Fernández, Juan Patricio: Erbauliche und angenehme Geschichten derer Chiquitos, und anderer von denen Patribus der Gesellschafft Jesu in Paraquaria neu-bekehrten Völcker : samt einem ausführlichen Bericht von dem Amazonen-Strom, wie auch einigen Nachrichten von der Landschaft Guiana, in der neuen Welt ; Alles aus dem Spanisch- [...]. Wienn : Straub, 1729
Inhalt
Vorderdeckel
[Frontispiz]
Titelblatt
Facultatis Reverendi Patris Provincialis.
Vorrede des Ubersetzers.
1 [Erbauliche und angenehme Geschichten derer Chiquitos, und anderer von denen Patribus der Gesellschafft Jesu in Paraquaria neu-bekehrten Völcker ...]
1 Das I. Capitul. Absehen des Verfassers. Nahmen derer Guaranischen Missionen. Ursprung und kurtze Beschreibung derer Mamalucken in Brasilien.
9 Das II. Capitul. Land derer Chiriguanas. Sie verändern ihren Sitz. Ursach dieser Veränderung. Begehren Missionarios. Wahl P. de Arce.
16 Das III. Capitul. Natürliche Beschaffenheit derer Chiriguanas. Ankunfft P. Arce. Seine erste Verrichtungen, und Stifftung einer Mission.
30 Das IV. Capitul. Gefahr derer Mißionarien. Seltsame Berathschlagung der Barbarn. Zerstörung und Herstellung dieser Christenheit.
41 Das V. Capitul. Beschreibung des Landes derer Chiquitos. Natürliche Beschaffenheit und Sitten dieses Volckes.
58 Das VI. Capitul. Religion derer Chiquitos, und mühsame Sprach. Unterscheid derer Sprachen bey denen Indianern.
66 Das VII. Capitul. Endeckung derer Chiquitos. Ihre Feindseeligkeiten mit denen Spaniern.
71 Das VIII. Capitul. Gelegenheit und Hinderniß der Bekehrung derer Chiquitos. Patris Arce Reiß, und Ankunfft bey denenselben.
87 Das IX. Capitul. Einfall derer Mamalucken in daß Chiquiter Land. Anschlag dererselben auf die neue Völckerschafft, und gäntzliche Niederlag.
99 Das X. Capitul. Namen derer in verschiedenen Jahren angelegten ersten vier Völckerschaften. Art derer Missionarien, neue Völcker zu bekehren, und Dörffer anzulegen.
115 Das X. Capitul. Heiliges Leben der Neubekehrten. Ihre Andacht und Buß=Wercke. Milde Freygebigkeit Gottes gegen selbe.
131 Das XI. Capitul. Einige sonderbare Begebenheit zur Ermahnung und Straff derer Bösen.
148 Das XII. Capitul. Merckwürdiges Gesicht eines Indianer von Bestraffung derer Gottlosen. Eiffer derer Neuglaubigen in Bekehrung derer Heyden.
168 Das XIII. Capitul. Reise etlicher Patrum auf dem Strom Paraquay, um einen neuen Weg in das Chiquiter-Land auszufinden.
186 Das XIV. Capitel. Rückreise derer Patrum. Hoffnung die Payaguàs zu bekehren, samt einigen Nachrichten von diesem Volck.
195 Das XV. Capitel. Abermahliger Versuch von Seite derer Chiquitos, die verlangte Straß auf dem Paraguay zu entdecken.
204 Das XVI. Capitul. Veränderung des Lagers aller Missionen. Versuch einen neuen Weg von Tarija zu denen Missionen zu entdecken. Unglücks=Fall derer die Heyden aufsuchenden Christen.
219 Das XVII. Capitul. Bekehrung derer Morotocos. Ihre Gewohnheiten. Kundschafft von anderen Völckeren, und Versuch die Cucarates zu bekehren.
226 Das XVIII. Capitel. Nochmahliger Versuch / und Entdeckung des Weges zu denen Chiquitos auf dem Strom Paraguay.
238 Das XIX. Capitul. Rückreise so eines / als des anderen dieser Patrum inbesonder, und beyder Tod. Wunderbarlich erhaltene Nachricht von ihrem Ende.
248 Das XX. Capitul. Herstellung einer Mission. Eiffer derer Chiquiten, und anderer Neubekehrten in Fortpflantzung des wahren Glaubens. Letzte Nachrichten von denen beschriebenen Missionen.
261 Das XXI. Capitul. P. Cavallero bekehret die Puraxis. Wichtiger Aufstoß mit einem Europäer. Gelegenheit zur Bekehrung derer Manacicas. Die Arupores nehmen das Evangelium an.
