Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke : [Abt. 2], Theil 10. Schriften zur griechischen Literatur. Tübingen / Herausgegeben von Heyne. Tübingen : Cotta, 1808
Inhalt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF welcher den vierten Theil enthält, 1776
PDF Salomo's Lieder der Liebe
PDF Erläuterungen zum neuen Testament aus einer neueröffneten morgenländischen Quelle, 1775 und Briefe zweener Brüder Jesu in unserem Kanon
PDF Briefe, das Studium der Theologie betreffend
PDF Vom Studium der Theologie und dem Christlichen Predigtamt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Der Cid
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Dramatische Stücke und Dichtungen
PDF Abhandlungen und Briefe über schöne Literatur und Kunst
PDF Stimmen der Völker in Liedern
PDF Blumenlese aus morgenländischen Dichtern
PDF Herder, Johann Gottfried ; Heyne, Christian Gottlob ; J. G. Cotta'sche Buchhandlung: Schriften zur griechischen Literatur
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Herausgebers.
Inhalt des zehnten Bandes.
I. Blumen aus der griechischen Anthologie gesammelt. (Nach der zweiten Ausgabe 1791.)
Statt der Vorrede ein Gespräch.
7 Vorrede zur Fortsetzung der Blumenlese.
8 Vorrede zur zweiten Ausgabe. 1796.
Blumen aus der griechischen Anthologie gesammlet. (Aus den zerstreuten Blättern 1785. Nach der verbesserten Ausgabe von 1791. und 1796.)
Erstes Buch.
15 Die Biene.
15 Die Rose.
15 An eine Schwalbe die auf dem Bilde der Medea nistete.
15 Die Nachtigall.
16 Die Nymphe des Quells.
16 Warnung.
16 Amor und Psyche.
16 Der Schlaf.
17 Der Kranz.
17 Die Fessel.
17 Verkauf des Amors.
18 Das verschonte Kind.
18 Die Freundschaft.
18 Die Grille.
18 Die Ungewißheit des Lebens.
19 Milch und Honig.
19 Jupiter und Amor.
19 Das einzige Ziel der Hofnung.
19 Anakreons Grab.
20 Der Tod.
20 Hesiodus Grab.
20 Leicht sey dir die Erde.
20 Der vertrocknete Quell am Grabe.
20 Sohn und Mutter.
21 Der spielende Knabe.
21 Der neue Stern.
21 Auf das Grab Hipponax, eines satyrischen Dichters.
21 Der Neid.
22 Heraklitus und Demokritus.
22 Das Schicksal.
22 Die sterbende Tochter.
22 Der Morgen- und Abendstern.
23 Stimme eines Sohnes.
23 Der Adler auf dem Grabe.
23 Auf das Bild Sokrates, der die Unsterblichkeit der Seele lehrte.
24 Der Hauch des Lebens.
24 Die vergebliche Furcht.
24 Vergessenheit und Erinnerung.
24 Der gute Ausgang.
Zweites Buch.
27 Das wilde Wasser.
27 Abschiedswunsch an einen jungen Helden.
27 Hofnung und Furcht.
28 Ein häuslicher Altar.
28 Die Seele.
28 Das Schaf, das einen Wolf nähret.
28 Das Kind am Ufer.
29 Die belohnte Wohlthat.
29 Das Gold.
29 Aristodice.
29 Die Beweinenswerthen.
30 Grabesstimme eines Kindes, das nach der Geburt starb.
30 Der Liebling.
30 Die Wolken.
30 Die Wünsche.
31 Der vergebliche Geiz.
31 Der junge Schiffer.
31 Hoffnungen.
31 Das enge Grab.
32 Die sterbende Tochter.
32 Grab der Schwester.
32 Die Lust zu Leben.
32 Der Hafen.
33 Die täuschende Hoffnung.
33 Die Zeiten des Lebens.
33 Die Vertraute.
33 An den irdenen Becher.
34 Ein Räthsel.
34 Antwort.
34 Das Bild der Liebe.
34 Die Geschenke.
35 Ein Wunsch.
35 Das Bad.
35 Der zweite Paris.
35 Venus und die Musen.
36 Der Frühling.
36 Das Spiel.
36 Der Neider.
36 Der Neid.
Drittes Buch.
