Schicksale und fröhliche Ereignisse der Stadt Halle vom Sept. 1813 bis 1814 : Erzählungen, Beschreibungen, Gedichte [et]c. ; Mit einer Kupfertafel / gesammelt und herausgegeben zum Besten der verwundeten Krieger und hülsbedürftigen Wittwen und Waisen unserer Stadt von Dr. C. A. Buhle. Halle ; Leipzig : Ruff, 1815
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Für das bedrängte Vaterland. Im September 1813.
3 Beiträge zur Hallischen Chronik. Jahr 1813. Julius.
10 Rundgesang patriotischer Männer.
12 Die im Kampf Gefallenen an die trauernden Freunde.
13 Am 16. October 1814.
14 An unsre Mitbürger.
15 An die Bewohner der ehemaligen durch den Frieden von Tilsit abgetretenen Preußisch=Deutschen Provinzen.
16 Verordnung wegen Tragen der Preußischen Nationalkokarde.
17 Verordnung wegen Bestrafung der Verräther und Spione, vom 17ten März, nebst Bekanntmachung vom 30sten April d. J.
18 Bekanntmachung wegen Einsetzung des Militär Gouvernements.
19 Siegsgesang zum Dankfest am 7ten November.
21 Feier des Dank= und Siegsfestes in Halle am 7. November.
22 Aufruf des Herrn Geh. Oberbergrath Reil.
23 Fröhliche Botschaft.
24 Aufruf an die Einwohner der Preußischen Länder zwischen der Elbe und Weser.
26 Worte an die jungen Krieger, welche sich zum Kampf für das Vaterland rüsten.
27 Gute Vorbedeutungen bei dem Anfang des Jahres 1814.
34 Friedrich Wilhelm in Paris.
35 Zur Feier des Dankfestes für die Einnahme von Paris.
36 Die Königl. Preußischen Garden in Halle am 26. Julius 1814.
41 Auf den beglückten Einzug der Königl. Preuß. Garde in Halle.
41 Von einigen Soldatenfauen.
42 Von einer Anzahl Bürgerstöchter der Stadt Halle.
43 Der Hallische Patriot am Morgen des dritten Augusts.
44 Die Feier des dritten Augusts.
52 Text zu der, Seite 49 erwähnten, in der Domkirche aufgeführten Musik, vom Hrn Professor Maaß.
54 Rede bei der Einweihung der Fahnen der Bürgergarde am 3ten August 1814.
57 Rede bei der Einweihung des Denkmahls, auf der kleinen Wiese nebst kurzer Beschreibung desselben.
66 Rede bei Errichtung des Denkmahls*), welches den in der Schlacht bei Leipzig verwundeten und allhier verstorbenen Kriegern von dem hiesigen Zimmergewerk gewidmet worden.
68 Gesang bei dem errichteten Denkmal*), den in der Schlacht bei Leipzig verwundeten und hier verstorbenen Preußen, Russen und Schweden von J. C. Hennecke, Schiefer= und Ziegeldeckermeister, und seinen 9 Gesellen gewidmet.
69 Gedanken auf den Gräbern der bei Leipzig verwundeteten und bei Halle beerdigten Krieger.
72 Unserm geliebten, uns wiedergeschenkten König, an Seinem Geburtstage; gesungen von einigen Mitgliedern der Bürger=Bataillons zu Halle.
77 Einige Inschriften bei der freiwilligen Illumination am dritten August 1814.
81 An die Hallenser.
[Denkmal]
Rückdeckel