273 Das XXII. Capitel. Reise P. Cavallero zu denen Manacicas. Erster Anfang des Christenthums bey denenselben. Gefährlicher Anschlag auf P. Cavallero.
286 Das XXIII. Capitul. Beschreibung des Landes derer Manacicas. Ihre Wohnungen, Regierung, und angräntzende Völcker.
293 Das XXIV. Capitul. Religion derer Manacicas. Ihre Tempel, Götter, und Opfer.
304 Das XXV. Capitel. Priester derer Manacicas. Vorbereitung zu diesem Amt. Elendes Paradeiß, und mühsamer Weg in dasselbe.
313 Das XXVI. Capitul. Abermalige Reise P. Cavallero zu denen Manacicas. Er besuchet insonderheit die Sibacas. Seine Verrichtung daselbst. Verfolgung von Seite des Teuffels.
324 Das XXVII. Capitul. Reise P. Cavallero zu denen Quiriquicas. Flucht dieser Indianer. Ihre Bekehrung, und Ruckreise des Missionarii.
336 Das XXVIII. Capitul. Dritte Reise Pater Cavallero zu denen Manacicas. Glücklicher Fortgang seiner Mission. Er verkündiget das Wort Gottes denen Jucurarès mit grossen Trost.
351 Das XXXI. [XXIX.] Capitel. Fortsetzung der Mission P. Cavallero. Er wird von denen Cozocas unfreundlich empfangen, besänfftigt sie dennoch. Standhaffte Gedult einiger neuen Christen. Bekehrung derer Subarecas.
362 Das XXX. Capitul. P. Cavallero predigte das Evangelium denen Tapacuras nach ausgestandener Kranckheit. Mühsame Reise zu denen Paunacas. Hindernisse dieser Mission. Rückkehr des MIssionarii.
376 Das XXXI. Capitul. Errichtung einer Völckerschafft. Angräntzende Völcker. Fruchtloser Streif. P. Cavallero zu einem neuen Volck. Seine Reise zu denen Puyzocas, und heiliger Tod.
394 Das XXXII. Capitul. Gelegenheit zur Bekehrung derer Zamucos. Abermalige Reise P. Zea zu denenselben wird unterbrochen. Unglücklicher Versuch die Careràs zu bekehren. Dritte Reise P. Zea und Ankunfft bey denen Zamucos.
407 Das XXXIII. Capitul. Fortsetzung der Mission bey denen Zamucos. Grosse Hoffnung zu ihrer gäntzlichen Bekehrung.
417 Das XXXIV. Capitul. Flucht derer Zamucos. Sie tödten einen Jesuiten. Mehrmalen wiederholter Versuch derer Missionariorum mit zweiffelhafftem Ausgang.
425 Das XXXV. Capitel. Kurtze Beschreibung der Landschafft Chaco, und dessen Inwohner. Die Jesuiten versuchen öffters, aber vergebens, selbe zum wahren Glauben zu bringen.
433 Das XXXVI. Capitel. Errichtung einer Christlichen Völckerschafft in Chaco. Wilde Art derer Inwohner. Ihr Anschlag auf P. Machoni, und thörichte Einbildung von dem Tauf.
443 Das XXXVII. Capitel. Beförderung der Mission in Chaco. Merckwürdiger Anschlag auf dieses Land. Fruchtlose Reise. Weisse Indianer. Gefahr der Christenheit in Chaco. Lager derer bishero beschriebenen Völckerschafften.
453 Das XXXVIII. Capitul. Leben und Tod P. Antonii Fideli, und P. Josephi Tolu, zweyer vortrefflicher Seelen=Eifferern in denen Chiquitischen Völckerschafften.
465 Das XXXIX. Capitel. Lebens=Beschreibung P. Josephi de Arce, und P. Bartholomaei Blende, bey der von denen Payaguàs auf der Reise erschlagenen Missionarien.
482 Das XL. Capitel. Lebens=Verfassung P. Lucae Cavallero, ersten Apostels derer Manacicas und anderer Völcker.
492 Das XLI. Capitel. Leben P. Joannis Baptistae de Zea, Stiffters und Bruders Alberti Romero, Mithelffers der Mission bey denen Zamucos.
Bericht von dem Strom Derer Amazonen / erstlich in Spanischer Sprach heraus gegeben von P. Christophoro de Acunna, ...
