zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Herder, Johann Gottfried: Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke. Tübingen : Cotta, 1805 - 1820
Inhalt
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried von Herder vom Geist der Ebräischen Poesie. ... Erster Theil. 1782.
Vorrede des Herausgebers.
Vom Geist der Ebräischen Poesie. ... Erster Theil. 1782.
Entwurf des Buchs.
Vorrede.
I. Inhalt des Gesprächs.
46
II. Inhalt des Gesprächs.
70
III. Inhalt des Gesprächs.
92
IV. Inhalt des Gesprächs.
119
V. Inhalt des Gesprächs.
146
VI. Inhalt des Gesprächs.
191
VII. Inhalt des Gesprächs.
226
VIII. Inhalt des Gesprächs.
258
IX. Inhalt des Gesprächs.
290
X. Inhalt des Gesprächs.
Verzeichniß des Inhalts.
Verzeichniß der übersetzten und erläuterten Schriftstellen.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried v. Herders Christliche Reden und Homilien. Erster Theil.
Inhalt.
I. Antritts=Rede in Bückeburg den 5ten May 1771.
II. Von den Schranken und Mislichkeiten bey Nachahmung auch guter Beyspiele und Vorbilder. den 12ten Januar 1772.
III. Ueber das Gleichniß vom mancherley Saamenlande. 1773.
IV. Von Urtheilen über Andre. 1775.
V. Ueber den Selbstruhm. 1775.
177
VI. Rede bey der Einführung eines Superintendenten. Stadthagen, den 14. Januar 1776.
VII. Predigt am fünften Sonntage nach Trinitatis gehalten in der Schloß=Kirche zu Darmstadt. 1775.
[VIII.] Homilien über das Leben Jesu. 1773. 1774.
226
IX. Ankündigung Johannes und Jesu.
238
X. Lobgesang der Maria und des Zacharias.
253
XI. Nachricht an Joseph.
267
XII. Zeitpunkt der Geburt Jesu.
282
XIII. Lebens=Segen Jesu.
293
XIV. Ankunft der Weisen.
309
XV. Rettung Jesu.
323
XVI. Stille Größe Jesu.
339
XIX. Auferweckung des Lazarus.
XX. Ueber die dunkeln und hellen Aussichten an einem menschlichen Grabe. Eine Erinnerungspredigt ... gehalten in der Stadtkirche zu Bückeburg, 1775.
XXI. Gebet am Grabmahle Ihro Erlauchten der weil. regierenden Gräfin von Schaumburg=Lippe sc. Maria Barbara Eleonora ... Gehalten zum Baum den 7. September 1776.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Vom Geist der Ebräischen Poesie. ... Zweiter Theil. Mit einigen Beilagen. 1783.
Vorerinnerung.
I. Vom Ursprung und Wesen der ebräischen Poesie.
46
II. Beruf und Amt der Propheten.
76
III. Züge Gottes in der Wüste.
110
IV. Einrichtungen Moses.
149
V. Fernere Einrichtungen Moses.
178
VI. Segenssprüche über Israel.
220
VII. Siegesgesänge der Israeliten.
262
VIII. Fernere Reste aus den poetischen Jugendzeiten Israels.
290
IX. Psalmen.
326
X. Charaktere der Psalmendichter.
358
XI. Königs=Psalmen.
394
XII. Aussicht.
Nachschrift des Herausgebers.
425
Verzeichniß der übersetzten und erläuterten Schriftstellen.
426
Verzeichniß des Inhalts.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried v. Herders Christliche Reden und Homilien. Zweiter Theil.
Inhalt.
Nachschrift des Herausgebers.
XXII. Ueber die Seligpreisungen Jesu.
[XXIII.] Ueber das Gebet.
[XXIV.] Homilie Ueber die Geschichte der Auferweckung des Jünglings zu Nain, ...
[XXV.] Predigt am Dankfeste wegen der Geburt der Prinzessin Luise Auguste Amalie von Sachsen=Weimar. 1780.
Rede bey der Taufe der Prinzessinn Luise Auguste Amalie von Sachsen=Weimar.
Einsegnungs Gebet beym Kirchgange Ihro Durchlaucht der Herzoginn. 1780.
[XXVI.] Predigt bey Gelegenheit einer todtgebohrnen Prinzessinn. 1781.
XXVII. Zwo Predigten bei Gelegenheit der Geburt des Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen=Weimar und Eisenach. 1783.
Predigt am Dankfest wegen der Geburt des Erbprinzen gehalten am fünften Sonntage nach Epiphanias. 1783.
XXVIII. Rede bei der Taufe des Durchlauchtigsten Erbprinzen Carl Friedrich den 5ten Februar 1783.
XXIX. Predigt am Feste des Kirchganges der regierenden Herzoginn Durchlaucht nach der Geburt des Erbprinzen. Gehalten am Sonntage Invocavit.
XXX. Confirmation Seiner Hochfürstl. Durchlaucht Carl Friedrich, Erbprinzen von Sachsen=Weimar und Eisenach. Den 20. Merz 1799.
Anrede am Communionstage. Den 21ten Merz 1799.
XXXI. Rede bey der Taufe der Prinzessinn Caroline Louise. July 1786.
XXXII. Rede bey der Taufe des Prinzen Carl Bernhard von Sachsen=Weimar. May 1792.
XXXIII. Confirmation Ihro Hochfürstl. Durchlaucht Caroline Louise Prinzessinn von Sachsen=Weimar und Eisenach. Den 15. April 1802.
Anrede am Communionstage. Den 16ten April 1802.
XXXVIII. Stellen aus den Vorreden zu verschiedenen Ausgaben des Weimarischen Gesangbuches.
XXXIV. XXXV. Zwo Trauungs=Reden. (Gehalten in Weimar.)
XXXVI. Ueber die Göttlichkeit und den Gebrauch der Bibel.
XXXVII. Abschiedsrede von der Gemeinde zu Riga. Jun. 1769.
XXXIX. Ob jeder das Abendmahl bei sich nach seinem Gefallen nehmen und verwalten könne?
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried von Herder's älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Eine nach Jahrhunderten enthüllte heilige Schrift. Erster Band. 1774.
Abschnitt [ohne Titel]
V
Vorrede des Herausgebers.
[Erster Theil.]
I. Bisheriger Sinn oder Unsinn der Schulen.
25
II. Vereinzelung der Begriffe.
77
III. Plan.
91
IV. Unterricht unter der Morgenröthe.
108
V. Tagwerke.
124
VI. Hieroglyphe.
147
VII. Sabbath.
166
Schluß.
Zweiter Theil. Schlüssel zu den heiligen Wissenschaften der Aegypter.
179
Alterthum dieser Urkunde.
Aegypten.
197
I. Sieben heilige Laute.
211
II. Aegyptische Götterlehre.
241
III. Naturlehre der Aegypter.
256
IV. Zeitrechnung der Aegypter.
274
V. Aegyptische Symbolik.
286
VI. Aegyptisch=orpheische Politik.
308
VII. Aegyptische Denkmale.
327
Schluß.
