Oesterreichischen, Bäyern, Baden-Durlachischen, Oettingen, Helfenstein [et]c. in der Pfalz: wie auch von dem Convent zu Waymar a. 1556.
38 Das andere Capitel, Fortsetzung von den Majoristischen Streitigkeiten, a. 1556. sonderlich was zu Lübeck, Eißleben, und Eisenach darinn vorgegangen.
67 Das dritte Capitel, Von dem Regenspurgischen Reichs-Tage, der Saltzburgischen Christen, Supplication um Freyheit ihrer Religion, und bey der Gelegenheit von dem Lutherthum in dem Ertz-Stifft Saltzburg vor der Reformation.
135 Das vierdte Capitel, Fortsetzung von den Saltzburgischen Christen, nach der Reformation, biß auf das Jahr 1558.
199 Das fünffte Capitel, Nachricht von Theobaldo Thamero.
216 Das sechste Capitel, Von Flacii Streitigkeiten mit Melanchthon, und dem zu Coßwick, wegen eines Vergleichs angestelltem Convent.
255 Das siebende Capitel, Von dem Fürsten-Tag zu Franckfurth an Mäyn, und vorläuffigen Handlungen wegen des bevorstehenden Colloquii zu Worms.
289 Das neundte Buch: Von den Kirchen-Begebenheiten, welche von dem Colloquio zu Worms an, bis zu Melanchthons Tode in Teutschland paßiret sind.
289 Das erste Capitel, Von dem Colloquio zu Worms a. 1557.
342 Das andere Capitel, Von den Schrifften vom Wormser Colloquio: von dem Franckfurter Wahl-Tage: von Kayser Ferdinands des ersten Streit mit dem Pabst: und von dem Franckfurtischen Receß.
375 Das dritte Capitel, Von der neuen Universität zu Jena. Von dem Flacianischen Streit und Verfälschung der Schrifften Lutheri. Von den politischen Ursachen der Flacianischen Zänckereyen: Von mancherley Bedencken von einer General-Synode: Von D. Bugenhagens Tod und Schrifften. Endlich von der Hildesheimischen Unruhe.
414 Das vierdte Capitel, Von dem Reichs-Tage zu Augspurg, und von der Würtenbergischen Confeßion: wie auch von den Bayerschen und Oesterreichischen Inquisitions-Artickeln.
433 Das fünffte Capitel, Von den Streitigkeiten in der Pfalz unter Churfürst Friedrich III. im Jahr 1559.
473 Das sechste Capitel, Von dem Sächsischen Confutations-Buche, Jenaischen Händeln, Mansfeldischer Confeßion, wie auch von Erasmi Sarcerii, Michael Cölii, und Melanchthons Tode und Schrifften.
560 Das zehnte Buch: Von den Trierischen, Jenaischen, Bremischen und Magdeburgischen Händeln, wie auch von dem Fürsten-Tage zu Naumburg, und den Colloquiis zu Weymar und Poissy.
560 Das erste Capitel, Von der Trierischen Reformation, und von der Jenaischen Theologen Händeln mit D. Matthäo Wesenbecio.
587 Das andere Capitel, Von dem Colloquio zu Weymar zwischen Flacius und Strigelius vom freyen Willen.
625 Das dritte Capitel, Von der Fortsetzung der Jenaischen Streit-Händel, sonderlich mit D. Matthäo Wesenbecio.
652 Das vierte Capitel, Von dem Naumburgischen Fürsten-Tag, und den darauf vorgefallenen Handlungen.
715 Das fünffte Capitel, Von den Bremischen Religions-Streitigkeiten.
763 Das sechste Capitel, Von dem Lüneburgischen Convent, Weselischen Confeßion und Fortsetzung der Bremischen Händel.
801 Das siebende Capitel, Von dem Colloquio zu Poißy, in Franckreich, und was von der Augspurgischen Confeßion dabey vorgefallen.
843 Das achte Capitel, Von den Ursachen der Absetzung der Jenaischen Theologen.
880 Das neundte Capitel, Von Beylegung der Synergistischen Streitigkeiten in Thüringen.
917 Das zehnte Capitel, von der grossen Priester-Unruhe zu Magdeburg.
950 Das eilffte Buch:
950 Erstes Capitel. Von Caspar Schwenckfelds und Valentin Crautwalds, und einiger ander ihrer Mitgesinneten, Leben, Tod und Schrifften, vom Anfang der Reformation an, biß auf das Jahr 1562.
1006 Das zweyte Capitel, Fortsetzung von Caspar Schwenckfeldts und Valentin Crautwalds Leben, Todt und Schrifften.
1092 Das dritte Capitel, Anhang und Nachricht von einigen Schwenckfeldtischen und Crautwaldischen Manuscripten in der W.B.
Register Der Nahmen und Sachen so in dieser Historie der Augspurgischen Confeßion befindlich.
Rückdeckel
PDF Von dessen Anfang und Versetzung nach Bononien Bis zu der im Jahr 1549. erfolgten Suspension
PDF Von dessen Reduction von Bononien nach Trident Bis zu der im Jahr 1563. erfolgten Ankunft der neuen Presidenten Moronus und Navagerus