Williams, John: Herrn J. Williams, Esq. Ursprung, Wachsthum und gegenwärtiger Zustand der Nordischen Reiche : nämlich der vereinigten Niederlande, Dännemarks, Schwedens, Rußlands und Pohlens, aus glaubwürdigen Urkunden und Geschichtbüchern, wie auch aus eigenen [...] : 2 / Aus dem Englischen übersetzt. Herausgegeben und berichtiget von Johann Christoph Adelung, Herzogl. Sachsen-Gothaischem Rathe. Leipzig. Leipzig : Weygand, (1780)
Inhalt
PDF 1
PDF Williams, John ; Adelung, Johann Christoph:
Vorderdeckel
Titelblatt
Ursprung, Fortgang und gegenwärtiger Zustand der nordischen Regierungen. Zweyter Band.
Viertes Buch. Rußlands Verfassung, Gesetze, Staatskunst, Gebräuche, Religion, Handel, Quellen der Einkünfte, Land= und Seemacht, ...
Erstes Kapitel. Ursprung und Fortgang der jetzigen Regierung in Rußland.
293 Zweytes Kapitel. Von der gegenwärtigen Regierungsform in Rußland.
305 Drittes Kapitel. Von den Sitten und Gebräuchen der Russischen Nation.
318 Viertes Kapitel. Von Rußlands Gesetzen, Gebräuchen und Policey, den Ackerbau, die Manufacturen und die Handlung betreffend.
332 Fünftes Kapitel. Von Rußlands Quellen der Einkünfte und dessen Kriegsmacht zur See und zu Lande.
340 Sechstes Kapitel. Von den Ursachen der verschiedenen Staatsveränderungen dieses Reichs.
Ursprung, Fortgang und gegenwärtiger Zustand der nordischen Regierungen. Fünftes Buch von Pohlen.
Fünftes Buch. Pohlens Verfassung, Gesetze, Staatskunst, Gebräuche, Religion, Handlung, Quellen der Einkünfte und Kriegsmacht, ...
Erstes Kapitel. Ursprung und Fortgang der gegenwärtigen Regierung in Pohlen.
632 Zweytes Kapitel. Gegenwärtige Regierungsform in Pohlen.
644 Drittes Kapitel. Sitten und Gebräuche der Pohlnischen Nation.
651 Viertes Kapitel. Gesetze, Gebräuche und Policey in Pohlen, in Ansehung des Ackerbaues der Manufacturen und der Handlung.
661 Sechstes Kapitel. Hauptursachen der Revolutionen und Unruhen, durch welche Pohlen in den jetzigen bedaurenswürdigen Zustand gerathen ist.
666 Anhang über Pohlens Volksmenge, Nationalreichthum und Abgaben.
Inhalt des zweyten Bandes.
Rückdeckel