Herrn Gottfried Wilhelm von Leibnitz Theodicaea, Oder Versuch und Abhandlung, Wie die Güte und Gerechtigkeit Gottes, In Ansehung Der Menschlichen Freyheit, und des Ursprungs des Bösen, zu [...] : Aus dem Frantzösischen übersetzt; Dem annoch beygefügt Des seeligen Herrn Autoris Lebens-Beschreibung / [Ill.: Böcklin]. Hannover : Förster, 1735
Inhalt
Vorderdeckel
[Frontispiz]
Titelblatt
Widmung
Geneigter Leser
Inhalt:
Vorrede.
1 Discurs Von der Ubereinstimmung des Glaubens mit der Vernunfft.
105 [Theodicaea, in 3 Theilen]
105 Erster Theil des Versuchs Von der Güte Gottes, der Freyheit des Menschen, Und dem Ursprunge des Bösen.
227 Anderer Theil des Versuchs Von der Güte Gottes, der Freyheit des Menschen, und dem Ursprung des Bösen.
425 Dritter Theil des Versuchs von der Güte Gottes, der Freyheit des Menschen, und dem Ursprung des Bösen.
Gedancken Uber die Schrifft, die Herr Hobbes von der Freyheit, der Nothwendigkeit, und dem ohngefehren Zufalle, in Englischer Sprache heraus gegeben hat.
679 Anmerckungen Uber das Buch von dem Ursprunge des Bösen, so kürtzlich in Engelland heraus gekommen.
755 Causa Dei, oder Vertheidigung Der Göttlichen Sache, Aus seiner Mit seinen übrigen Vollkommenheiten und allen Actionibus, conciliirten Gerechtigkeit.
809 Folgen noch einige wenige Anmerckungen Uber die Leibnitzische Theodicée; Wobey zugleich etliche Druck-Fehler corrigirt werden.
Lebens=Beschreibung Des Herrn von Leibnitz verfaßt von dem Herrn Fontenelle In seiner Hist. de l' Acad. des Sc. und in gegenwärtiger Teutschen Ubersetzung mit einigen Anmerckungen vermehret.
Abschnitt [ohne Titel]
920 Einige Beylagen.
920 I. Eine Schrifft. In welcher klar gezeiget wird, daß nicht Herr Neuton, sondern der Herr von Leibnitz Erfinder des Calculi differentialis sey.
924 II. Fernerer Beweiß daß der Herr von Leibnitz der wahrhaffte Erfinder des Calculi differentialis sey. aus den Act. Erudit. an. 1720. Mens. Mart. pag. 137. sq.
926 III. Herrn von Leibnitz Rechnung mit null und eins, und aus selbiger fliessender Erklärung der Chinesischen uralten Characteren des Fohi, wie die Nachricht davon ehemahls des Herrn Tentzels curiöser Bibliotheck einverleibet gewesen.
955 IV. Beschreibung der Leibnitzischen Rechen=Machine.
958 V. Beschreibung eines besondern Arithmetischen Instruments.
961 Specification aller des seligen Herrn von Leibnitz Bisher gedruckter Schrifften, Wie sie nach einander heraus gegeben worden.
973 Verzeichniß der Autorum, so in diesem Wercke theils allegiret, theils auf andere Weise angeführet und bemercket worden.
983 Register der vornehmsten Sachen.
Rückdeckel