508 Abhandlung von dem Strom derer Amazonen.
551 Das I. Capitul. In was Land dieser Strom sey; grosser Ruf, und erste Erkänntniß derer Spanier von selben.
553 Das II. Capitul. Die Strasse, auf welcher Gonsalvus Pizarrus nach seinem Auszug aus Quito gereiset, und die Beschwernisse, die ihm aufgestossen.
555 Das III. Capitul. Die Länder / welche Gonsalvus Pizzarrus nächst dem Strom derer Amazonen endecket.
558 Das IV. Capitel. Die ersten Nachrichten / welche ihm von diesem Strom, und dem Reichthum derer längst selbigem wohnenden Nationen sind gegeben worden.
560 Das V. Capitel. Pizarrus entdecket den Fluß Coca weiter hinab, und Orellian, da er auf selbigem schiffet, kommt er in den Strom derer Amazonen.
562 Das VI. Capitel. Orellian ein ausserordentliches Glück durch Entdeckung dieses Stroms verhoffend, will die Ehre davon sich allein eigen machen, verlässet derohalben seinen General, und läst sich zum Haupt dieser Unternehmung ernennen.
565 Das VII. Capitul. Orellian giebt den Strom seinen Nahm, und wie dieser Nahm hernach veränderet worden, aus Gelegenheit einer von Orellian selbst darum erdichteten Fabel, damit er seine Entdeckung grösser Ruhm beylegen möchte.
567 Das VIII. Capitel. Orellian schiffet durch einen Arm dieses Stroms in das Meer hinaus, nächst einen Vorgebürg, das heut zu Tage das Nordcap genennet wird. Seine Schifffahrt nach Spanien, von dem König die Eroberung und Stadthalterschafft dieses Lands zu begehren. ...
570 Das IX. Capitul. Diese besagter massen im Jahr 1540. angefangene Entdeckung wird biß in das Jahr 1560. nicht weiter getrieben, da Orfua ein spanischer Edellmann von dem Peruanischen Unter=König hierzu Erlaubniß begehret. ...
572 Das X. Capitul. Trauriges Ende Petri de Orsua, aus Gelegenheit des Aufstandes zwey seiner Officiren, die gegen sein Ehegemahl in Liebe erbrannten. ...
576 Das XI. Capitul. Wegen so traurigen Unfällen bliebe diese Entdeckung von 1560. bis 1606. eingestellet, da zwey Jesuiter sich gewaget das Evangelium längst diesem Strom zu predigen, derer einer daselbst gemartert worden. ...
578 Das XII. Capitul. Wie der König von Spanien dem Stadthalter in Brasilien Befehl zugesendet diese Entdeckung zu unternehmen.
580 Das XIII. Capitel. Was so viele vortreffliche Männer nicht haben zu Ende bringen können, läßt sich durch zwey Layen=Brüder des Franciskaner=Ordens ausgeführet finden, da sie sich aus denen Händen derer Indianer flüchteten.
583 Das XIV. Capitul. Der besagte Befehlshaber in Brasilien beschliesset auf Bericht derer zwey Franciscaner die Entdeckung des Stroms zu unternehmen. Er macht behörige Zurüstung, und trägt die Obsorg der Ausführung dem Don Petro de Texeira auf; welcher im Jahr 1637. von Para abreiset.
585 Das XV. Capitul. Die Beschwernissen welche dem Texeira auf der Reise so von Seite seiner Leute, als Länge der Schiffahrth aufgestossen. ...
588 Das XVI. Capitul. Texeira steiget an das Land / und veranstaltet, was zur Erhaltung seines gantzen Hauffens in seiner Abwesenheit nützlich.
590 Das XVII. Capitel. Ankunfft derer Portugesen in Quito, allgemeine Freud derer Portugesen und Spanier über diese Entdeckung.
591 Das XVIII. Capitel. Zurückreise des General Texeira nach Brasilien auf dem Strom derer Amazonen, und der Pater Christophoro de Acunna einem Jesuiten gegebene Befehl alle Umstände dieser Entdeckung anzumercken, und einen Bericht abzustatten.
593 Das XIX. Capitel. Abreise P. de Acunna; Die Strasse, welche die Spanier und Portugesen gefolget, um sich auf dem Amazonen=Strom einzuschiffen.
596 Das XX. Capitel. Allgemeiner Begriff / welchen Pater de Acunna von dem Amazonen=Strom vorstellet, und das Lob, so er selbigem nach genauer Untersuchung beymisset.
598 Das XXI. Capitel. Der Ursprung dieses Stroms / und die Eiffersucht, so alle Landschafften von Peru hierüber bezeiget.