39 Das Sinngedicht.
39 Der Lorbeerbaum.
39 Sophokles Grab.
39 Die Rose.
40 Der kleine Gesang.
40 Auf ein Bild der Sappho.
40 Aesculap und Plato.
40 Epiktet.
41 Erinna.
41 Die Ungetrennten.
41 Anakreons Grab.
42 Das Todtenopfer.
42 Die Insel der Liebe.
42 Das Grab eines Landmanns.
43 Die Grille.
43 Erklärung der Liebe.
43 Die Ungenannten.
43 Die Sängerin.
44 Alles und Nichts.
44 Die weinende Rose.
44 Das Auge.
44 Die badende Venus.
44 Das Bad der Grazien.
45 Die Göttergestalt.
45 Auf das Bild der Venus von Praxiteles.
45 Das Meer der Liebe.
46 Polythea.
46 Auf ein Bild des Amors.
46 Das verschwiegene Lob.
46 Das Grabmahl der Brüder.
47 Die Thränen.
47 Mutter und Kind.
47 Das Bild der Geliebten.
47 Die Ungetrennten.
48 Das Grab der Ehegatten.
48 Das Gute des Lebens.
48 Todesfreude.
48 Das Alter.
49 Der frühe Tod.
49 Sie Schiffahrt.
49 Die Guten.
49 Der Oelbaum.
50 Der erstorbene Ulmbaum.
Viertes Buch.
53 Hellas.
53 Homer.
53 Sappho.
53 Pindar.
54 Auf Jupiters Bildsäule von Phidias.
54 Plato.
54 Der Sternseher Ptolemäus.
54 Pythagoras.
55 Die Spartanerin.
55 Aeneas.
55 Das Grab Kallimachus.
55 Bias Tod.
56 Ajax im Grabe.
56 Das Grab der Familie.
56 Die schöne Fichte.
56 Auf eine steile Höhe.
57 Der Markt des Lebens.
57 Das Gebet.
57 Das Grabmahl der Ehegatten.
58 Das mittlere Loos.
58 Jugend und Alter.
58 Die Spartaner.
58 Timokritus Grab.
59 Demokritus.
59 Natur des Menschen.
59 Die Henne.
60 Haus und Vaterland.
60 Grab einer Tochter.
60 Der Ausgang und Eingang des Lebens.
60 Auf eine Schöne, die im Nilstrom badete.
61 Auf einen pantomimischen Tänzer, der die Rolle des Bacchus tanzte.
61 Das Bild der Gerechtigkeit, im Gerichtssaale.
61 Myrons Kuh.
61 Auf eine Quelle, die Olympias hieß.
62 Die Jungfrau auf Sophokles Grabe.
62 Auf die Bildsäule des Damostratus.
62 Die Tugend ohne Denkmal.
63 Der Spieß des Achilles.
63 Die Vergeltung.
63 Leonidas.
63 Auf das Bild eines Richters.
64 Auf einen Helm, den ein Freund dem andern geschenkt hatte.
64 Bund der Freundschaft.
Fünftes Buch.
67 An die Nachtigall, die eine Cicada davon trägt.
67 Das Opfer der Jugend.
67 Der Tanz.
68 Der Kranz von Lilien und Amaranth.
68 Das süsse Finden.
68 Der Fruchtbaum.
68 Der Bock und der Weinstock.
69 Die unreif abgerissene Traube.
69 Die Hirtenflöte im Tempel der Venus.
69 Der reiche Arme.
70 Der neue Ankömmling.
70 Die Erfindung der Wassermühle.
71 Der warme Quell.
71 Das Bad der Götter.
71 Wein und Wasser.
71 Die schüchterne Baccha.
72 Der besiegte Herkules.
72 Aristophanes.
72 Sappho.
73 Anakreons Grab.
73 Amors Abkunft.
74 Der bekränzte Amor.
74 Die stillen Zeugen.
74 Der doppelte Pfeil.
75 Der schlummernde Amor.
75 Der brennende Strahl.
75 Die Morgenröthe.
75 Die einseitige Liebe.
76 Die Nachtigall.
76 Liebe und Hoffnung.
76 Der Acker.
76 Das Gold und der Strick.
77 Der frühe Tod.
77 Das Vaterland und seine Söhne.
77 An Themistokles und Epikur, beide Söhne Neokles.
77 Kaiser Hadrian an Hektors Grabe.
78 Alexander.
78 Das zerstörte Korinth.
78 Orpheus Tod.
78 Die Schiffahrt des Lebens.
Sechstes Buch.
