Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand auserlesene Juristische Händel : Erster Theil / [Verfasser: Christian Thomasius]. Halle im Magdeburgischen. Halle im Magdeburgischen : Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung, 1723.
Inhalt
PDF Thomasius, Christian ; Mentzel, Johann Georg:
Vorderdeckel
[Frontispiz]
Titelblatt
Vorrede.
Allerhand auserlesene Juristische Händel.
I. Handel. Defension einer Frauens=Person, die wegen Kindermords verdächtig war.
105 II. Handel. Responsum vor einen Korn=Schreiber, der aus Haß von Seinem Closter=Verwalter angegeben worden.
119 III. Handel. Die von der Inquisition absolvirte sind nicht allemahl befugt, sich an denen denuntianten zu erhohlen.
125 IV. Handel. Ob und wie ferne es einer Unter=Obrigkeit zustehe, den Staupen=Schlag, oder Landes=Verweisung in eine geringere Straffe zu verwandeln.
130 V. Handel. Von einem ungelehrten Beamten, der eine Ihm angethanene Beschimpffung ungeschickt rächen wollen.
140 VI. Handel. Von einem geizigen Weibe, das Ihren Ehe=Mann durch eine eigennützige Ehe=Stifftung betriegen wollen, und selbsten betrogen worden.
152 VII. Handel. Wie man sich zu verhalten habe, wenn man injuriret worden, und nicht weiß, von wem?
159 IIX. Handel. Ein rares Exempel eines unförmlichen, iedoch von sehr Hoher und vornehmer Hand geschriebenen Attestats.
160 IX. Handel. Original von einem tummen Zungen=Drescher.
164 X. Handel. Unzeitiger Lermen über eine unordentliche Registratur.
169 XI. Handel. Ob und wie ferne die Ertheilung eines Koch=privilegii ad Regalia gehöre oder nicht?
171 XII. Handel. Von heimlichen Beyschreiben der Obrigkeit bey Verschickung der Acten.
177 XIII. Handel. Von einem Prediger, der in seiner Predigt andere beschimpffet.
181 XIV. Handel. Untauglichkeit eines betrüglichen Vergleichs mit einem Prediger.
182 XV. Handel. Von Eingriff der Innungen in die obrigkeitliche Gewalt.
185 XVI. Handel. Von zwey Geschwistern, die in Verdacht waren, daß Sie Ihre Schwester gehangen.
191 XVII. Handel. Ob das Stifft SS. Simonis & Judae zu Goßlar ein unmittelbares freyes Reichs=Stifft sey oder nicht?
197 XIIX. Handel. Absolvirung einer ungegründet angegebenen Hexe.
207 XIX. Handel. Von Partheylichkeit der Richter, die in Inquisitions-Sachen, die Ihnen nicht anstehende Urtheile ab Actis removiren.
214 XX. Handel. Leibs= und Seelen=Gefahr, auch Verlust der Ehre und reputation, die aus Mißbrauch indifferenter oder auch gar sonst nützlicher Dinge entstehet.
223 XXI. Handel. Straffe eines alten Mannes, der einem Juden ein Kind verkauffen wollen.
225 XXII. Handel. Von einem Salvo Conductu, und was dem anhängig, in wörtlichen Beschimpffungen.
228 XXIII. Handel. Von Behutsamkeit der Richter, wenn Sie Delinquenten gegen Caution loßlassen.
233 XXIV. Handel. Elender Zustand eines in die Atheisterey verfallenen Gelehrten.
358 XXV. Handel. Zwey Casus von Ehescheidungs=Sachen.
367 Register der Händel.
Rückdeckel
PDF Zweiter Theil
PDF Dritter Theil
PDF Vierdter Theil : Nebst einem vollständigen Register über alle Vier Theile