Salig, Christian August: Christian August Saligs Vollständige Historie Der Augspurgischen Confeßion und derselben Apologie, Aus bewährten Scribenten, und gedruckten zum Theil auch [...] : Mitgetheilet Aus der Wolfenbüttelschen Bibliothec : [1]. In den ersten drey Büchern, nach Chronologischer Ordnung, Biß auf den Anno 1555 geschlossenen Religions-Frieden fortgeführet, Und im vierdten Buch mit [...]. Halle. Halle : Rengerische Buchhandlung, 1730
Inhalt
PDF Salig, Christian August ; August Wilhelm <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1662-1731> ; Elisabeth Sophie Marie <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin> ; Liebe, Christian Gottlob ; Kauffmann, Johann Friedrich ; Rengersche Buchhandlung: In den ersten drey Büchern, nach Chronologischer Ordnung, Biß auf den Anno 1555 geschlossenen Religions-Frieden fortgeführet, Und im vierdten Buch mit [...]
Vorderdeckel
Illustrationen
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Summarisches Verzeichniß der sämmtlichen Bücher und Capitel.
Historie Der Augspurgischen Confeßion und derselben Apologie.
Das erste Buch Von der Historie der Reformation biß zur Augspurgischen Confeßion.
Das erste Capitel. Vom Anfang und Fortgang der Reformation biß auf die Augspurgische Confeßion und zwar erstlich von a. 1517 biß a. 1520 und Käyser Carls V. Regierung.
27 Das andere Capitel. Vom Anfang und Fortgang der Reformation biß zur Augspurgischen Confeßion und zwar vors andere von a. 1520 bis 1523.
57 Des ersten Buchs drittes Capitel. Vom Anfang und Fortgang der Reformation biß zur Auspurgischen Confeßion und zwar vors dritte von a. 1522 biß 1525 und den Bauren-Krieg.
86 Des ersten Buchs viertes Capitel. Fortsetzung der Historie Vom Anfang und Fortgang der Reformation biß zur Augspurgischen Confeßion und zwar vors vierte von a. 1525 biß 1527.
109 Des ersten Buchs fünftes Capitel. Fortsetzung der Historie Vom Anfang und Fortgang der Reformation biß zur Augspurgischen Confeßion und zwar vors fünfte von a. 1527 biß 1529.
128 Das andere Buch Von der Historie der Augspurgischen Confeßion selbst.
128 Das erste Capitel. Von Dem Ursprung der Protestanten, welche die Augspurgische Confeßion übergeben haben.
153 Das andere Capitel. Von Dem Ausschreiben des Augspurgischen Reichs-Tags und den vorhergehenden Berathschlagungen und Anstalten.
165 Das dritte Capitel. Von Verfertigung der Augspurgischen Confeßion.
180 Das vierdte Capitel. Von den Handlungen des Reichstages und Ubergebung der Confeßion.
223 Das fünfte Capitel. Von Den mancherley Urtheilen und Berathschlagungen von der Auspurgischen Confeßion, und den auf dem Reichstage zwischen den Gelehrten gewechselten Schriften.
254 Das sechste Capitel. Von Allerhand Theologischen Bedencken von den Päbstlichen Mißbräuchen und von der Papistischen Wiederlegung der Augspurgischen Confeßion.
288 Das siebende Capitel. Von Den Handlungen des grösseren Ausschusses beyder Theile, allerhand Vorschlägen, Compositions-Mitteln und Theologischen Bedencken.
313 Das achte Capitel. Von Den Handlungen des engern Ausschusses und allerhand Vergleichs-Vorschlägen über einigen Articuln der Augspurgischen Confeßion.
337 Das neunte Capitel. Von Den beyden Abschieden des Augspurgischen Reichstages, und den darzwischen verlauffenen Handlungen.
372 Das zehnte Capitel. Von Der Apologie der Augspurgischen Confeßion.
381 Das eilfte Capitel. Von Zwinglii Augspurgischer Confeßion.
387 Das zwölfte Capitel. Von Der Confeßion der vier Städte. Straßburg, Costnitz, Memmingen und Lindau (Confessione Tetrapolitana) und der Oberländer gesuchten und erlangten Wittenbergischen Concordie.
436 Das dreyzehnte Capitel. Von Den innerlichen Unruhen der Stadt Straßburg wegen der Augspurgischen Confeßion, absonderlich den Streitigkeiten Marbachs mit Zanchio, und Pappi mit J. Sturm.
469 Das dritte Buch Was Die Augspurgische Confeßion von der Aenderung, dem Interim, und andern Wiederwärtigkeiten für Anfälle erlitten.
469 Das erste Capitel. Von Der geänderten Augspurgischen Confeßion, und den wegen dieser Aenderung entstandenen Unruhen.
503 Das andere Capitel. Wie sich die Protestanten zur ungeänderten Confeßion bekennet zu Hagenau, Worms und Regensburg, und wie Lutherus bey dem 10ten Articul der ungeänderten Confeßion geblieben.
532 Das dritte Capitel. Was Auf dem Reichstage zu Worms und dem Regensburgischen Colloquio wegen Vergleichung der Articul Augspurgischer Confeßion gehandelt worden, und von Lutheri Tode und dessen Vertheidigung.
561 Das vierdte Capitel. Von dem Augspurgischem Interim wieder die Augspurgis. Confeßion.
611 Das fünfte Capitel. Wie das Augspurgischer Interim in Ober-Sachsen aufgenommen? desgleichen vom Leipzischen Interim, und den daraus entstandenen Interimistischen, Adiaphoristischen, Majoristischen und Synergistischen Streitigkeiten; ...
657 Das sechste Capitel. Von der Wittenbergischen und Würtenbergischen Confeßion aufs Concilium zu Trient, und dem zu Augspurg Anno 1555. erfolgtem Religions-Frieden.
695 Der Historie der Augspurgischen Confeßion Vierdtes Buch: Von der Historia Litteraria und Polemica der Augspurgischen Confeßion.
695 Das erste Capitel. Von den Mancherley Editionen der Augspurgischen Confeßion, und Ubersetzungen derselben und der Apologie, in fremde Sprachen.
737 Das andere Capitel. Von den Zwischen der Lutherschen und Reformirten Kirchen wegen der Augspurgischen Confeßion gewechselten Schriften.
767 Das dritte Capitel. Von den Zwischen der Lutherischen Kirche und den Papisten wegen der Augspurgischen Confeßion gewechselten Streitschriften.
Register der Nahmen und Sachen, so in dieser Historie der Augspurgischen Confeßion befindlich.
856 Die Druck-Fehler wolle der geneigte Leser also verbessern.
Rückdeckel
PDF Die Historie der Reformation in Spanien, Italien, Franckreich, Engelland, Pohlen, Ungarn, Siebenbürgen und Preussen; wie auch den Osiandristischen und Sacrament-Streitigkeiten, biß auf das Jahr 1556. begreiffend, Und am Ende Mit einigen Litterariis wiederum versehen, Als ein Beytrag, zur Fortsetzung der Seckendorfischen Historie des Lutherthums
PDF Im achten, neundten und zehnten Buche Die Historie der Reformation in Teutschland, biß auf das Jahr 1563 fortführend, und viele Colloquia, Reichs- und Fürsten-Tage, Saltzburgische Sachen, Pfältzische, Bremische, Magdeburgische, Thüringische, und andere Unruhen, auch Fortsetzung der Theologischen Streitigkeiten, und Schrifften berühmter Männer begreiffend: Und, im eilfften Buche Mit einigen Litterariis wiederum versehen; Als ein Beytrag, zur Fortsetzung der Seckendorfischen Historie des Lutherthums
PDF Von dessen Anfang und Versetzung nach Bononien Bis zu der im Jahr 1549. erfolgten Suspension
PDF Von dessen Reduction von Bononien nach Trident Bis zu der im Jahr 1563. erfolgten Ankunft der neuen Presidenten Moronus und Navagerus