Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke : [Abt. 2], Theil 9. Blumenlese aus morgenländischen Dichtern. Tübingen / Herausgegeben durch Johann von Müller. Tübingen : Cotta, 1807
Inhalt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF welcher den vierten Theil enthält, 1776
PDF Salomo's Lieder der Liebe
PDF Erläuterungen zum neuen Testament aus einer neueröffneten morgenländischen Quelle, 1775 und Briefe zweener Brüder Jesu in unserem Kanon
PDF Briefe, das Studium der Theologie betreffend
PDF Vom Studium der Theologie und dem Christlichen Predigtamt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Der Cid
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Dramatische Stücke und Dichtungen
PDF Abhandlungen und Briefe über schöne Literatur und Kunst
PDF Stimmen der Völker in Liedern
PDF Herder, Johann Gottfried ; Müller, Johannes ; J. G. Cotta'sche Buchhandlung: Blumenlese aus morgenländischen Dichtern
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
I. Blätter der Vorzeit. Dichtungen aus der morgenländischen Sage.
Erste Vorrede zu den Jüdischen Dichtungen und Fabeln. (Im Teutschen Merkur 1781.)
VII Zweite Vorrede. (In der dritten Sammlung zerstreuter Blätter 1787.)
Erste Sammlung.
Die Blätter der Vorzeit.
13 Licht und Liebe.
14 Sonne und Mond.
16 Das Kind der Barmherzigkeit.
17 Die Gestalt des Menschen.
19 Der Weinstock.
21 Die Bäume des Paradieses.
23 Lilis und Eva.
25 Sammaël.
27 Der Vogel unsterblicher Wahrheit.
29 Der himmlische Schäfer.
31 Adams Tod.
Zweite Sammlung.
35 Der Schwan des Paradieses.
37 Der Rabe Noahs.
38 Die Taube Noahs.
40 Abrahams Kindheit.
43 Die Stimme der Thränen.
45 Das Grab der Rahel.
47 Joseph und Zulika.
48 Der Streit der heiligen Berge.
49 Die Worte des Gesetzes.
51 Die Bürgschaft des Menschengeschlechts.
52 Aarons Entkleidung.
53 Der Tod Moses.
Dritte Sammlung.
57 Die Opfertaube.
59 Die Gesänge der Nacht.
61 Die Morgenröthe.
62 Der Psalmensänger.
63 David und Jonathan.
65 Der Jüngling Salomo.
66 Salomo in seinem Alter.
68 Elias.
70 Der Wunderstab des Propheten.
72 Der Thron der Herrlichkeit.
74 Das heilige Feuer.
76 Die Sterne.
Vierte Sammlung.
II. Das Rosenthal. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
Vorrede.
Erstes Buch.
99 Lob der Gottheit.
100 Der Betende.
100 Der Spiegel im Dunkeln.
101 Das Schweigen.
101 Die Rede des Weisen.
101 Das wahre Lob.
101 Staub und Edelgestein.
102 Das Aeussere und Innere.
102 Die Abkunft.
102 Vortheile der Schönheit.
103 Gefährliche Schönheit.
103 Die gute Gesellschaft.
103 Lockmanns Weisheit.
103 Gabe der Vernunft.
103 Der Weg zur Wissenschaft.
104 Der Edelste.
104 Haus und Hof.
104 Unwürdiger Gewinn.
105 Salz.
105 Das Bleibende.
105 Der Heuchler.
106 Der Fromme und der Weise.
106 Das Kleid des Geistlichen.
106 Der Tapfere.
106 Der Papagei und Rabe.
107 Verschwendete Mühe.
108 Vergangenheit und Zukunft.
108 Strenge gegen sich selbst.
Zweites Buch.
111 Der Redner und Zuhörer.
111 Unwissenheit.
111 Scherz und Ernst.
111 Wissenschaft für Andre.
113 Die Rüstung.
113 Wissen ohne That.
113 Die Schlinge.
113 Der Honig.
113 Unglückliche Krankheit.
114 Das Schwere.
114 Die Fahne und der Teppich.
114 Königes Dienst.
115 Könige und Weise.
115 Der taube König.
115 Die zertretne Mücke.
115 Das Kameel und das Kind.
116 Der mächtige Baum.
116 Stolz und Güte.
116 Frohe Milde.
116 Gottes Lieblinge.
116 Schonung des Namens.
117 Der Schmeichler.
117 Der Verläumder des Freundes.
117 Feinde und Freunde.
117 Vorwürfe.
118 Gott und der Mensch.
118 Der gute Mann und der Sünder.
118 Die Lüge.
119 Der langsame Pfeil.
119 Wirkung des Zornes.
119 Gewalt und Güte.
119 Die Beleidigung.
120 Der Beleidigte.
120 Der Mürrische.
120 Der aufsteigende Seufzer.
120 Die Bestimmung.
120 Das Roß und der Esel.
121 Zufriedenheit.
Drittes Buch.
123 Morgengesang der Nachtigall.
123 Der nächste Freund.
123 Gottes= und der Könige Furcht.
123 Die heitere Stirn.
124 Der Verstoßene.
124 Die eigene Weise.
124 Vernunft und Sprache.
124 Kunst und Glück.
124 Wissenschaft ohne Anwendung.
125 Der Lechzende.
125 Leben und Gut.
125 Der Handelsmann.
126 Das Unersättliche.
127 Falschheit und wahrer Werth.
127 Der Reiche und Arme.
127 Das Gold.
127 Mäßigkeit.
128 Wünsche.
128 Lied eines Wanderers.
128 Die Dornen am Wege.
128 Der König und der Bettler.
128 Joseph.
129 Gebrauch der Güter.
129 Die lieblichste Traube.
129 Das offne Auge des Todten.
130 Umschrift der Krone des Königes Kosru.
130 Die nutzlose Mißgunst.
130 Feindes Rath.
130 Der Lehrer und Schüler.
130 Verstand und Gemüth.
131 Der Zufall.
131 Langsames Glück.
131 Freundschaft der Könige.
131 Gelegenheit.
132 Anfang des Uebels.
132 Das Flüchtige.
132 Alte Bekanntschaft.
Viertes Buch.
135 Der Trauerbote.
135 Der Gesang der Nachtigall.
136 Anmuth des Gesanges.
136 Macht des Gesanges.
137 Die Liebe.
137 Die laute Klage.
137 Die Blume des Paradieses.
138 Die Perle.
138 Die Labende.
138 Der Abschied.
139 Das Unersetzliche.
140 Der gesellige Schmerz.
140 Das Grab.
140 Das Leben der Menschen.
141 Trost des Lebens.
142 Dank des Sterbenden.
142 Müh' und Belohnung.
142 Reichthum und Tugend.
142 Die Cypresse und der Palmbaum.
III. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
IV. Gedanken einiger Bramanen. Aus den zerstreuten Blättern, vierte Sammlung 1792.
169 Zwei Blüthen.
169 Wissenschaft und Tugend.
169 Verschiedener Umgang.
170 Freundschaft.
170 Edle und niedrige Freunde.
170 Der Freund.
170 Die Kohle.
171 Der treulose Freund.
171 Treulosigkeit.
171 Die Trennung.
172 Die Verstorbenen.
172 Dreifacher Zustand.
172 Bestimmung der Natur.
173 Vorsehung.
173 Zwecke des Lebens.
173 Religion.
174 Unerbetene Wohlthat.
174 Die Sache der Menschheit.
174 Der Fruchtbaum.
174 Die Weihe des Fürsten.
175 Der Welteroberer.
175 Der Mann von Werth.
175 Edelstein und Glas.
175 Zierde.
176 Die Blume.
176 Verführerinnen.
176 Stand und Umgang.
176 Wahre Lebensart.
177 Die verständige Natur des Menschen.
177 Der Liebling des Glückes.
177 Das Licht.
177 Der geworfene Ball.
178 Sache und Erfolg.
178 Betrübniß des Gemüthes.
178 Gedeihen der Menschheit.
178 Armuth.
179 Der fallende Tropfe.
179 Herrschende Sinnlichkeit.
179 Wissen und Thun.
180 Verschwendeter Werth.
180 Vollendung des Werks.
181 Milde Gesinnungen.
181 Die Nachtigall und das Weib.
181 Andacht.
181 Religion.
182 Abschied des Einsiedlers.
V. Vermischte Stücke aus verschiedenen morgenländischen Dichtern. Meist ungedruckt.
185 Al-Hallils Klagegesang.
186 Die mähende Zeit.
186 Werth des Kleinsten.
186 Worte.
186 Das wechselnde Glück.
187 Feindschaft zwischen Freunden.
187 Alhallis's Rede an seinen Schuh.
189 Eigener Glaube.
189 Wahrheit und Recht.
189 Lob und Lüge.
190 Wasser des Lebens.
190 Der Unwissende.
190 Die schweigende Nachtigall.
190 Nutzlose Kraft.
190 Das leuchtende Gestirn.
191 Was in deiner Gewalt ist.
191 Misbrauch.
191 Dem Namenlosen. Al-Hallils Rede.
192 Der eigne Schatten.
193 Das Aeußere und Innere.
193 Dein Bruder.
193 Die Krähe.
193 Mitgefühl.
193 Falsche Hofnung.
194 Der schlafende Tyrann.
194 Strafe der Unschuld.
194 Verrath.
194 Unmäßigkeit.
194 Der Zorn.
195 Der Adler.
195 Die Gegenwart. Ein persisches Lied.
