zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Calendarium Oeconomicum Practicum Perpetuum. Das ist: Immerwährender Curieser Hauß-Calender, Darinnen zu finden Wie ein jeder Hauß-Vater sein Hauß-Wesen [...] / Gestellet von D. Mauritio Knauern, Abten zum Kloster Langheim. Culmbach : Lumscher, 1722
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  [Frontispiz]
  •  Titelblatt
  •  Vorrede. Hoch- und Vielgeehrter Leser!
  •  Regierung der Planeten.
  • 9 Saturnus.
  • 17 Jupiter.
  • 22 Mars.
  • 27 Sol.
  • 33 Venus.
  • 39 Mercurius.
  • 44 Luna.
  • 48 Nun folget die Tages-Länge durchs gantze Jahr.
  • 51 Unglückliche Tage/ wie solche in jedem Monat sich befinden.
  • 53 Tages-Stunden/ wie solche von denen Planeten regieret werden.
  •  Von dem Hauß-Kalender insgemein/ Was von Monat zu Monat In Haußhaltung und Hauß-Wesen zu thun und zu verrichten vorkommen mag und kan.
    • 56 Des Januarii Verrichtungen.
    • 58 Des Februarii Verrichtungen.
    • 60 Des Martii Verrichtungen.
    • 63 Des Aprils Verrichtungen.
    • 65 Des Maji Verrichtungen.
    • 67 Des Junii Verrichtungen.
    • 68 Des Julii Verrichtungen.
    • 70 Des Augusti Verrichtungen.
    • 72 Des Septembers Verrichtungen.
    • 73 Des Octobris Verrichtungen.
    • 75 Des Novembers Verrichtungen.
    • 77 Des Decembers Verrichtungen.
  • 79 Von dem Dungen der Felder.
  • 79 Vom Düngen der Gärten.
  • 82 Den Saamen fruchtbar zu machen.
  • 82 Von allerhand Baum-Künsten.
  • 83 Wein-Künste.
  • 85 Von Veränderung des Gewitters.
  • 89 Von den Weyhern und Fischereyen.
  • 90 Von Besatzung der Weyher.
  • 92 Von denen vier Complexionen der Menschen.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025