Williams, John: Herrn J. Williams, Esq. Ursprung, Wachsthum und gegenwärtiger Zustand der Nordischen Reiche : nämlich der vereinigten Niederlande, Dännemarks, Schwedens, Rußlands und Pohlens, aus glaubwürdigen Urkunden und Geschichtbüchern, wie auch aus eigenen [...] : 1 / Aus dem Englischen übersetzt. Herausgegeben und berichtiget von Johann Christoph Adelung, Herzogl. Sachsen-Gothaischem Rathe. Leipzig. Leipzig : Weygand, (1779)
Inhalt
PDF Williams, John ; Adelung, Johann Christoph:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede des deutschen Herausgebers.
Vorrede des Verfassers.
Ursprung, Wachsthum und gegenwärtiger Zustand der nordischen Reiche. Erster Band.
Erstes Buch. Verfassung, Gesetze, Polizey, Gebräuche, Religion, Handlung, Einkünfte und Kriegsmacht der vereinigten Niederlande; nebst etlichen Anmerkungen über die wahren Grundsätze der Handlung.
Erstes Kapitel. Von dem Ursprunge und Fortgange der gegenwärtigen Staatsverfassung in den vereinigten Niederlanden.
67 Zweytes Kapitel. Von der gegenwärtigen Regierungsform in den sieben Provinzen.
93 Drittes Kapitel. Von den Sitten, Gebräuchen und der Religion der Holländer.
105 Viertes Kapitel. Anmerkungen über die wahren Grundsätze und Gesetze der Handlung.
125 Fünftes Kapitel. Von den Gesetzen, Gebräuchen und der Polizey in den vereinigten Niederlanden, in Ansehung der Gewerbe, Manufakturen und Handlung.
150 Sechstes Kapitel. Von den Einkünften, den Hülfsmitteln, und der Land- und Seemacht der vereinigten Provinzen.
158 Siebentes Kapitel. Von den Ursachen der Revolutionen, die sich in diesem Staate zugetragen haben.
167 Zweytes Buch. Verfassung, Gesetze, Polizey, Gebräuche, Religion, Handlung, Einkünfte und Kriegsmacht von Dännemark.
167 Erstes Kapitel. Von der Entstehung und dem Fortgange der jetzigen Regierung in Dännemark.
320 Zweytes Kapitel. Von der gegenwärtigen Regierungsform in Dännemark.
394 Drittes Kapitel. Von den Sitten und Gebräuchen der dänischen Nation.
407 Viertes Kapitel. Von den Gesetzen, Gebräuchen und der Staatskunst in Dännemark und Norwegen, Gewerbe, Manufacturen und Handlung betreffend.
418 Fünftes Kapitel. Von den Quellen der Einkünfte und der Kriegsmacht des Reichs zur See und zu Lande.
442 Sechstes Kapitel. Von den Ursachen der verschiedenen Staatsveränderungen dieses Reichs, nebst einer kurzen Nachricht von dem Character derer, welche bey den gewaltsamen Vorfällen am Hofe 1772. eine Hauptrolle gespielt haben.
460 Drittes Buch. Verfassung, Gesetze, Staatskunst, Gebräuche, Religion, Handel, Quellen der Einkünfte, Land= und Seemacht des Königreichs Schweden, nebst einigen Anmerkungen über die letzte Staatsveränderung.
460 Erstes Kapitel. Ursprung und Fortgang der gegenwärtigen Regierung in Schweden.
649 Zweytes Kapitel. Von der gegenwärtigen Regierungsform in Schweden.
688 Drittes Kapitel. Von den Sitten und Gebräuchen der Schwedischen Nation.
696 Viertes Kapitel. Gesetze, Gebräuche und Policey in Schweden, den Ackerbau, die Fabriken und Handlung betreffend.
719 Fünftes Kapitel. Von den Quellen der Einkünfte dieses Reichs und seiner Kriegsmacht zu See und zu Lande.
729 Sechstes Kapitel. Ursachen der verschiedenen Staatsveränderungen dieses Reichs.
Inhalt des ersten Bandes.
Rückdeckel
PDF 2