Geschichte des Menschen / von Villaume. Leipzig : Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1788
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalt.
Geschichte des Menschen.
Erster Abschnitt. Vom Aeußern des Menschen.
Erstes Kapitel. Vom Leibe und von den Gliedern.
8 Zweytes Kapitel. Vom Kopf und seinen Theilen.
14 Drittes Kapitel. Von den Sinnen.
27 Viertes Kapitel. Von der Gestalt des Menschen.
29 Zweyter Abschnitt. Bedürfnisse des Menschen.
29 Erstes Kapitel. Von Essen und Trinken.
37 Zweytes Kapitel. Von der Kleidung.
44 Drittes Kapitel. Von Wohnung und Hausgeräth.
56 Viertes Kapitel. Von der Ruhe.
59 Fünftes Kapitel. Von den Vergnügungen.
77 Sechstes Kapitel. Von der Arbeit.
81 Dritter Abschnitt. Von der innern Beschaffenheit des menschlichen Leibes.
81 Erstes Kapitel. Von dem Knochenbau.
87 Zweytes Kapitel. Von den andern festen Theilen.
92 Drittes Kapitel. Von Eingeweiden.
92 Erster Artikel. Von dem Umlauf des Bluts.
97 Zweyter Artikel. Von den Eingeweiden des Unterleibes.
106 Viertes Kapitel. Von der Bewegung.
110 Vierter Abschnitt. Geschichte der verschiedenen Zeiten des Lebens.
110 Erstes Kapitel. Von der Kindheit.
120 Zweytes Kapitel. Von den Blattern.
125 Drittes Kapitel. Fortsetzung der Geschichte der Kindheit.
132 Viertes Kapitel. Von der Mühe der Eltern mit den Kinder.
134 Fünftes Kapitel. Jünglingsalter.
139 Sechstes Kapitel. Von dem männlichen Alter.
143 Siebendes Kapitel. Vom hohen Alter.
144 Achtes Kapitel. Vom Tode.
154 Neuntes Kapitel. Von der Gesundheit und Krankheit.
176 Fünfter Abschnitt. Von der Seele und ihren Kräften.
176 Erstes Kapitel. Von den Verstandeskräften.
197 Zweytes Kapitel. Von dem Willen.
219 Drittes Kapitel. Von der Gewöhnung.
224 Viertes Kapitel. Fortsetzung von den Neigungen.
237 Fünftes Kapitel. Von den Leidenschaften.
244 Sechstes Kapitel. Von dem Ausdruck.
249 Siebendes Kapitel. Von der Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele.
252 Sechster Abschnitt. Von dem Glauben an die Gottheit.
271 Siebender Abschnitt. Von der Väterlichen Gesellschaft.
275 Achter Abschnitt. Von der ehelichen Gesellschaft.
296 Neunter Abschnitt. Von Herrschaft und Dienstboten.
301 Zehnter Abschnitt. Von der bürgerlichen Gesellschaft.
301 Erstes Kapitel. Von den Ursachen derselben.
305 Zweytes Kapitel. Aeußere Gestalt der Gesellschaft.
314 Drittes Kapitel. Von der Regierung.
325 Viertes Kapitel. Von der Rechtspflege.
329 Fünftes Kapitel. Von der Polizey.
336 Sechstes Kapitel. Vom Kriege.
340 Siebendes Kapitel. Von den Auflagen.
343 Achtes Kapitel. Vergleichung der Regierungen.
353 Neuntes Kapitel. Von den Vortheilen und Beschwerden der Gesellschaft.
356 Zehntes Kapitel. Von der Ungleichheit des Vermögens.
368 Eilftes Kapitel. Von der Ungleichheit der Stände.
371 Eilfter Abschnitt. Von der Größe und Macht des Menschen.
371 Erstes Kapitel. Von der Macht und Größe des Menschen.
395 Zweytes Kapitel. Von den Geistes= und Leibeskräften.
401 Zwöfter Abschnitt. Vom Wohl und Weh.
Rückdeckel