Dritter Theil. Trümmer der ältesten Geschichte des niedern Asiens.
331
I. Phönicien.
349
II. Asiatisch=griechische Philosophie.
363
III. Sabäismus.
396
IV. Morgenländische Philosophie.
419
V. Jüdische Philosophie.
430
VI. Religion Zoroasters.
447
VII. Rücksicht. [Inhalt]
447
Erster Theil.
450
Zweiter Theil.
453
Dritter Theil.
Rückdeckel
PDF
welcher den vierten Theil enthält, 1776
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried von Herder's älteste Urkunde des Menschengeschlechts. Zweiter Band, welcher den vierten Theil enthält. 1776.
Vierter Theil. Heilige Sagen der Vorwelt: ein Abgrund aller Menschengeschichte.
I. Anbeginn des Menschengeschlechts. Einzelne Stücke.
II. Abfall des Menschengeschlechts. Eine Gartenerzählung.
I. Ist die Erzählung Fabel?
101
II. Ist diese Geschichte nur Fabel?
164
III. Was ist für uns diese Geschichte?
III. Fortgang des Menschengeschlechts. Geschlechtssagen.
Erster Zweig. Kain und sein Geschlecht.
221
Zweiter Zweig. Seth und sein Geschlecht.
238
III. Naher Untergang der ersten Erde.
Inhalt.
Zusätze zu der ältesten Urkunde des Menschengeschlechts, aus Handschriften des Verfassers.
Die Mosaische Schöpfungsgeschichte.
75
II. Fragment, Von Entstehung und Fortpflanzung der ersten Religionsbegriffe.
82
III. Ueber das Schöpfungs=Bild.
86
IV. Fragment, über die Mosaische Philosophie in den ersten Kapiteln Mosis.
89
Zusätze zum zweiten Band.
89
I. (Zur Geschichte des Brudermordes Kains, im dritten Buch des vierten Theils. Uber Geßners Tod Abels.)
93
II. Fragment. Ueber die Geschichte der Nachkommen Kains.
102
III. Ueber das Geschlechtregister der Sethiten. An Palämon, Eusebius, Agathokles.
112
IV. Fragment, über Lebensart und langes Leben der Patriarchen.
117
V. Fragment, über die Geschichte der Sündfluth.
117
Erstes Stück: I Mos. 6, 1 - 8.
123
Zweites Stück. Von der Sündfluth selbst. I Mos. 7, 1 - 14.
131
Drittes Stück. Von der Erneuerung der Welt. I Mos. 8.
Rückdeckel
PDF
Salomo's Lieder der Liebe
Vorderdeckel
Titelblatt
Salomo's Lieder der Liebe. Johannes Offenbarung von Johann Gottfried von Herder. ...
I. Lieder der Liebe. Die ältesten und schönsten aus Morgenlande. Nebst vier und vierzig alten Minneliedern.
Inhalt.
I. Salomons hohes Lied.
65
II. Ueber den Inhalt, die Art und den Zweck dieses Buchs in der Bibel.
119
III. Von Uebersezungen des Buches, insonderheit Einer in alten Minneliedern.
II. Von der Ebräischen Elegie. Vorrede zu J. G. Börmels Uebersetzung der Klaggesänge Jeremias.
III. [...] Das Buch von der Zukunft des Herrn, des neuen Testaments Siegel.
Vorrede des Herausgebers.
Vorrede. zu einem frühern Entwurf der Apokalypse.
[...] Auffschluß des Buchs, die Worte Jesu Matth. 24. 25. sammt Parallelstellen.
Zusätze zum Commentar über die Apokalypse, aus den Handschriften des Verfassers.
Inhalt.
Druckfehler in Herders Werken, zur Religion und Theologie 5ter Band.
Rückdeckel
PDF
Erläuterungen zum neuen Testament aus einer neueröffneten morgenländischen Quelle, 1775 und Briefe zweener Brüder Jesu in unserem Kanon
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried von Herder's Erläuterungen zum neuen Testament aus einer neueröfneten morgenländischen Quelle. 1775.
Inhalt.
Einleitung.
Erläuterungen zum neuen Testament.
Erstes Buch.
I. Das ewige Wort.
34
II. Der Schöpfer der Welt.
40
III. In Jesu ist das Menschengeschlecht erwählet.
47
IV. Das Reich Jesu.
54
V. Die Feinde des Reichs Jesu.
64
VI. Erlösung der Welt durch Jesum.
71
VII. In der Fülle der Zeit erschien Jesus.
Zweytes Buch. Zur Lebensgeschichte Jesu.
I. Die Geburt Jesu.
91
II. Die Taufe Johannes.
101
III. Die Taufe Jesu.
112
IV. Die Werke Jesu.
129
V. Die Lehre und das Gebet Jesu.
141
VI. VII. Von der Verklärung, dem Abendmahl und Tode Jesu.
Drittes Buch.
I. II. III. Höllenfahrt, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu.
159
IV. V. Vom Sitzen Jesu zur Rechte Gottes und von der Sendung des Geistes.
171
VI. VII. Auferweckung der Todten, Gericht und Weltende.
Inhalt.
Zugabe, einer Stelle aus der ersten Ausgabe der Briefe, das Studium der Theologie betreffend, (1780. 2. Th. S. 354.) welche in der zweiten Ausgabe nicht abdegruckt worden.
Briefe zweener Brüder Jesu in unserem Kanon.
Erster Abschnitt.
200
Zweiter Abschnitt.
216
Dritter Abschnitt.
237
Vierter Abschnitt.
264
Fünfter Abschnitt.
286
Schluß.
Anhang. Probe nichtiger Conjekturen übers N. T. gezeigt an den Briefen Jakobus und Judas und an den zwei ersten Kapiteln Matthäus.
293
Brief Jakobi.
300
Brief Judas.
302
Einige Stellen aus Matthäus, sofern sie in diesem Buche berührt sind.
310
Zugabe, einer Stelle aus des Verfassers Briefen, das Studium der Theologie betreffend, (1780. 2 Th. S. 359.) die in der zweiten Ausgabe weggelassen worden.
Rückdeckel
PDF
Briefe, das Studium der Theologie betreffend
Vorderdeckel
Titelblatt
Johann Gottfried von Herder's Briefe, das Studium der Theologie betreffend.
Vorbericht zur zweiten Auflage.
Inhalt des ersten Theils.
[Inhalt] Zweiter Theil.
[Inhalt] Dritter Theil.
[Erster Theil]
Erster Brief.
8
Zweiter Brief.
28
Dritter Brief.
43
Vierter Brief.
55
Fünfter Brief.
64
Sechster Brief.
86
Siebenter Brief.
98
Achter Brief.
110
Neunter Brief.
129
Zehnter Brief.
135
Eilfter Brief.
150
Zwölfter Brief.
Zweiter Theil.
Dreizehnter Brief.
183
Vierzehnter Brief.
192
Fünfzehnter Brief.
204
Sechszehnter Brief.
213
Siebenzehnter Brief.
223
Achtzehnter Brief.
246
Neunzehnter Brief.
262
Zwanzigster Brief.
270
Einundzwanzigster Brief.
287
Zweiundzwanzigster Brief.
299
Dreiundzwanzigster Brief.
308
Vierundzwanzigster Brief.
Dritter Theil.
Vorbericht zur zweiten Ausgabe.
321
Fünfundzwanzigster Brief.
329
Sechsundzwanzigster Brief.
340
Siebenundzwanzigster Brief.
353
Achtundzwanzigster Brief.
365
Neunundzwanzigster Brief.
376
Dreißigster Brief.
387
Einunddreißigster Brief.
400
Zweiunddreißigster Brief.
407
Dreiunddreißigster Brief.
420
Vierunddreißigster Brief.
434
Fünfunddreißigster Brief.
453
Sechsunddreißigster Brief.
463
Siebenunddreißigster Brief.
Rückdeckel
PDF
Vom Studium der Theologie und dem Christlichen Predigtamt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Herausgebers.
Inhalt des zehnten Theils.
I. Briefe, das Studium der Theologie betreffend. Vierter Theil. 1786.
Acht und dreissigster Brief.
9
Neun und dreissigster Brief.
16
Vierzigster Brief.
27
Ein und vierzigster Brief.
36
Zwei und vierzigster Brief.
47
Drei und vierzigster Brief.
61
Vier und vierzigster Brief.
69
Fünf und vierzigster Brief.
78
Sechs und vierzigster Brief.
91
Sieben und vierzigster Brief.
102
Acht und vierzigster Brief.
118
Neun und vierzigster Brief.
143
Fünfzigster Brief.
II. Entwurf der Anwendung dreier akademischen Jahre für einen jungen Theologen. 1782.
Vorerinnerungen.
165
Erstes akademisches Jahr. Fortgesetzte Schulstudien.
174
Zweites Jahr. Studium der Bibel, nebst andern Hülfswissenschaften.
185
Drittes Jahr. Eigentlich genannte theologische Wissenschaften.
205
Nacherinnerungen im Allgemeinen.
III. Briefe an Theophron. 1782.
Erster Brief.
215
Zweiter Brief.
228
Dritter Brief.
240
Vierter Brief.
257
Fünfter Brief.
268
Sechster Brief.
IV. Gutachten über Vorbereitung junger Geistlichen auf die Akademie.
Ueber die Frage: Ob nicht bei den Studirenden, welche sich dem Predigtamt widmen, das Beziehen der hohen Schulen als eine Nothwendigkeit ganz abzuschneiden? dagegen eine Veranstaltung zu machen sey, den hiezu erforderlichen genugsamen Unterricht selbigen durch eine bei Gymnasien hierzu zu machende Einrichtung geben zu lassen? Ein Gutachten.
1. Grund der Frage.
285
2. Stellung der Frage.
288
3. Gegenwärtige Mängel und Beschwerden. - Fehler der Universitäten.
293
4. Anstalt dagegen.
295
5. Gutes, das durch diese Einrichtung bewirkt würde.
296
6. Einwendungen, die dagegen gemacht werden könnten.
V. An Prediger. Zwölf Provinzialblätter. 1774.
Inhalt der Provinzialblätter.
I. Patriarchen.
324
II. Priester.
329
III. Kirchenverfassung. Priesterstand. Hume's Priester.
348
IV. Propheten.
363
V. Prediger - Tugendlehrer.
371
VI. Predigttheorie. Philosophische Predigten.
382
VII. Lehrer der Offenbarung.
389
VIII. Glaubenslehre.
403
IX. Symbolische Bücher.
409
X. Ueber den Werth der Gefühle des Christenthums.
428
XI. Christus.
453
XII. Die Apostel.
VI. VII. Beilagen.
Ueber Andacht und Sabbathsfeier. Fragment eines Gesprächs. 1772.
Der Redner Gottes.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Herausgebers.
Inhalt des eilften Theils.
1. Von der Gabe der Sprachen am ersten christlichen Pfingstfest. 1794.
Erster Abschnitt.
12
Zweiter Abschnitt.
23
Dritter Abschnitt.
38
Vierter Abschnitt.
49
Fünfter Abschnitt.
60
Nachschrift.
2. Von der Auferstehung, als Glauben, Geschichte und Lehre. 1794.
69
Erster Abschnitt.
82
Zweiter Abschnitt.
88
Dritter Abschnitt.
94
Vierter Abschnitt.
109
Fünfter Abschnitt.
122
Sechster Abschnitt.
130
Siebenter Abschnitt.
139
Nachschrift.
3. Vom Erlöser der Menschen. Nach unsern drei ersten Evangelien. 1796.
151
Erster Abschnitt.
160
Zweiter Abschnitt.
170
Dritter Abschnitt.
212
Vierter Abschnitt.
249
Fünfter Abschnitt.
4. Von Gottes Sohn, der Welt Heiland. Nach Johannes Evangelium. 1797.
286
Erster Abschnitt.
302
Zweiter Abschnitt.
338
Dritter Abschnitt.
370
Vierter Abschnitt.
390
Fünfter Abschnitt.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt des zwölften Theils.
Regel der Zusammenstimmung unsrer Evangelien, aus ihrer Entstehung und Ordnung. Concordant varia nervis.
I. Was war ursprünglich Evangelium? und woher sein Name?
6
II. Veranlassung schriftlicher Evangelien.
8
III. Was ursprünglich zu einem Evangelium gehörte.
12
IV. Wer diesen Umriß des Evangeliums verbürge?
15
I. Markus.
21
II. Matthäus.
38
III. Lukas.
46
Grundsätze zu Vergleichung der Evangelisten, aus ihnen selbst und aus der Geschichte der Zeit erweisbar.
5. Vom Geist des Christenthums. Nebst einigen Abhandlungen verwandten Inhalts. 1798.
Erster Abschnitt.
73
Zweiter Abschnitt.
79
Dritter Abschnitt.
79
I. Hauch Gottes, regende Naturkräfte.
80
II. Göttlicher Athem, die Kraft im Menschen.
84
III. Geist Gottes, ein sich mittheilendes Leben.
86
IV. Geist Gottes, Richter der Völker.
87
V. Anhauch Gottes, der Erwecker mancherlei Gaben.
89
VI. Geist Gottes, Vereiniger der Völker.
91
VII. Geist Gottes, [...], Haushalter und Führer der Gemeine.
94
Vierter Abschnitt.
100
Fünfter Abschnitt.
106
Sechster Abschnitt.
106
I. Eingeistung.
120
II. Wundergaben des Geistes.
125
III. Uebernatürliche Wirkungen des Geistes.
139
Siebenter Abschnitt.
