Pockels, Karl Friedrich: Denkwürdigkeiten zur Bereicherung der Erfahrungsseelenlehre und Charakterkunde : Ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte : 1 / Herausgegeben von Carl Friedrich Pockels. Halle. Halle : Renger, 1794
Inhalt
PDF Pockels, Karl Friedrich ; Rengersche Buchhandlung:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des Herausgebers.
Inhalt der ersten Sammlung.
I. Johann Heinrich Julius Rütgerodt. Ein Ungeheuer der verdorbenen Menschheit - aus Geitz.
55 II. Beispiel, wie vorsichtig man bei der Untersuchung übernatürlicher Würkungen verfahren müsse.
73 III. Lessing. Ein passionirter Hazardspieler. Aus seinen eigenhändigen Briefen.
90 IV. Ein mit langsamer Ueberlegung verübter Selbstmord - aus Liebe.
97 V. Ueber die Neigung zu übertriebenen Vorstellungen.
108 VI. Bis zum Wahnsinn gehende Dankbarkeit.
117 VII. Melancholie Philipps V. Königs von Spanien.
134 VIII. Einige Characterzüge des verstorbenen Ministers B.
142 XI. Wahnsinn aus Verzweiflung.
148 X. Meine Beobachtungen im Zellischen Zucht= und Irrhause.
176 XI. Geitz des Alters. Erklärung dieses Phänomens. Weiber sind gemeiniglich geitziger, als Männer.
181 XII. Le Duc de Mazarin. Ein Erzsonderling.
187 XIII. Sprachverwirrung.
192 XIV. Aus den Papieren eines ehrlichen Zweiflers.
202 XV. Zwey sonderbare Träume aus den noch ungedruckten Briefen der Madame d'Orleans, Mutter des Duc Regent von Frankreich.
Rückdeckel