Herder, Johann Gottfried: Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke : [Abt. 2], Theil 16, Th. 2. Tübingen. Stuttgardt ; Tübingen : Cotta, 1817
Inhalt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF welcher den vierten Theil enthält, 1776
PDF Salomo's Lieder der Liebe
PDF Erläuterungen zum neuen Testament aus einer neueröffneten morgenländischen Quelle, 1775 und Briefe zweener Brüder Jesu in unserem Kanon
PDF Briefe, das Studium der Theologie betreffend
PDF Vom Studium der Theologie und dem Christlichen Predigtamt
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Der Cid
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke
PDF Dramatische Stücke und Dichtungen
PDF Abhandlungen und Briefe über schöne Literatur und Kunst
PDF Stimmen der Völker in Liedern
PDF Blumenlese aus morgenländischen Dichtern
PDF Schriften zur griechischen Literatur
PDF Zur römischen Literatur. Antiquarische Aufsätze
PDF Früchte aus den sogenannt-goldenen Zeiten des achtzehnten Jahrhunderts
PDF Nachlese zur schönen Literatur und Kunst
PDF Terpsichore
PDF Sämmtliche Werke
PDF Herder, Johann Gottfried ; Müller, Johann Georg ; J. G. Cotta'sche Buchhandlung:
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
Verzeichniß von Gedichten des Verfassers, die in seinen prosaischen Schriften vorkommen.
Sechstes Buch.
Der schlafende Christus.
4 Der Stern.
5 Ein Denkmal.
6 Grabschriften.
8 An Hamann.
9 An Uz. 1795. Bei Uebersendung der Terpsichore.
10 An Gleim.
11 An Frau von F...
12 An ***. Bei Ueberreichung der Terpsichore.
13 An Olympia. (Nach der Melodie: Schon prangt den Morgen zu verkünden [et]c., aus Mozarts Zauberflöte.)
14 Am Geburtstag der Herzogin Amalia von Sachsen Weimar in Rom gesungen, den 24. October 1788. (Componirt vom Freiherrn Friedrich von Dalberg.)
16 An Cornelia.
17 An **.
18 In das Gesangbuch der Frau von -
19 An den Herrn Geheimen Regierungsrath von Schardt. (Da derselbe nach Einem Jahr als Mitglied des Ober-Consistoriums wiederum abgieng.) 1790.
20 An ***.
21 Die Farbengebung. Ein Gemählde der Angelika Kaufmann. 1788.
22 Am Meer, bey Neapel. 1789.
26 Angedenken an Neapel. 1789.
Siebentes Buch.
Nacht und Tag.
32 Die Luft.
33 Das Gesetz der Welten im Menschen.
34 Die Harmonie der Welt.
35 Das Gesetz der Natur.
36 Leben.
37 Der Strom des Lebens.
38 Die fortwährende Täuschung.
39 Nichts verliert sich.
40 Kränze des Lebens.
41 Der Abglanz.
42 Der Schmetterling auf einem Grabmal.
43 Der Schmetterling und die Rose.
44 Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar. Aus dem Griechischen.
45 Vergleichung.
46 Die tragische Muse.
47 Die goldene Aue.
48 Die unbekannte Blume.
49 Die sinnende Zeit.
50 Der Greis.
51 Indien.
52 Der sinnende Geist.
53 Die Muse der Tugend zur Muse der Kunst.
54 Die zehnte Muse.
55 Der späte Kranz. Nach dem Italienischen.
56 Die Sonne.
57 Die edlere Rache.
58 Vereinigung der Lebensalter.
59 Der Altar der Barmherzigkeit.
61 Jupiter und Pluto.
63 Der Eistanz. 1774.
65 Warum?
66 An den Schlaf. Aus dem Spanischen.
67 Antwort auf die Klage:
69 Streit mit sich selbst. Aus dem Spanischen.
70 Die Eiche. Fragment. Aus dem Italienischen.
71 An den Schnee.
72 An die Bäume im Winter.
73 An den Storch.
74 Young, über Gedanken und Rede.
75 Amphion an die Thebaner, bei Erbauung der Stadt. [Nach Sarbievius.]
77 Die flüchtige Freude. Nach Sarbievius.
78 An den Frühling und Frieden. Nach Sarbievius.
79 Des Lebens Winter. Nach Sarbievius.
80 An die Cicada. Nach Sarbievius.
81 Die Frühlingsrose. Nach Sarbievius.
Achtes Buch.
Die Waage. 1800.
87 Die Erde. Fragmente.
91 Die Aeolsharfe. Nach Thomson. 1795.
93 Die Menschenseele. 1774.
96 Gott.
100 Der liebende Schöpfer.
101 Friede.
103 Die Reue.
105 Zage nicht!
106 Das Schicksal der Menschheit. Unvollendetes Fragment eines Lehrgedichtes.
116 Young's Nachtgedanken, I, 1 - 126. Aus dem Englischen.
121 Aus dem Italiänischen des Michael Angelo. Im hohen Alter.
122 Sehnsucht nach Gott. Nach Vittoria Colonna.
123 Arist am Felsen. 1801.
128 Die Nacht. 1801.
132 Bitten.
Neuntes Buch. Christliche Hymnen und Lieder.
Die Schöpfung.
140 Die Schöpfung. Ein Morgengesang. 1773.
149 Christus.
150 Weihnachtsgesang.
152 Weihnachtsgesang.
154 Lobgesang.
156 Weihnachtsgesang.
157 Johannes. 1778.
160 Darstellung Jesu im Tempel.
162 Versuchung Jesu.
165 Die letzte Freundesliebe.
167 Das Abendmahl.
169 Das Abendmahl.
171 Das Grab des Heilandes.
174 Am stillen Freitag.
175 Der Heiland der Welt. Tod und Auferstehung Jesu.
178 Der stille Triumph Jesu.
180 Jesus. (Nach Valentin Andreae.)
182 An den Erlöser.
183 Der Hochgelobte.
184 Die Unbeständigkeit der Welt.
185 Pfingstgesang.
186 Kyrie Eleison!
187 Die Gemeine des Herrn. (Nach Petersen.) 1769.
190 Confirmationslied.
193 Lied des Lehrers.
196 Danklied.
199 Nachahmung Jesu.
201 Liebe.
203 Menschenbestimmung.
204 Gebrauch der Gaben.
206 Zufriedenheit.
208 Gebrauch leiblicher Gaben.
211 Die Sünde.
214 Das Gewissen.
216 Die Pfunde.
220 Die Frage der Sehnsucht.
223 Die Stimme zur Mitternacht. 1778.
Anhang. Kantaten.
Kantate zur Einweihung der Katharinen-Kirche auf Bickern. Riga den 1. Octob. 1766.
234 Die Auferweckung des Lazarus. Eine biblische Geschichte zur Musik. 1772.
241 Der Fremdling auf Golgatha. Eine biblische Geschichte in Gesang. 1772.
256 Pfingstkantate. 1773.
263 Oster-Kantate. 1781.
267 Händel's Messias. 1782.
276 Kantate beim Kirchgang der regierenden Herzogin von Sachsen-Weimar, Hfstl. Dchl. (Von Fürstl. Hofkapelle aufgeführt.) 1779.
280 Kantate bei dem Kirchengange der regierenden Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach Hochfürstl. Durchl. nach der Geburt des Erbprinzen. 1783.
Rückdeckel
PDF Die Vorwelt
PDF Propyläen zur Geschichte der Menschheit
PDF 1784
PDF 1785
PDF 1787
PDF Sämmtliche Werke
PDF Postscenien zur Geschichte der Menschheit
PDF Adrastea
PDF Adrastea und das achtzehnte Jahrhundert
PDF Briefe zu Beförderung der Humanität
PDF Sophron
PDF Nachlese historischer Schriften
PDF Verstand und Erfahrung, Vernunft und Sprache
PDF Kalligone
PDF Sämmtliche Werke
PDF Sämmtliche Werke