139
I. Geist, entgegengesetzt einer todten Form von Schattengebräuchen.
145
II. Geist, dem Buchstaben entgegengesetzt.
148
III. Geist Christi, dem Magismus entgegen.
151
IV. Geist Gottes, der alle Gaben belebet.
155
V. Geist Gottes dem Sklavensinn, dem Haß, der Zwietracht, der düstern Traurigkeit und Trägheit entgegengesetzt; ein Geist der Freiheit, gutmüthiger Thätigkeit und Liebe.
156
VI. Geist Gottes, Vereiniger der Völker.
158
VII. Geist Gottes, Hoffnung.
160
Schluß.
[Abhandlungen verwandten Inhalts.]
I. Vom ersten Augurium. des Christenthums. Keine Hypothese.
II. Von Personificationen des Geistes.
III. Begeisterung, Erleuchtung, Offenbarung.
I. Begeisterung.
203
II. Erleuchtung.
204
III. Offenbarung.
6. Von Religion, Lehrmeinungen und Gebräuchen. 1798.
214
I. Vom Unterschiede zwischen Religion und Lehrmeinungen überhaupt.
229
II. Vom Unterschiede zwischen Religion und Lehrmeinungen nach dem christlichen Symbolum.
229
I. Vom Glauben an Einen Gott, den Schöpfer und All-Erhalter [...] der Menschen Vater.
242
II. Vom Glauben an einen Retter und Heilbringer der Menschen.
260
III. Vom Glauben an den himmlischen Beistand in einer heiligen Gemeinschaft.
273
III. Vom Unterschiede zwischen Religion und Lehrmeinungen in Ansehung der symbolischen Gebräuche des Christenthums.
273
I. Von der Taufe.
276
II. Vom Abendmahl.
295
IV. Von Lehrmeinungen, in ein System oder in eine Dichtung zusammengeordnet.
310
V. Vom Unterschiede zwischen Glauben und Meynen.
327
VI. Vom Unterschiede zwischen Religion und Wissenschaft, auch Mysterien und andern mißgebrauchten Worten.
340
VII. Vom Christenthum und Antichristenthum.
340
Erstes Beispiel.
341
Zweites Beispiel.
342
Drittes Beispiel.
343
Viertes Beispiel.
344
Fünftes Beispiel.
345
Sechstes Beispiel.
346
Siebentes Beispiel.
349
Achtes Beispiel.
351
Erster Einwurf.
352
Zweiter Einwurf.
354
Schluß.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Fragmente zur Deutschen Literatur. Erste Sammlung.
Beförderer und Theilnehmer am Denkmal J. G. von Herders durch Subscription seiner Werke.
Vorrede zur ersten Ausgabe.
Einleitung.
Vorrede zur zweiten Ausgabe.
Vorrede.
XXXI
Inhalt der ersten Sammlung.
I. [Einleitung. Die Sprache wird überhaupt betrachtet.]
[1.]
7
2.
13
3.
21
4.
25
5.
28
6.
31
7.
32
II. [Fragmente über die Eigenheit unserer Sprache.]
34
1.
37
2.
42
3.
45
4.
50
5.
56
6.
60
7.
66
8.
71
9.
81
10.
93
11.
106
12.
112
III. [Fragmente über die Bildung einer Sprache: wo ein Roman von ihren Lebensaltern voraus geschickt, und ein Weg eröffnet wird, sie zu erklären.]
120
1.
127
2.
132
3.
142
4.
145
5.
154
6.
156
7.
165
8.
171
9.
174
10.
181
11.
184
12.
192
13.
199
14.
205
15.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt der zweiten Sammlung.
V
Inhalt der dritten Sammlung.
Fragmente zur Deutschen Literatur. Zweite Sammlung.
Vorläufiger Discurs. Von dem Ursprunge, und den Gesichtspunkten, in denen der Kunstrichter erscheinet.
13
Einleitung.
18
Von den Deutsch-Orientalischen Dichtern.
18
1.
22
2.
25
3.
31
4.
35
5.
37
6.
40
7.
45
Gespräch zwischen einem Rabbi und einem Christen über Klopstocks Meßias.
57
Von der Griechischen Literatur in Deutschland.
57
(Wie weit kennen wir die Griechen?)
71
2. (Wie weit haben wir sie nachgebildet?)
71
[1. Klopstock und Homer.]
87
2. Pindar und der Dithyrambensänger.
118
3. Anakreon und Gleim.
124
4. Tyrtäus und der Grenadier.
127
5. Theokrit und Geßner.
142
6. Alciphron und Gerstenberg.
142
7. Sappho und Karschin.
148
Beschluß.
Fragmente zur Deuschen Literatur. Dritte Sammlung.
I. Von der neuern Römischen Literatur.
155
1.
166
2.
177
3.
185
4.
188
5.
198
6.
206
7.
214
8.
222
2. [9.]
226
10.
230
11.
237
12.
242
II. Vom neuern Gebrauche der Mythologie.
242
1.
247
2.
252
3.
261
4.
265
5.
270
6.
274
7.
278
III. Von einigen Nachbildungen der Römer.
278
1. Von der Horazischen Ode.
305
2. Vom Lukrezischen Gedicht.
315
3. Von Nachahmung der Lateinischen Elegien.
336
4. Von der Horazischen Satyre.
344
5. Haben wir Deutsche Ciceronen?
352
6. Sollen wir Ciceronen auf den Kanzeln haben?
369
IV. Nachschrift.
Rückdeckel
PDF
Der Cid
Vorderdeckel
Titelblatt
Der Cid. Nach Spanischen Romanzen besungen durch Johann Gottfried von Herder.
Inhalt.
[I. Der Cid. Geschichte des Don Ruy Diaz, Grafen von Biyar, nach spanischen Romanzen.]
Von dem Cid. Nach den Quellen.
1. Der Cid unter Ferdinand dem Großen.
2. Der Cid unter Don Sancho dem Starken.
3. Der Cid unter Alfonso, dem Sechsten, dem Tapfern.
4. Der Cid zu Valencia und im Tod.
II. Legenden.
Vorerinnerung des Verfassers.
258
Rosen. Eine Legende.
Ueber die Legende.
262
I. Wahrheit der Legenden.
270
II. Zweck der Legende.
276
III. Vortrag der Legenden.
Legenden.
Die Führerin.
283
Die Turteltaube.
286
Der gerettete Jüngling.
289
Der Tapfere.
293
Die Krone.
296
Die Pilgerinn.
300
Der Palmbaum.
303
Das Bild der Andacht.
305
Der himmlische Garten.
307
Das Paradies in der Wüste.
310
Die laute Klage.
311
Die Ameise.
313
Die Fremdlinge.
321
Christenfreude.
325
Die drei Blinden.
327
Das Teufelchen mit dem verbrannten Daum.
329
Tödten und Lebendigmachen.
331
Die Cicada.
334
Die Orgel.
337
Die Geschwister.
339
Die ewge Weisheit.
344
Die wiedergefundene Tochter.
349
Freundschaft nach dem Tode.
352
Die wiedergefundenen Söhne.
356
Der Friedensstifter.
359
Der Schiffbruch.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Kritische Wälder. Oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen.
Vorrede.
Erstes Wäldchen. Lessings Laokoon gewidmet. 1769.
Analytischer Inhalt.
1.
27
2.
41
3.
53
4.
65
5.
84
6.
101
7.
106
8.
117
9.
130
10.
137
11.
146
12.
161
13.
177
14.
191
15.
205
16.
218
17.
226
18.
232
19.
239
20.
245
21.
257
22.
260
23.
Rückdeckel
PDF
Sämmtliche Werke
Vorderdeckel
Titelblatt
Beförderer und Theilnehmer am Denkmal J. G. von Herders durch Subscription seiner Werke. Fortsetzung.
Kritische Wälder.
Zweites Wäldchen. Ueber einige Klotzische Schriften.
Analytischer Inhalt.
[I. Ueber Klotzens Homerische Briefe.]
1.
18
2.
27
3.
36
4.
40
5.
54
6.
61
7.
68
8.
80
9.
94
II. Ueber die Schamhaftigkeit Virgils.
94
1.
97
2.
108
3.
115
4.
127
5.
134
6.
Drittes Wäldchen. [Ueber die Schrift: Beitrag zur Geschichte des Geschmacks und der Kunst aus Münzen vom Hrn. Geheimen Rath Klotz, Altenb. 1767.]
Vorrede.
Inhalt. Ueber Klotzens Schrift vom Münzengeschmacke.
1.
164
2.
194
3.
202
4.
209
5.
222
6.
Rückdeckel
PDF
Dramatische Stücke und Dichtungen
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
III
Nachschrift.
Inhalt.
I. Dramatische Stücke.
1. Admetus Haus. Der Tausch des Schicksals. Ein Drama mit Gesängen.
2. Ariadne-Liebera. Ein Melodrama.
3. Der entfesselte Prometheus. Scenen.
4. Aeon und Aeonis. Eine Allegorie. Zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts.
5. Philoktetes. Scenen mit Gesang.
6. Brutus. Drama zur Musik.
II. Dichtungen.
1. Paramythien. Dichtungen aus der griechischen Fabel.
Bruchstück aus einem Gespräch.
Die Morgenröthe.
151
Der Schlaf.
153
Der Tod. Ein Gespräch an Lessings Grabe.
155
Die Wahl der Flora.
158
Die Schöpfung der Turteltaube.
160
Die Lilie und die Rose.
162
Aurora.
164
Nacht und Tag.
166
Die Rose.
167
Die Echo.
169
Der sterbende Schwan.
171
Der Sphinx. Eine Erd- und Menschengeschichte.
185
Minerva. Die Schutzgöttin der Frauen.
2. Das Fest der Grazien.
Das Fest der Grazien.
215
Die griechische Charis. Eine Anmerkung.
218
Pindars Gesang an die Grazien.
223
An die Huldgöttinen. Ein orphischer Hymnus.
3. Kalligenia die Mutter der Schönheit. Ein Traum.
4. Eloise. Ihr Charakter. Nenien an ihrem Grabe.
5. Verstand und Herz. Ein Hausgespräch am langen Winterabend.
6. Voraussicht und Zurücksicht. Ein Gesrpäch.
Rückdeckel
PDF
Abhandlungen und Briefe über schöne Literatur und Kunst
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Ursachen des gesunkenen Geschmacks bei den verschiedenen Völkern, da er geblühet.
5
I. Grundsätze zu Betrachtung der Frage aus der Seelenlehre.
20
II. Ursachen des gesunkenen Geschmacks bei den verschiedenen Völkern, da er geblühet.
57
III. Folgen.
II. Ideen zur Geschichte und Kritik der Poesie und der bildenden Künste. In Briefen. 1794 - 1796.
1.
71
2.
73
3.
82
4.
87
5.
100
6.
107
7.
118
8.
128
9.
135
10.
137
11.
143
12.
149
13.
153
14.
156
15.
162
16.
166
17.
173
18.
179
19.
188
20.
194
21.
195
22.
200
23.
205
24.
212
25.
213
26.
218
27.
223
28.
230
[29.] 30.
234
31.
245
[32.]
262
33.
268
34.
280
35.
287
36.
293
37.
308
38.
311
39.
319
40.
322
41.
330
42.
335
43.
340
44.
344
45.
352
46.
356
47.
364
48.
375
49.
380
50.
381
51.
386
52.
394
53.
395
54.
401
55.
409
56.
415
57.
Rückdeckel
PDF
Stimmen der Völker in Liedern
Vorderdeckel
Titelblatt
Beförderer und Theilnehmer am Denkmal J. G. von Herders durch Subscription seiner Werke. Zweite Fortsetzung.
Vorerinnerung des Herausgebers.
Inhalt.
I. Ueber Ossian und die Lieder alter Völker. Auszug aus einigen Briefen.
1.
4
2.
5
3.
9
4.
15
5.
19
6.
21
7.
22
8.
26
9.
31
10.
36
11.
42
12.
II. Aehnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst.
III. Vorrede der Volkslieder.
IV. Das erste Buch. Lieder aus dem hohen Nord.
101
1. Grönländisches Todtenlied.
104
2. Die Fahrt zur Geliebten. Lappländisch.
106
3. An das Rennthier. Lappländisch.
107
4. Esthnische Hochzeitslieder.
111
5. Jörru. Ein esthnisches Lied.
112
6. Der Hagestolze. Ein esthnisches Lied.
114
7. Lied vom Kriege. Esthnisch.
116
8. Klage über die Tyrannen der Leibeignen. (Esthnisch.)
118
9. Fruhlingslied. (Lettisch)
122
10. Fragmente lettischer Lieder.
124
11. Lied des jungen Reuters. Litthauisch.
127
12. Die kranke Braut. Litthauisch.
129
13. Brautlied. Litthauisch.
131
14. Abschiedslied eines Mädchens. Litthauisch.
132
15. Die erste Bekanntschaft. Litthauisch.
133
16. Der versunkene Brautring. Litthauisch.
135
17. Lied des Mädchens um ihren Garten. Litthauisch.
136
18. Der unglückliche Weidenbaum. Litthauisch.
138
19. Klage um eine gestorbene Braut. Ein tartarisches Lied.
139
20. Die lustige Hochzeit. Ein wendisches Spottlied.
141
21. Radoslaus. Eine morlakische Geschichte.
146
22. Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga. Morlackisch.
150
23. Die schöne Dollmetscherin. Eine Morlackische Geschichte.
154
24. Gesang von Milos Cobilich und Vuko Brankowich. Morlackisch.
V. Das zweite Buch. Lieder aus dem Süd.
163
1. Lied der Freiheit. Griechisch.
165
2. Wunsch. Griechisch.
166
3. Lob des Gastfreundes. Griechisch.
168
4. Hochzeitlieder. Griechisch.
170
5. Fragmente Griechischer Lieder. Sapho.
172
6. Hochzeitgesang. Latein.
175
7. An die Jungfrau Maria. Ein sicilianisches Schifferlied.
177
8. Ein sicilianisches Liedchen.
179
9. Die Sorge. Italiänisch.
181
10. Das Lied der Hoffnung. Italiänisch.
183
11. Frühlingslied. Italiänisch.
185
12. Die Herrlichkeit Granada's. Spanisch.
188
13. Abenamars unglükliche Liebe. Spanisch.
189
14. Zaid und Zaida. Spanisch.
192
15. Zaida an Zaid. Spanisch.
195
16. Zaid an Zaida. Spanisch.
198
17. Zaida's traurige Hochzeit. Spanisch.
202
18. Gasul und Lindaraja. Spanisch.
206
19. Gazul und Zaida. Spanisch.
210
20. Der Brautkranz. Spanisch.
212
21. Aljama. Spanisch.
215
22. Der blutige Strom. Spanisch.
218
23. Zelindaja. Spanisch.
223
24. Lied eines Gefangenen. Spanisch.
225
25. Der kurze Frühling. Spanisch.
227
26. Pallast des Frühlings. Spanisch.
230
27. Der klagende Fischer. Spanisch.
232
28. Glück und Unglück. Spanisch.
234
29. Das schiffende Brautpaar. Spanisch.
236
30. Die Entfernte. Spanisch.
238
31. Die Echo. Spanisch.
240
32. Die Gräfin Linda. Eine Romanze. Französisch.
246
33. Ein Sonnet. Aus dem 13ten Jahrhundert.
247
34. Lied der Morgenröthe. Französisch.
249
35. Einige Liederchen. Französisch.
251
36. Sehnsucht. Französisch.
253
37. Lied der Desdemona. Aus dem Französischen.
255
38. Balto's Sohn. Französisch.
VI. Das dritte Buch. Nordwestliche Lieder.
259
1. Fillans Erscheinung und Fingals Schildklang. Aus Ossian.
264
2. Erinnerung des Gesanges der Vorzeit. Aus Ossian.
266
3. Darthula's Grabesgesang. Aus Ossian.
267
4. Der Schiffer. Schottisch.
269
5. Der eifersüchtige König. Eine Romanze. Schottisch.
272
6. Murray's Ermordung. Schottisch.
274
7. Wilhelm und Margreth. Ein Mährchen. Schottisch.
278
8. Wilhelms Geist. Schottisch.
281
9. Wiegenlied einer unglücklichen Mutter. Schottisch.
284
10. O Weh! o Weh! Schottisch.
286
11. Das nußbraune Mädchen. Schottisch.
291
12. Schottisches Landlied.
293
13. Billiges Unglück. Schottisch.
295
14. Der Brautschmuck. Schottisch.
297
15. Die Judentochter. Schottisch.
300
16. Edward. Schottisch.
303
17. Ueber die englisch- und schottischen Lieder.
305
18. Die Chevy-Jagd. Englisch.
316
[19.] König Estmer. Ein altes Mährchen. Englisch.
327
20. Heinrich und Kathrine. Englisch.
330
21. Die schöne Rosemunde. Englisch.
338
22. Elisabeths Trauer im Gefängniß. Englisch.
340
23. Morgengesang. Aus Shakespears Cymbel.
341
24. Wend', o wende diesen Blick. Aus Shakespear.
342
25. Waldgesang.
343
26. Waldlied.
344
27. Grablied eines Landmanns. Aus Shakespear's Cymbeline.
346
28. Süßer Tod.
348
29. Liedchen der Desdemona.
352
30. Opheliens verwirrter Gesang um ihren erschlagenen Vater.
357
31. Das Mädchen am Ufer. Englisch.
359
32. Weg der Liebe. Englisch.
362
33. Alkanzor und Zaida. Eine Maurische Geschichte. Englisch.
366
34. Das Thal der Liebe. Englisch.
367
35. Lied im Gefängniß. Englisch.
369
36. Der Glückliche. Englisch.
371
37. Der Knabe mit dem Mantel. Ein Rittermährchen. Englisch.
378
38. Die drey Fragen. Ein Strassenlied. Englisch.
380
39. Wider das Liebeschmachten. Englisch.
381
40. Die Silberquelle. Englisch.
382
41. Lied an die Gesundheit. Englisch.
385
42. Glückseligkeit der Ehe. Englisch.
387
43. Das Unvergleichbare. Englisch.
388
44. Gewalt der Tonkunst. Englisch.
390
45. Lied eines wahnsinnigen Mädchen. Englisch.
392
46. Die Wiese. Englisch.
394
47. Das trauernde Mädchen. Englisch.
395
48. Röschen und Kolin. Englisch.
398
49. Die Todtenglocke. Englisch.
401
50. Herz und Auge. Aus dem Latein der mittlern Zeiten.
403
51. Für die Priesterehe. Mönchlatein.
VII. Das vierte Buch. Nordische Lieder.
407
1. Zaubergespräch Angantyrs und Hervors. Skaldisch.
413
2. König Hako's Todesgesang. Skaldisch.
419
3. Das Hagelwetter. Skaldisch.
421
4. Morgengesang im Kriege. Skaldisch.
422
5. Lied des gefangenen Asbiorn Prude. Skaldisch.
425
6. Voluspa. Nordisch.
435
7. Das Grab der Prophetin. (Odin zwingt durch Zauberei die Todte zum Weissagen, und erfährt das bitterste Unglück seines Geschlechts.) Nordisch.
438
8. Die Zauberkraft der Lieder. Nordisch.
442
9. Die Todesgöttinnen. (Das Gesicht eines Wandrers in einer einsamen Grabhöhle, da er die Valkyriur also weben sah.) Nordisch.
444
10. Der verschmähete Jüngling. Nordisch.
446
11. Elvershöh. Ein Zauberlied. Dänisch.
448
12. Nordlands Künste. Dänisch.
450
13. Der Wassermann. Dänisch.
452
14. Erlkönigs Tochter. Dänisch.
VIII. Das fünfte Buch. Teutsche Lieder.
457
1. König Ludwig. Deutsch.
462
2. Schlachtlied. Deutsch.
466
3. Schlachtgesang. Deutsch.
467
4. Lied der Freundschaft. Deutsch.
469
5. Das Lied vom jungen Grafen. Deutsch.
471
6. Röschen auf der Haide. Deutsch.
472
7. Das Mädchen und die Haselstaude. Deutsch.
474
8. Das Lied vom eifersüchtigen Knaben. Deutsch.
476
9. Klosterlied. Deutsch.
478
10. Das Lied vom Herrn von Falkenstein. Deutsch.
480
11. Dusle und Babele. Ein Schweizerliedchen.
482
12. Der Flug der Liebe. Deutsch.
483
13. Eile zum Lieben. Deutsch.
485
14. Liedchen der Sehnsucht. Deutsch.
486
15. Liebe. Deutsch.
488
16. Wettstreit des Frühlings. Deutsch.
490
17. An eine Blume. Deutsch.
492
18. Freiheit in der Liebe. Deutsch.
493
19. Aennchen von Tharau. Deutsch.
495
20. Lob des Weins. Ein deutscher Dithyrambus.
497
21. Der Brauttanz. Deutsch.
499
22. Tanzlied. Deutsch.
501
23. Amor im Tanz. Deutsch.
503
24. Wettstreit der Nachtigall. Mönchslatein.
507
25. Fabellied. Deutsch.
509
26. Abendlied. Deutsch.
511
27. Ein Spruch. Deutsch.
513
28. Einige Sprüche. Deutsch.
515
29. Lied vom Hofe. Deutsch.
517
30. Der sächsische Prinzenraub. Deutsch.
520
31. Ein Thüringer Lied.
522
32. Die Fürstentafel. Eine böhmische Geschichte.
528
33. Der Fürstenstein. Deutsche Sage.
531
34. Das Roß aus dem Berge. Eine Böhmische Sage.
IX. Das sechste Buch. Lieder der Wilden.
537
1. Zu den Liedern der Madagasker.
539
2. Der König im Kriege.
540
3. Todtenklage, um des Königs Sohn.
542
4. Trauet den Weißen nicht.
543
5. Zanhar und Niang.
544
6. Ampanani.
546
7. Der König unterm Baum.
547
8. Der Zorn des Königs.
549
9. Die unmenschliche Mutter.
550
10. Unglückliche Tage.
551
11. An die Regengöttinn. Peruanisch.
552
12. An sein Mädchen. Peruanisch.
Rückdeckel
PDF
Blumenlese aus morgenländischen Dichtern
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Blätter der Vorzeit. Dichtungen aus der morgenländischen Sage.
Erste Vorrede zu den Jüdischen Dichtungen und Fabeln. (Im Teutschen Merkur 1781.)
VII
Zweite Vorrede. (In der dritten Sammlung zerstreuter Blätter 1787.)
Erste Sammlung.
Die Blätter der Vorzeit.
13
Licht und Liebe.
14
Sonne und Mond.
16
Das Kind der Barmherzigkeit.
17
Die Gestalt des Menschen.
19
Der Weinstock.
21
Die Bäume des Paradieses.
23
Lilis und Eva.
25
Sammaël.
27
Der Vogel unsterblicher Wahrheit.
29
Der himmlische Schäfer.
31
Adams Tod.
Zweite Sammlung.
35
Der Schwan des Paradieses.
37
Der Rabe Noahs.
38
Die Taube Noahs.
40
Abrahams Kindheit.
43
Die Stimme der Thränen.
45
Das Grab der Rahel.
47
Joseph und Zulika.
48
Der Streit der heiligen Berge.
49
Die Worte des Gesetzes.
51
Die Bürgschaft des Menschengeschlechts.
52
Aarons Entkleidung.
53
Der Tod Moses.
Dritte Sammlung.
57
Die Opfertaube.
59
Die Gesänge der Nacht.
61
Die Morgenröthe.
62
Der Psalmensänger.
63
David und Jonathan.
65
Der Jüngling Salomo.
66
Salomo in seinem Alter.
68
Elias.
70
Der Wunderstab des Propheten.
72
Der Thron der Herrlichkeit.
74
Das heilige Feuer.
76
Die Sterne.
Vierte Sammlung.
79
Treue.
80
Der afrikanische Rechtsspruch.
82
Weingefässe.
83
Die Schlange.
84
Alles zum Guten.
85
Drei Freunde.
86
Die Krone des Alters.
87
Der Ueberwinder der Welt.
88
Der Tag vor dem Tode.
89
Der frühe Tod.
90
Der Lohn der zukünftigen Welt.
91
Die Rose unter Dornen.
92
Der Engel des Todes.
II. Das Rosenthal. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
Vorrede.
Erstes Buch.
99
Lob der Gottheit.
100
Der Betende.
100
Der Spiegel im Dunkeln.
101
Das Schweigen.
101
Die Rede des Weisen.
101
Das wahre Lob.
101
Staub und Edelgestein.
102
Das Aeussere und Innere.
102
Die Abkunft.
102
Vortheile der Schönheit.
103
Gefährliche Schönheit.
103
Die gute Gesellschaft.
103
Lockmanns Weisheit.
103
Gabe der Vernunft.
103
Der Weg zur Wissenschaft.
104
Der Edelste.
104
Haus und Hof.
104
Unwürdiger Gewinn.
105
Salz.
105
Das Bleibende.
105
Der Heuchler.
106
Der Fromme und der Weise.
106
Das Kleid des Geistlichen.
106
Der Tapfere.
106
Der Papagei und Rabe.
107
Verschwendete Mühe.
108
Vergangenheit und Zukunft.
108
Strenge gegen sich selbst.
Zweites Buch.
111
Der Redner und Zuhörer.
111
Unwissenheit.
111
Scherz und Ernst.
111
Wissenschaft für Andre.
113
Die Rüstung.
113
Wissen ohne That.
113
Die Schlinge.
113
Der Honig.
113
Unglückliche Krankheit.
114
Das Schwere.
114
Die Fahne und der Teppich.
114
Königes Dienst.
115
Könige und Weise.
115
Der taube König.
115
Die zertretne Mücke.
115
Das Kameel und das Kind.
116
Der mächtige Baum.
116
Stolz und Güte.
116
Frohe Milde.
116
Gottes Lieblinge.
116
Schonung des Namens.
117
Der Schmeichler.
117
Der Verläumder des Freundes.
117
Feinde und Freunde.
117
Vorwürfe.
118
Gott und der Mensch.
118
Der gute Mann und der Sünder.
118
Die Lüge.
119
Der langsame Pfeil.
119
Wirkung des Zornes.
119
Gewalt und Güte.
119
Die Beleidigung.
120
Der Beleidigte.
120
Der Mürrische.
120
Der aufsteigende Seufzer.
120
Die Bestimmung.
120
Das Roß und der Esel.
121
Zufriedenheit.
Drittes Buch.
123
Morgengesang der Nachtigall.
123
Der nächste Freund.
123
Gottes= und der Könige Furcht.
123
Die heitere Stirn.
124
Der Verstoßene.
124
Die eigene Weise.
124
Vernunft und Sprache.
124
Kunst und Glück.
124
Wissenschaft ohne Anwendung.
125
Der Lechzende.
125
Leben und Gut.
125
Der Handelsmann.
126
Das Unersättliche.
127
Falschheit und wahrer Werth.
127
Der Reiche und Arme.
127
Das Gold.
127
Mäßigkeit.
128
Wünsche.
128
Lied eines Wanderers.
128
Die Dornen am Wege.
128
Der König und der Bettler.
128
Joseph.
129
Gebrauch der Güter.
129
Die lieblichste Traube.
129
Das offne Auge des Todten.
130
Umschrift der Krone des Königes Kosru.
130
Die nutzlose Mißgunst.
130
Feindes Rath.
130
Der Lehrer und Schüler.
130
Verstand und Gemüth.
131
Der Zufall.
131
Langsames Glück.
131
Freundschaft der Könige.
131
Gelegenheit.
132
Anfang des Uebels.
132
Das Flüchtige.
132
Alte Bekanntschaft.
Viertes Buch.
135
Der Trauerbote.
135
Der Gesang der Nachtigall.
136
Anmuth des Gesanges.
136
Macht des Gesanges.
137
Die Liebe.
137
Die laute Klage.
137
Die Blume des Paradieses.
138
Die Perle.
138
Die Labende.
138
Der Abschied.
139
Das Unersetzliche.
140
Der gesellige Schmerz.
140
Das Grab.
140
Das Leben der Menschen.
141
Trost des Lebens.
142
Dank des Sterbenden.
142
Müh' und Belohnung.
142
Reichthum und Tugend.
142
Die Cypresse und der Palmbaum.
III. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
148
1.
154
2.
160
3.
IV. Gedanken einiger Bramanen. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
169
Zwei Blüthen.
169
Wissenschaft und Tugend.
169
Verschiedener Umgang.
170
Freundschaft.
170
Edle und niedrige Freunde.
170
Der Freund.
170
Die Kohle.
171
Der treulose Freund.
171
Treulosigkeit.
171
Die Trennung.
172
Die Verstorbenen.
172
Dreifacher Zustand.
172
Bestimmung der Natur.
173
Vorsehung.
173
Zwecke des Lebens.
173
Religion.
174
Unerbetene Wohlthat.
174
Die Sache der Menschheit.
174
Der Fruchtbaum.
174
Die Weihe des Fürsten.
175
Der Welteroberer.
175
Der Mann von Werth.
175
Edelstein und Glas.
175
Zierde.
176
Die Blume.
176
Verführerinnen.
176
Stand und Umgang.
176
Wahre Lebensart.
177
Die verständige Natur des Menschen.
177
Der Liebling des Glückes.
177
Das Licht.
177
Der geworfene Ball.
178
Sache und Erfolg.
178
Betrübniß des Gemüthes.
178
Gedeihen der Menschheit.
178
Armuth.
179
Der fallende Tropfe.
179
Herrschende Sinnlichkeit.
179
Wissen und Thun.
180
Verschwendeter Werth.
180
Vollendung des Werks.
181
Milde Gesinnungen.
181
Die Nachtigall und das Weib.
181
Andacht.
181
Religion.
182
Abschied des Einsiedlers.
V. Vermischte Stücke aus verschiedenen morgenländischen Dichtern. Meist ungedruckt.
185
Al-Hallils Klagegesang.
186
Die mähende Zeit.
186
Werth des Kleinsten.
186
Worte.
186
Das wechselnde Glück.
187
Feindschaft zwischen Freunden.
187
Alhallis's Rede an seinen Schuh.
189
Eigener Glaube.
189
Wahrheit und Recht.
189
Lob und Lüge.
190
Wasser des Lebens.
190
Der Unwissende.
190
Die schweigende Nachtigall.
190
Nutzlose Kraft.
190
Das leuchtende Gestirn.
191
Was in deiner Gewalt ist.
191
Misbrauch.
191
Dem Namenlosen. Al-Hallils Rede.
192
Der eigne Schatten.
193
Das Aeußere und Innere.
193
Dein Bruder.
193
Die Krähe.
193
Mitgefühl.
193
Falsche Hofnung.
194
Der schlafende Tyrann.
194
Strafe der Unschuld.
194
Verrath.
194
Unmäßigkeit.
194
Der Zorn.
195
Der Adler.
195
Die Gegenwart. Ein persisches Lied.
196
Verschwiegenheit.
196
Wahre Wohlthat.
196
Insekten.
196
Der unerkannte Feind.
196
Unnütze Rede.
197
Schaamlosigkeit.
197
Adler und Eule.
197
Trommel und Laute.
197
Der Zuträger.
198
Schwere des Goldes.
198
Trüglicher Weg.
198
Königsdienste.
198
Geduld.
198
Das geduld'ge Kameel.
199
Zu früher Genuß.
199
Der heilige Wahnsinn.
200
Wiedervergeltung.
200
Der kleine Feind.
200
Das Ungleiche.
200
Veränderung des Orts.
201
Die Probe.
201
Der Mächtige.
202
Der gute Name.
202
Der Strom.
203
Die Abkunft.
203
Die Entzauberung. Lehre der Braminen.
204
Grab eines Edeln.
205
Klage eines Vaters um seinen Sohn.
205
Gesetz der Natur.
206
Des Heiligen Grab.
VI. Ueber ein morgenländisches Drama. Einige Briefe.
Vorrede zur Sakontala.
217
Erster Brief.
222
Zweiter Brief.
228
Dritter Brief.
247
Kama's Erscheinung.
247
Tamajandri.
VII. Das Buch der gerechten Mitte, und Exempel der Tage. Sinesisch. Aus der Adrastea.
251
Das Buch der gerechten Mitte Tshong Yong genannt.
256
Exempel der Tage.
256
1. Das größte Uebel des Staats, die Ratte in der Bildsäule.
258
2. Das Pferd und der König.
259
3. Der Verzweifelnde.
262
4. Der Drache und der Strom.
264
5. Der Vogelsteller.
266
6. Die Klagende.
268
7. Die Katze und die Maus.
270
8. Der Eimer.
273
9. Die veränderte Zeit.
276
10. Die beste Art der Vorstellung.
278
11. Der Stärkere über den Starken.
280
12. Eigne und fremde Schuld.
282
13. Der treue Diener, auch im Tode.
284
14. Die Stiefmutter.
286
15. Umgang der Jünglinge.
288
16. Der Ich-Philosoph.
290
13. Treue im Dienst.
291
14. Des Feldherrn Tafel.
293
Beilage. Montesquieu von den Sinesen.
VIII. Ueber den Werth morgenländischer Erzählungen, zur Bildung der Jugend.
IX. Der fliegende Wagen oder die ungebrauchte und mißbrauchte Macht. Ein morgenländisches Mährchen.
X. Preißschriften.
I. Ueber den Einfluß der schönen in die höheren Wissenschaften. Eine Preißschrift.
II. Ueber die Wirkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten. Eine Preißschrift. 1778.
359
Erster Abschnitt. Was ist wirkende Poesie? und wie wirkt sie auf die Sitten und Völker der Menschen?
Zweyter Abschnitt. Wie wirkte Poesie bei den vornehmsten Nationen der alten Welt, die wir näher kennen, bey Ebräern, Griechen, Römern und nordischen Völkern?