Grosier, Jean-Baptiste: Allgemeine Beschreibung des Chinesischen Reichs nach seinem gegenwärtigen Zustande : 1 / Aus dem Französischen des Abbé Grosier übersetzt von G. L. S. [i.e. Gottlob Lorenz Schneidler]. FrankfurtLeipzig. Frankfurt ; Leipzig : Fleischer, (1789)
Inhalt
PDF Grosier, Jean-Baptiste ; Schneidler, Gottlob Lorenz:
Vorderdeckel
Titelblatt
Statt der Vorrede.
Inhalt des ersten Bandes.
Inhalt des zweyten Bandes.
Beschreibung des Chinesischen Reichs.
Erster Theil. Topographische Beschreibung des Chinesischen Reichs nach seinen funfzehn Provinzen nach den dazu gehörigen Nebenländern - und den zinsbaren Schuzländern. - Physikalische Beschaffenheit von China; Zustand seiner Bevölkerung, Produkte seines Bodens und Naturgeschichte überhaupt.
Erstes Buch.
6 Erster Abschnitt. Die Provinz Pe=tscheli.
27 Zweiter Abschnitt. Die Provinz Kiang=nan.
43 Dritter Abschnitt. Die Provinz Kiang=si.
49 Vierter Abschnitt. Die Provinz Fo=kien.
59 Fünfter Abschnitt. Die Provinz Tsche=Kiang.
64 Sechster Abschnitt. Die Provinz Hu=quang.
67 Siebenter Abschnitt. Die Provinz Ho=nan.
72 Achter Abschnitt. Die Provinz Chan=tong.
77 Neunter Abschnitt. Die Provinz Chan=si.
80 Zehnter Abschnitt. Die Provinz Chen=si.
85 Eilfter Abschnitt. Die Provinz Se=tschuen.
88 Zwölfter Abschnitt. Die Provinz Quang=tong.
100 Dreizehnter Abschnitt. Die Provinz Quang=si.
103 Vierzehnter Abschnitt. Die Provinz Yun=nan.
104 Funfzehnter Abschnitt. Die Provinz Koei=tscheu.
109 Zweites Buch. Die chinesische Tatarei.
110 Erster Abschnitt. Die östliche Chinesische Tatarei oder die Mandschurei.
146 Zweiter Abschnitt. Die westliche Chinesische Tatarei.
176 Dritter Abschnitt. Andere, der Chinesischen Herrschaft unterworfene Völker.
207 Drittes Buch. Zinsbare Schuzländer des Chinesischen Reichs.
207 Erster Abschnitt. Korea.
219 Zweiter Abschnitt. Tong=king.
257 Dritter Abschnitt. Kochin=china.
267 Vierter Abschnitt. Thibet.
281 Fünfter Abschnitt. Das Land Hami.
289 Sechster Abschnitt. Die Inseln Lieu=kieu.
303 Viertes Buch. Physikalische Beschaffenheit und Naturgeschichte von China.
303 Erster Abschnitt. Klima des chinesischen Reichs; seine Gebirge, Seen und Flüsse.
313 Zweiter Abschnitt. Volksmenge von China.
343 Dritter Abschnitt. Fruchtbarkeit von China; Ursachen der Hungersnoth, die so häufig dieses Reich betrift.
349 Vierter Abschnitt. Bergwerke von China; Metalle, Steine, Erd= und Thonarten u. s. w.
370 Fünfter Abschnitt. Früchte, Gemüse und Gartengewächse von China.
383 Sechster Abschnitt. Bäume, Stauden und Pflanzen von China.
456 Siebenter Abschnitt. Medizinische Kräuter und Pflanzen von China.
492 Achter Abschnitt. Vierfüssige Thiere, Vögel, Schmetterlinge und Fische von China.
Rückdeckel
PDF 2