81 Die Bienen.
81 Das Geschenk der Liebe.
81 Das schönste Geschenk.
82 Der Spiegel der Lais.
82 Die Würfelspielerin.
82 Gespräch mit dem Herzen.
82 Die gewaffnete Venus.
83 Das betrogene Herz.
83 Die gewaffnete Venus.
83 Kallistium.
83 Der Spiegel der Lais.
84 Das Alter.
84 Der trügende Spiegel.
84 Der diebische Schauspieler.
84 Der diebische Mahler.
85 Das Bild der Venus von Praxiteles.
85 Myrons Kuh.
85 Die Grabesstätte.
85 Der Weg zum Orkus.
86 Das stille Grab.
86 Der Tod.
86 Die verblüheten Blumen.
86 Das Antlitz der Entschlafenen.
87 Das Grab der Tochter.
87 Das umschränkte Leben.
87 Die Schiffahrt.
88 Der gleiche Tod.
88 Der Räuber des Todten.
88 Das Auge der Götter.
88 Aesopus im Bilde.
89 Pythagoras im Bilde.
89 Plutarch im Bilde.
89 Pyrrho.
90 Diogenes.
90 Der arme Reiche.
90 Das leichte Grab.
90 Das Spiel.
91 Die Grammatiker.
91 Der Grammatiker.
91 Der dunkle Heraklit.
91 Der häßliche Neid.
92 Die Unsterblichkeit.
Siebentes Buch.
95 Der Griffel.
95 Herodot, dessen neun Bücher nach den Musen genannt sind.
95 Ein Räthsel der Sappho.
96 Die Schrift.
96 Das süße Geheimniß.
96 Die Quelle.
96 Das Bild Pans an einem schleichenden Strome.
97 Der horchende Satyr.
97 Auf das Bild eines lachenden Satyrs, das aus vielen Steinen zusammengesetzt war.
97 Die Liebesgötter im Bilde.
98 Amor.
98 Der gefesselte Amor.
98 Der bethauete Kranz.
98 Der Abschied.
99 An den Mond.
99 Das Bild der Berenice.
99 Die Flügel der Seele.
99 Meleager.
100 Die weibliche Liebe.
100 Haß und Liebe.
100 Das Land- und Seeleben.
101 Die Grazien des Todtenreichs.
101 Denkmale des Lebens.
101 Der Schatz.
102 Pandora.
102 Die Entschließung.
102 Noßis an Sappho.
102 Der treue Diener.
103 Grabschrift eines Hirten.
103 Astacides.
103 Der göttliche Weise.
103 Auf einen Spieltisch.
104 Das graue Haar.
104 Nestors Jahre.
104 Die Echo.
104 Die Laute.
105 Auf eine schöne Gegend.
105 Sappho im Bilde.
106 Aristoteles Bild.
106 Anakreon im Bilde.
106 Platons Bild.
106 Auf eine schöne Gegend, in der Pans Bildniß stand.
Achtes Buch.
109 Der Tempel Jupiters.
109 Die Pforte des Tempels.
109 Juno, von Polyklet gebildet.
109 Die Göttin am Hellespont.
110 Auf das Bild der Polyxena, von Polykletus gemahlet.
110 Auf die Bildsäule der Niobe.
110 Auf das Bild der Medea, von Timomachus gemahlet.
111 Die hüpfende Baccha.
111 Auf das Bild der Medea, von Timomachus gemahlet.
111 Iphigenia im Bilde.
111 Herkules in der Wiege.
112 Der Läufer.
112 Alexander, im Bilde Lysippus.
112 Germanikus.
112 Rom.
113 Alexanders Grab.
113 Auf einen Lorbeerbaum, der am Altar des Kaisers hervorgesproßt war.
113 Auf die Bildsäule der Göttin Roma, als ein Blitzstrahl der Victoria, die sie in der Hand hält, die Flügel getroffen hatte.
113 Ajax Tod.
114 Die Tugend auf Aeas Grabe.
114 Achilles Grab.
114 Hektors Grab.
114 Die getrennten Zwillinge.
115 Die Getrenneten.
115 Die dreifach-Glückliche.
115 Haß der Brüder.
115 Ajax.
116 Philokletes.
116 Herkules und Antäus.
116 Hippokrates.
117 Herkules und der Hirsch.
117 Der Läufer am Ziel.
117 Der gelegene Augenblick, von Lysippus gebildet.
118 Die Cicade.
118 Geschenke an die Nymphen.
II. Nachlese zur griechischen Anthologie. (Meist ungedruckt.)
121 Das Epigramm.
121 Die Bildsäule eines Richters.
121 Der unsterbliche Homer.
122 Der Elephant im Friedenstriumphe.
122 Höhere Natur.
122 Aeschylus.
123 Der Chortänzer.
123 Das Todesurtheil.
123 Der Löwe auf dem Grabe.
123 Der greise Sieger.
124 Der todte Hektor.
124 Das Kriegs-Local.
124 Vier Victorien.
124 Die gastfreundliche Stadt.
125 Das alte Roß.
125 Ehrbegierde.
125 Die Cikada.
126 Die im Erdbeben versunkene Stadt.
126 Verschiedenheit der äußern und innern Gestalt.
127 Das Glück des Lebens.
127 Der rauschende Strom.
127 Die Rache des Juno.
128 Die Natur des Tigers.
128 Klytämnestra zu Orestes.
128 Die versiegende Quelle.
128 Die vergebliche Wohlthat.
129 Der Gesang des Lebens.
129 Die Flöte.
129 Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar.
129 Hektor.
130 Der Schmetterling auf einem Grabmahl.
130 Die Biene.
130 Das innere Olympia.
131 Apollo.
131 Psyche, schiffend mit Delphinen.
131 Ein Schmetterling auf der Leier.
131 Drei Schwestern.
132 Der letzte Wille eines Vaters.
132 Die Jungfrau.
132 Amor an einer Säule.
132 Hypatia. Eine griechische Philosophie.
133 Archidice.
133 Das Instrument.
133 Leukothea's Binde.
133 Verschiedenes Schicksal der Liebe.
134 Amor, auf einem Wagen von Schmetterlingen gezogen.
134 Amors Gebilde.
134 Venus, die dem Amor die Flügel nimmt.
135 Mars als Friedensstifter.
135 Die Sorge.
135 Alberne Frömmigkeit.
135 Langsame Wohlthat.
136 Lebens Umgang.
136 Was schmerzet?
136 Der Prahlende.
136 Wort und That.
137 Zwei Gattungen des Epigramms.
137 Lob und Tadel.
137 Der Skrupel.
137 Der Einmalige Tod.
138 Die Horen.
138 Die flüchtige Zeit.
139 Das Orakel.
139 Der Obelisk auf dem Grabe.
139 Adimantus Grab.
139 Die berühmte Barbarin.
140 Themistokles Grab.
III. Anmerkungen über die Anthologie der Griechen, besonders über das griechische Epigramm. Erster Theil.
IV. Anmerkungen über das griechische Epigramm. Zweiter Theil der Abhandlung.
169 1. Einleitung.
174 2. Ursprung und erste Gestalt des Epigramms.
182 3. Mehrere Gattungen des Epigramms.
192 4. Vereinigung der Gattungen zum Hauptbegriff des Epigramms.
203 5. Schluß der Abhandlung.
207 [Beilage einiger griechischen Epigramme.]
V. Hyle. Eine Sammlung kleiner griechischer Gedichte.
Erste Sammlung.
217 Das Glück und die Liebe.
217 Serapis.
218 Der Rabe und der Skorpion.
218 Der Verschwender.
218 Der Geizhals und die Maus.
219 Der Landmann und der Sterndeuter.
219 Die beiden Krebse.
220 Die beste Wahl.
220 Das Rohr und die Eiche.
221 Der Weg der Liebe.
221 An den Abendstern.
222 An die Göttin der Liebe.
222 Amor und die Musen.
222 Das Glück der Freundschaft.
223 Liebe und Gegenliebe.
223 Das Land- und Seeleben.
224 Die unnütze Mühe.
224 Der ruhige Weise.
Zweite Sammlung.
227 An sein Herz.
227 Der gesetzte Muth.
228 Die Wünsche des Lebens.
228 Ein Rath.
228 Der Prüfestein.
228 Das Altex.
229 Das daurende Vergnügen.
229 Die Lebensalter.
230 An die Gesundheit.
230 Der Wein.
231 An die Sonne, ein Morgengesang.
232 An den Frieden.
232 Das Schicksal.
233 Der unglückliche Arme und Reiche.
234 Dem höchsten Gott.
Dritte Sammlung.
VI. Homer, eine Günstling der Zeit.
255 1. Ist die Ilias und Odyssee von demselben Dichter?
256 2. Der große Umfang der Dinge in Homers Gedichten.
259 3. Homer, als Sänger betrachtet.
263 4. Villoisons Homer. Studium Homers in Italien.
264 5. Von der Wahrheit, Einfalt und Pracht der griechischen Bilder, angewandt auf ihre schöne homerische Fortschreitung.
267 6. Vom Fortgang der griechischen Kunst aus Einem Styl in den andern, auf Homer und die alten Sänger angewendet.
273 7. Von Verknüpfung der Gesänge in Homer.
276 8. Werth und Wirkung der Homerischen Schule auf Griechenland.
279 9. Vom Homerischen Gedankenkreise.
284 10. Verdienst Lykurgus, Solons und der Pisistratiden um Homer.
286 11. Schluß.
VII. Homer und das Epos.
299 I. Von der Natur und dem Ursprunge des Epos.
304 II. Vom Unterschiede der Ilias und Odyssee.
307 III. Vom Kunstbau des Epos.
316 IV. Unterschied des epischen Gedichts von der Geschichte.
320 V. Unterschied der Tragödie und des Epos.
VIII. Pindar, ein Bote der Götter.
IX. Gesänge von Pindar. (Ungedruckt.)
335 Pindars erster olympischer Siegsgesang. Dem Hieron, von Syrakus.
341 Pindars zweiter olympischer Siegsgesang. An Theron.
347 Pindars dritter olympischer Siegsgesang. Demselben Theron.
351 Pindars vierter olympischer Siegsgesang. An Psaumis.
353 Pindars fünfter olympischer Siegsgesang. Demselben Psaumis.
355 Pindars achter olympischer Siegsgesang. An Alkimedon.
360 Pindars eilfter olympischer Siegsgesang. Dem Agesidamus, ein Zins.
361 Pindars zwölfter olympischer Siegsgesang. An Ergoteles.
363 Pindars vierzehnter olympischer Siegsgesang. Dem Asopichus von Orchomenus.
365 Pindars eilfter olympischer Siegsgesang. An Thrasydäus.
Rückdeckel
PDF Zur römischen Literatur. Antiquarische Aufsätze
PDF Früchte aus den sogenannt-goldenen Zeiten des achtzehnten Jahrhunderts
PDF Nachlese zur schönen Literatur und Kunst
PDF Terpsichore
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Die Vorwelt
PDF Propyläen zur Geschichte der Menschheit
PDF 1784
PDF 1785
PDF 1787
PDF Sämmtliche Werke
PDF Postscenien zur Geschichte der Menschheit
PDF Adrastea
PDF Adrastea und das achtzehnte Jahrhundert
PDF Briefe zu Beförderung der Humanität
PDF Sophron
PDF Nachlese historischer Schriften
PDF Verstand und Erfahrung, Vernunft und Sprache
PDF Kalligone
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke