Jars, Gabriel: Gabriel Jars Mitglied der königl. Akademie zu London, Paris und Lyon. Metallurgische Reisen zur Untersuchung und Beobachtung der vornehmsten Eisen- Stahl- [...] : vom Jahr 1757 bis 1769. : 1 / Aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von D. Carl Abraham Gerhard Königl. Preuß. Oberberg- Oberrechnungs- und Oberbaurath [et]c.. Berlin. Berlin : Himburg, (1777)
Inhalt
PDF Jars, Gabriel ; Gerhard, Carl Abraham:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Uebersetzers.
Vorrede des Herausgebers.
Inhalt des ersten Bandes.
Inhalt des zweyten Bandes.
[I.] Abhandlung von dem Eisen und Stahl überhaupt. im Jahr 1769.
II. Abhandlung Beschreibung der Eisengruben, und Eisen- und Stahlhütten im Herzogthum Steyermark. 1758.
III. Abhandlung Beschreibung der Eisengruben, Eisen- und Stahlfabriken im Herzogthum Cärnthen 1758.
IV. Abhandlung über die Eisen- und Stahlhütten, zu Kleinboden in Tyrol im Jahr 1759.
V. Abhandlung über eine Eisengrube in Böhmen im Jahr 1757.
VI. Abhandlung über eine weiße Blechfabrike, welche sich zwischen Heinrichsgrün und Graßlitz in Böhmen befindet, im Jahr 1757.
VII. Abhandlung. Beschreibung der Eisengruben, und Eisenhütten auf dem Harz, wie auch derer bey Blankenburg im Herzogthum Braunschweig, im Jahr 1766.
VIII. Abhandlung über die vornehmsten Eisenhütten und Eisengruben in Schweden. Im Jahr 1769.
176 Abgaben von denen Bergwerken an die Krone.
180 Eisengruben in der Provinz Wärmeland.
182 Eisenbergwerke zu Nordmark.
193 Eisengruben zu Persberg.
198 Eisenhütten und Eisenhämmer.
198 Verschmelzung der Eisenerze.
205 Eisengruben zu Dannemora.
214 Eisenhütten und Eisenhämmer zu Soderfors in Roßlagen.
222 Verfrischung des Roheisens und Verfertigung des Stabeisens.
227 Ankerfabrike.
234 Eisenhütten zu Forßmark.
239 Rohstahl-Fabrike.
242 Nagel- und weiße Blechfabrike.
246 Eisenhütten zu Lofstadt und Ackerby.
250 Eisenhütten zu Osterby.
253 Verwandlung des Eisens im Stahl.
258 Kanonengießerey von Eisen.
260 Allgemeiner Begrif von dem Ausbringen des Eisens und Stahls in Schweden.
IX. Abhandlung Ueber die vornehmsten Eisenwerke in Norwegen. Im Jahr 1767.
269 Eisenhütten in der Grafschaft Laurwig.
283 Eisenhütten zu Moß.
291 Verfertigung des Cementier-Stahls zu Kongsberg in Norwegen.
X. Abhandlung Von denen Steinkohlen-Bergwerken, zu Neu-Castle in England. Im Jahr 1765.
XI. Abhandlung Von verschiedenen bey Neucastle in England befindlichen Fabriken. Im Jahr 1765.
351 Verschmelzung des Roheisens.
357 Maschinen zum Bohren und Glätten der Gossen.
359 Eisen- und Stahl-Manufakturen.
363 Anfertigung des Cementierstahls.
373 Feilenfabriken.
379 Sägen-Fabrike.
381 Andere Arten von Fabriken.
Illustrationen
Tab. I. [Fig. 1 - Fig. 6]
Tab. II. [Fig. 1 - Fig. 3]
Tafel III. [Fig. 1 - Fig. 4]
Tafel IV. [Fig. 1 - Fig. 5]
Tafel V. [Fig. 1 - Fig. 6]
Tafel VI. [Fig. 1 - Fig. 6]
Tab. VII. [Fig. 1 - Fig. 5]
Rückdeckel
PDF 2
PDF 3
PDF 4