zum Inhalt
mehr
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Lavater, Johann Caspar: Johann Kaspar Lavater's ausgewählte Schriften : Theil 4 / Herausgegeben von Johann Kaspar Orelli. Zürich. Zürich : Schultheß, 1842
Inhalt
PDF
Ausgewählte Schriften
PDF
Ausgewählte Schriften
PDF
Ausgewählte Schriften
PDF
Lavater, Johann Caspar ; Orelli, Johann Kaspar ; Schulthess, Friedrich:
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichniss zum IV. Bande.
Sechzigstes Fragment. Cenci.
2
Einundsechzigstes Fragment. Ein Wort an Reisende.
7
Zweiundsechzigstes Fragment. Ueber das Studium der Physiognomik.
11
Dreiundsechzigstes Fragment. An physiognomische Schriftsteller.
15
Vierundsechzigstes Fragment. Ueber Nationalphysiognomien.
18
Fünfundsechzigstes Fragment. Eine Bemerkung von Lenz.
20
Sechsundsechzigstes Fragment. Aehnlichkeit der Eltern und Kinder.
26
Siebenundsechzigstes Fragment. Etwas von den Temperamenten.
37
Achtundsechzigstes Fragment. Einige Kennzeichen körperlicher Stärke und Schwäche.
39
Neunundsechzigstes Fragment. Einige Kennzeichen des Gedächtnisses.
41
Siebenzigstes Fragment. Verschiedene Geisteskräfte.
42
Einundsiebenzigstes Fragment. Einige Kennzeichen der Ehrlichkeit.
45
Zweiundsiebenzigstes Fragment. Verfehlte fromme Demuth.
46
Dreiundsiebenzigstes Fragment. Etwas über Kleidung, Stimme, Gang, Geberdung, Stellung.
48
Vierundsiebenzigstes Fragment. Ueber Christusbilder.
52
Fünfundsiebenzigstes Fragment. Aus einem Briefe des Verfassers an Herrn West, der ihm ein kostbares Gemälde, Christus mit einem Kindlein, zum Geschenk sendete.
53
Sechundsiebenzigstes Fragment. Ueber das Studium der Physiognomik. (Fortsetzung.)
71
Siebenundsiebenzigstes Fragment. Ein Wort an Fürsten, Richter, Verhörer.
74
Achtundsiebenzigstes Fragment. Ein Wort an Geistliche.
75
Neunundsiebenzigstes Fragment. Vermischte Gedanken.
81
Achtzigstes Fragment. Allerlei Mangelndes, Wünschenswürdiges.
83
Einundachtzigstes Fragment. Allerlei dieses Werk Betreffendes.
90
Zweiundachtzigstes Fragment. Thierschädel.
Drei Fragen von den Gaben des heiligen Geistes. Allen Freunden der Wahrheit zur unparteiisch=exegetischen Untersuchung vorgelegt von Johann Caspar Lavater. Im September 1769.
Briefe von Herrn Moses Mendelssohn und Joh. Caspar Lavater. ... 1770.
Mittel gegen Unzufriedenheit und üble Laune.
Der Verbrecher ohne seines Gleichen und sein Schicksal.
Fragmente der "Unveränderten Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner selbst." 1773.
Ueber den thierischen Magnetismus.
234
I. Einige allgemeine Gedanken.
236
II. Etwas über Mesmer.
237
III. Von Magnetismus selbst.
243
IV. Vom magnetischen oder künstlichen Schlafwandel.
255
Zugabe.
Aus den nachgelassenen Briefen und Auffsätzen betreffend die Geschichte und Lage des Vaterlandes während der Revolution.
Moses und Aaron, oder Versuch einer hinlänglichen Sonderung und Vereinigung der Rechte und Zwecke des Staates und der Kirche, zum unmittelbaren praktischen Gebrauche für die eine und untheilbare helvetische Republik. ... 1798 und 1799.
Einleitung.
310
I. Der Mensch in seiner Isolirtheit (Alleinheit).
312
II. Der mensch=einsame Mensch in seiner allenfalls möglichen Beziehung auf ein sich ihm offenbarendes, oder von ihm geahnetes höheres Wesen betrachtet. ...
315
III. Der Mensch in der ersten Gesellschaft, in Verbindung mit Etwas seines Gleichen.
318
IV. Der Mensch, in Verbindung mit ersten Wesen seines Gleichen, Gottesverehrer.
Rückdeckel
PDF
Ausgewählte Schriften
PDF
Ausgewähle Schriften
PDF
Ausgewählte Schriften
PDF
Ausgewählte Schriften