196 Verschwiegenheit.
196 Wahre Wohlthat.
196 Insekten.
196 Der unerkannte Feind.
196 Unnütze Rede.
197 Schaamlosigkeit.
197 Adler und Eule.
197 Trommel und Laute.
197 Der Zuträger.
198 Schwere des Goldes.
198 Trüglicher Weg.
198 Königsdienste.
198 Geduld.
198 Das geduld'ge Kameel.
199 Zu früher Genuß.
199 Der heilige Wahnsinn.
200 Wiedervergeltung.
200 Der kleine Feind.
200 Das Ungleiche.
200 Veränderung des Orts.
201 Die Probe.
201 Der Mächtige.
202 Der gute Name.
202 Der Strom.
203 Die Abkunft.
203 Die Entzauberung. Lehre der Braminen.
204 Grab eines Edeln.
205 Klage eines Vaters um seinen Sohn.
205 Gesetz der Natur.
206 Des Heiligen Grab.
VI. Ueber ein morgenländisches Drama. Einige Briefe.
Vorrede zur Sakontala.
217 Erster Brief.
222 Zweiter Brief.
228 Dritter Brief.
247 Kama's Erscheinung.
247 Tamajandri.
VII. Das Buch der gerechten Mitte, und Exempel der Tage. Sinesisch. Aus der Adrastea.
251 Das Buch der gerechten Mitte Tshong Yong genannt.
256 Exempel der Tage.
256 1. Das größte Uebel des Staats, die Ratte in der Bildsäule.
258 2. Das Pferd und der König.
259 3. Der Verzweifelnde.
262 4. Der Drache und der Strom.
264 5. Der Vogelsteller.
266 6. Die Klagende.
268 7. Die Katze und die Maus.
270 8. Der Eimer.
273 9. Die veränderte Zeit.
276 10. Die beste Art der Vorstellung.
278 11. Der Stärkere über den Starken.
280 12. Eigne und fremde Schuld.
282 13. Der treue Diener, auch im Tode.
284 14. Die Stiefmutter.
286 15. Umgang der Jünglinge.
288 16. Der Ich-Philosoph.
290 13. Treue im Dienst.
291 14. Des Feldherrn Tafel.
293 Beilage. Montesquieu von den Sinesen.
VIII. Ueber den Werth morgenländischer Erzählungen, zur Bildung der Jugend.
IX. Der fliegende Wagen oder die ungebrauchte und mißbrauchte Macht. Ein morgenländisches Mährchen.
X. Preißschriften.
I. Ueber den Einfluß der schönen in die höheren Wissenschaften. Eine Preißschrift.
II. Ueber die Wirkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten. Eine Preißschrift. 1778.
359 Erster Abschnitt. Was ist wirkende Poesie? und wie wirkt sie auf die Sitten und Völker der Menschen?
365 Zweyter Abschnitt. Wie wirkte Poesie bei den vornehmsten Nationen der alten Welt, die wir näher kennen, bey Ebräern, Griechen, Römern und nordischen Völkern?
365 Erstes Kapitel. Wirkung der Dichtkunst bei den Ebräern.
381 Zweytes Kapitel. Wirkung der Dichtkunst bey den Griechen.
394 Drittes Kapitel. Wirkung der Dichtkunst bey den Römern.
404 Viertes Kapitel. Wirkung der Dichtkunst bey den nordischen Völkern.
411 Dritter Abschnitt. Welche Veränderung geschah mit der Poesie in den mittlern und neuen Zeiten? Und wie wirkt sie jetzo?
449 Beschluß.
Rückdeckel
PDF Schriften zur griechischen Literatur
PDF Zur römischen Literatur. Antiquarische Aufsätze
PDF Früchte aus den sogenannt-goldenen Zeiten des achtzehnten Jahrhunderts
PDF Nachlese zur schönen Literatur und Kunst
PDF Terpsichore
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Die Vorwelt
PDF Propyläen zur Geschichte der Menschheit
PDF 1784
PDF 1785
PDF 1787
PDF Sämmtliche Werke
PDF Postscenien zur Geschichte der Menschheit
PDF Adrastea
PDF Adrastea und das achtzehnte Jahrhundert
PDF Briefe zu Beförderung der Humanität
PDF Sophron
PDF Nachlese historischer Schriften
PDF Verstand und Erfahrung, Vernunft und Sprache
PDF Kalligone
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke