Wolff, Christian: Der Anfangs-Gründe aller mathematischen Wissenschaften ... Theil ... : Th. [4]. Welcher so wohl die gemeine Algebra, als die Differential- und Integral-Rechnung, und einen Anhang von den vornehmsten Mathematischen Schriften in sich [...] / aufgesetzt worden von Christian Freiherrn von Wolff. FranckfurtLeipzig. Halle im Magdeburgischen : Renger, 1750
Inhalt
PDF ... Welcher einen Unterricht von der mathematischen Lehr-Art, die Rechen-Kunst, Geometrie, Trigonometrie, und Bau-Kunst in sich enthält
PDF Welcher die Artillerie, Fortification, Mechanick, Hydrostatick, Aerometrie und Hydraulick in sich enthält, Und zu mehrerem Aufnehmen der Mathematick so wohl auf hohen, als niedrigen Schulen aufgesetzt worden
PDF Welcher Die Optick, Catoptrick und Dioptrick, die Perspectiv, die sphärische Trigonometrie, Astronomie, Chronologie, Geographie und Gnomonick in sich enthält, Und zu mehrerem Aufnehmen der Mathematick so wohl auf hohen, als niedrigen Schulen aufgesetzt worden
PDF Wolff, Christian ; Rengersche Buchhandlung: Welcher so wohl die gemeine Algebra, als die Differential- und Integral-Rechnung, und einen Anhang von den vornehmsten Mathematischen Schriften in sich [...]
Vorderdeckel
Titelblatt
Anfangs-Gründe sowohl der gemeinen Algebra, als der Differential- und Integral-Rechnung.
Vorrede.
1549 Der erste Theil, von den Anfangs-Gründen der gemeinen Algebra.
1799 Der andere Theil, von den Anfangs-Gründen der Differential-Rechnung.
1840 Der dritte Theil, von den Anfangs-Gründen der Integral-Rechnung.
1894 Der vierte Theil, von den Anfangs-Gründen der Exponential- und Differentio-Differential-Rechnung.
1914 Anhang zu der Algebra, worinnen ihr Nutzen in verschiedenen Wissenschaften durch Exempel gezeigt wird.
[Figuren zur Algebra Tab. I. - XI.]
Register über alle vier Theile der Anfangs-Gründe aller Mathematischen Wissenschaften.
Bericht an den Buchbinder.
Kurtzer Unterricht von den Vornehmsten Mathematischen Schriften, Aufgesetzt von Christian Freyherrn von Wolff, ...
Vorrede.
5 Das 1. Capitel, von den Arithmetischen Schriften.
13 Das 2. Capitel, von den Geometrischen Schriften.
35 Das 3. Capitel, von den Algebraischen Schriften.
64 Das 4. Capitel, von den Trigonometrischen Schriften.
71 Das 5. Capitel, von den Architectonischen Schriften.
82 Das 6. Capitel, von der Artillerie oder Pyrotechnie.
85 Das 7. Capitel, von den Fortifications-Schriften.
97 Das 8. Capitel, von den Mechanischen Schriften.
110 Das 9. Capitel, von den Hydrostatischen, Aerometrischen und Hydraulischen Schriften.
115 Das 10. Capitel, von den Optischen Schriften.
125 Das 11. Capitel, von den Astronomischen Schriften.
148 Das 12. Capitel, von den Chronologischen Schriften.
151 Das 13. Capitel, von den Geographischen und Gnomonischen Schriften.
157 Das 14. Capitel, von den Mathematischen Cursibus und Lexicis.
167 Das 15. Capitel, von den Mathematischen Wercken.
I. Register über die Capitel.
II. Register über die Auctores, nach den §§phis eingerichtet.
Rückdeckel