Lavater, Johann Caspar: Johann Kaspar Lavater's ausgewählte Schriften : Theil 3 / Herausgegeben von Johann Kaspar Orelli. Zürich. Zürich : Schultheß, 1842
Inhalt
PDF Ausgewählte Schriften
PDF Ausgewählte Schriften
PDF Lavater, Johann Caspar ; Orelli, Johann Kaspar ; Schulthess, Friedrich:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort.
Inhaltsverzeichniss zum III. Bande.
Vorwort.
Physiognomik.
5 Erstes Fragment. Von der Geringheit meiner physiognomischen Kenntnisse.
12 Zweites Fragment. Von der Physiognomik.
17 Dittes Fragment. Einige Gründe der Verachtung und Verspottung der Physiognomie.
23 Viertes Fragment. Ueber die menschliche Natur.
28 Fünftes Fragment. Ueber die menschliche Natur.
35 Sechstes Fragment. Von dem Bemerken der Vollkommenheiten und Unvollkommenheiten überhaupt.
41 Siebentes Fragment. Von der Wahrheit der Physiognomie.
50 Achtes Fragment. Die Physiognomik, eine Wissenschaft.
55 Neuntes Fragment. Von der Harmonie der moralischen und körperlichen Schönheit.
89 Zehntes Fragment. Von den oft nur scheinbaren Fehlschlüssen des Physiognomisten.
95 Eilftes Fragment. Von einigen Schwierigkeiten bei der Physiognomik.
105 Zwölftes Fragment. Von der Leichtigkeit der Physiognomik.
109 Dreizehntes Fragment. Vom Nutzen der Physiognomik.
116 Vierzehntes Fragment. Vom Schaden der Physiognomik.
124 Fünfzehntes Fragment. Der Physiognomist.
135 Sechszehntes Fragment. Von einigen Physiognomisten.
141 Siebenzehntes Fragment. Giorgione oder Georgius Barbarelli.
151 Achtzehntes Fragment. Vermischtes.
156 Neunzehntes Fragment. Seltenheit des physiognomischen Beobachtungsgeistes.
160 Zwanzigstes Fragment. Beantwortung einiger vermischter besonderer Einwendungen gegen die Physiognomik.
167 Einundzwanzigstes Fragment. Sokrates, nach einem alten Marmor von Rubens.
175 Zweiundzwanzigstes Fragment. Ueber die Portraitmalerei.
184 Dreiundzwanzigstes Fragment. Rüdgerodt.
184 Vierundzwanzigstes Fragment. Helden der Vorzeit.
195 Fünfundzwanzigstes Fragment. Ueber Ideale der Alten, schöne Natur, Nachahmung.
204 Sechsundzwanzigstes Fragment. Demosthenes.
205 Siebenundzwanzigstes Fragment. Raphael.
209 Achtundzwanzigstes Fragment. Etwas über Pferde.
213 Neunundzwanzigstes Fragment. Erklärung eines Oldenburgischen Gelehrten über die Physiognomik.
223 Dreißigstes Fragment. Ueber die Hände.
227 Einunddreißigstes Fragment. Von dem Charakter der Handschriften.
232 Zweiunddreißigstes Fragment. Ueber den menschlichen Mund. Ein Wort aus der Fülle des Herzens.
234 Dreiunddreißigstes Fragment. Ueber jugendliche Physiognomien.
237 Vierunddreißigstes Fragment. Allgemeine Betrachtungen.
241 Fünfunddreißigstes Fragment. Carolus von Hedlinger.
244 Sechsunddreißigstes Fragment. Michelangelo Buonarroti.
245 Siebenunddreißigstes Fragment. Allgemeine Betrachtungen.
246 Achtunddreißigstes Fragment. Niklas Jomelli.
248 Neununddreißigstes Fragment. Emanuel Bach.
249 Vierzigstes Fragment. Allgemeine Betrachtungen.
254 Einundvierzigstes Fragment. Göthe.
257 Zweiundvierzigstes Fragment. Rücksicht oder Beschluß.
258 Dreiundvierzigstes Fragment. Allgemeine Betrachtungen über Religion und religiöse Physiognomie.
270 Vierundvierzigstes Fragment. Johann Jakob Heß.
272 Fünfundvierzigstes Fragment. Karl Borromäus.
274 Sechundvierzigstes Fragment. Jesuiten.
276 Siebenundvierzigstes Fragment. Kontraste.
280 Achtundvierzigstes Fragment.
280 Neunundvierzigstes Fragment. Männliches und weibliches Geschlecht.
284 Fünfzigstes Fragment. Friedrich, der König von Preußen, zu Pferde.
286 Einundfünfzigstes Fragment. Physiognomik und Pathognomik.
288 Zweiundfünfzigstes Fragment. Homogenität, Gleichartigkeit, Harmonie, Einfachheit der menschlichen Bildung.
294 Dreiundfünfzigstes Fragment. Vom Einflusse der Physiognomien auf Physiognomien.
297 Vierundfünfzigstes Fragment. Fortsetzung. Wirkungen der Einbildungskraft auf die menschliche Bildung.
300 Fünfundfünfzigstes Fragment. Vom Einflusse der Einbildungskraft auf die menschliche Bildung.
304 Sechsundfünfzigstes Fragment. Genie.
310 Siebenundfünfzigstes Fragment. Einige physiognomische Anekdoten.
312 Achtundfünfzigstes Fragment. Eine Fabel.
316 Neunundfünfzigstes Fragment. Ueber Freiheit und Nichtfreiheit des Menschen.
Rückdeckel
PDF Ausgewählte Schriften
PDF Ausgewählte Schriften
PDF Ausgewähle Schriften
PDF Ausgewählte Schriften
PDF Ausgewählte Schriften