599 Das XXII. Capitel. Der Lauff dieses Stroms / seine Länge verschiedene Breite, und seine Tieffe.
602 Das XXIII. Capitul. Grosse Anzahl derer Eylanden in diesem Strom, und Weise derer Indianer ihr Korn, oder Wurtzeln zur Zeit der Uberschwemmung zu erhalten.
604 Das XXIV. Capitul. Auf was Weise die Inwohner derer Eylanden, und beyder Ufer dieses Stroms ihr Brod und Getränck verfertigen: Verschiedene Gattungen derer Früchten, Wurtzeln, und Erdgewächsen, mit denen sie sich ernehren.
606 Das XXV. Capitul. Die Menge derer Fischen / und welcher der beste aus allen sey.
608 Das XXVI. Capitul. Die Mittel / derer sie sich gebrauchen, Fisch jede Zeit über aufzubehalten, da sie weder fischen noch jagen können.
611 Das XXVII. Capitul. Wie die Noth diese Völcker vorsichtig gemacht, die sich übrigens auf den Uberfluß aller Lebens=Mitteln verlassen.
613 Das XXVIII. Capitul. Uberfluß des Feder=Wildprets in der Nachbarschafft dieses Stroms, und verschiedene Gattungen derer Thiere, die denen Indianern zur Speise dienen.
615 Das XXIX. Capitul. Die unvergleichliche Luffts=Mäßigung in diesem gantzen Lande: Die Beschaffenheit des Winters: Die Hitze ist die einzige Ungelegenheit unter der gleichen Linie.
618 Das XXX. Capitel. Schönheit diese Landes: Menge derer zur Artzney dienlichen Kräutern, Stauden und Bäumen, welche allda wachsen.
620 Das XXXI. Capitul. Menge derer Bäume in diesem Land; von denen Cedern und anderem zum Schiff=Bau tauglichen Gattungen Holtzes; die Vorsichtigkeit der Natur in Verschaffung aller zum Schiff=Bau nöthigen Dinge, ausser dem Eisen.
622 Das XXXII. Capitul. Vier Dinge / so auf beyden Seiten des Amazonen=Strom im Uberfluß vorhanden, und genugsam seynd grosse Königreiche zubereicheren.
625 Das XXXIII. Capitul. Verschiedene andere Kauffmanns=Waaren, die zur Handlung dienlich und in diesem Land befindlich seynd.
626 Das XXXIV. Capitul. Daß viele Berge dieses Lands Gold und Silber=Adern in sich enthalten, wird mit überzeugenden Ursachen erwiesen.
628 Das XXXV. Capitul. Die unermeßliche Weitsichtigkeit des an dem Amazonen=Stroms gelegen Lands.
629 Das XXXVI. Capitul. Die grosse Anzahl Völcker / die in denen Landschafften dieses grossen Reichs wohnen, und derer über hundert und funfzig gezehlet werden.
631 Das XXXVII. Capitul. Was Waffen diese Völcker zur Beschützung, und zum Angriff gebrauchen.
632 Das XXXVIII. Capitul. Ihre Art unter einander zu leben / Handlung zu treiben, und Schiffe zur Handlung zu bauen.
633 Das XXXIX. Capitul. Von denen Werckzeugen / die sie gebrauchen Hotz zu fällen, zu zerspalten, eben zu machen, und ihre Hauß=Geräthschafften zu verfertigen.
635 Das XL. Capitul. Die Religion dieser Völcker / und wieviel sie ihren Götzen=Bildern zutrauen. Gespräch eines Cazique von dieser Sach.
639 Das XLI. Capitul. Zwey andere Gespräche derer Caziquen, welche ein Anzeigen der Fähigkeit dieser Völcker geben.
641 Das XLII. Capitul. Die Ehrfurcht, welche sie gegen ihre Zäuberer bezeigen, und das Gepräng ihrer Leich=Begängnüssen.
642 Das XLIII. Capitul. Die Leibs=Beschaffenheit / Eigenschafft des Geists, und Geschicklichkeit dieser Völcker, ihre Sitten und Neigungen.
643 Das XLIV. Capitul. Die vornehmste Mündungen des Amazonen=Stroms, durch welche sich selbiger in das Meer ergieset, und die vornehmste Flüsse von Peru, welche in besagten Strom fallen.
646 Das XLV. Capitul. Die Flüsse Caqueta, Putumayo, und Agarie, welche von dem Königreich Neu=Granada herkommen, und auf der Norder=Seite sich in den Amazonen=Strom ergiessen.
648 Das XLVI. Capitel. Die Flüsse Coca und Pagamino, welche beyde auf der Südlichen Seite sich in den Amazonen=Strom ergiessen.
650 Das XLVII. Capitul. Die zwey Flüsse Curaray, und Marannon.
652 Das XLVIII. Capitul. Bericht von dem Fluß Napo.
653 Das XLVIX. Capitul. Von dem Dorff Anose, welches eine von dem Hauptmann Joanne de Palacios errichtete Völckerschafft ist, mit dem zwey Layen=Brüder, Franciscaner=Ordens gewesen, die nach Para, oben erzehlter massen, gekommen.
654 Das L. Capitul. Von dem Ort / an welchen der General Texeira seinen grösten Hauff hinterlassen.
657 Das LI. Capitul. Von dem Land derer Cosaquas, und denen Sitten und Gewohnheiten derer Inwohner.
659 Das LII. Capitul. Die Liebe welche diese Völcker ihren Gefangenen erweisen, und wie unbillig man sie beschuldiget, daß sie dieselbe aufzufressen in Gewohnheit haben.
596 Das LIII. Capitul. Von der grossen Kälte / welche das Brach= Heu= und August=Monat über in diesem Lande unter der gleicher=Linie herrschet, und die Ursach derselben.
663 Das LIV. Capitul. Von dem Fluß Putumayo, welcher aus dem Königreich Neu=Granada herkommt, und dem Fluß Yotau, welcher aus der Gegend der Stadt Cusco herzu eilet.
666 Das LV. Capitel. Von der letzten Wohnstätte derer Aguas, die daselbst längst dem Strom 54. Meilen einnehmen; wie auch längst den Fluß Yurna, welcher aus der Gegend Casco kömmt.
667 Das LVI. Capitul. Von der Nation derer Curuzicaris, die 80. Meilen Landes längst dem Amazonen=Strom innen haben: Von ihrer Nettigkeit im Hauß=Wesen, und grosser Geschicklichkeit allerhand Geräthschafften und irrdene Geschirre zu verfertigen.
669 Das LVII. Capitul. Von der Gold=Grube / und den Fluß Yquiari, der daraus entspringet, und alle diese Gold=Platten denen Indianern verschaffet, die sich Ohren=Gehänge davon gestalten.
671 Das LVIII. Capitul. Von der artlichen Gewohnheit die Volcks sich Nasen und Ohren mit grossen Löchern zu durchbohren / um an selbigen die Gold=Platten anzuhängen.
672 Das LIX. Capitul. Von dem Fluß Yupara, welcher den kürtzesten Weg zu den gemeldeten Gold=Berg an die Hand giebt.
673 Das LX. Capitul. Von vielen andern Völckern / und in den Amazonen=Strom einlauffenden Flüssen; wie auch von den Gold=See / von welchen man in Peru viel Wesens macht.
676 Das LXI. Capitel. Von denen Yorimaus einem streitbaren Volck.
677 Das LXII. Capitel. Von der Länge des Lands derer Yorimaus, und denen grossen Eylanden, welche sie in den Amazonen=Strom bewohnen.
679 Das LXIII. Capitul. Wie weit sich das Land derer Yorimaus erstrecke, von dem Fluß Cuchigvara, und gewissen so geschickten Indianern, daß sie im Holtz so gut arbeiten, als die beste Meister.
681 Das LXIV. Capitul. Von den Fluß Basurara und denen grossen Insuln welche dieser Fluß in dem Land gestaltet; von denen Völckern, die an diesen Orten wohnen; ihre Waffen und Gewerb mit denen Holländern, die damals Cayenne im Besitz hatten.
685 Das LXV. Capitul. Von dem grossen Fluß Rio Negro, oder der schwartze Strom, wegen seines Wassers genannt, welches so klar ist, daß es dahero schwartz zu seyn scheinet. ...
689 Das LXVI. Capitul. Von einem auf der Portugesischen Flotte erfolgten Aufstand, indem sich die Reisende so nahe bey Brasilien sehend, ohne etwas gewonnen zu haben, entschliessen die an dem Rio Negro wohnhaffte Völcker zu überfallen, um Leibeigene zu machen, allein Pater de Acunna kömmt ihnen vor.
692 Das LXVII. Capitul. Von dem zum absegeln gegeben Befehl, welcher ohne Getümmel vollzogen worden: Von dem Holtz=Fluß, sonst Cayari genannt: Von denen daselbst wohnenden Völckern, und dem nächsten Weeg nach Potosi.
693 Das LXVIII. Capitel. Von dem Eyland derer Toupinambous, dessen sie sich nach ihren Auszug aus Brasilien bemeistert, nachdem die Portugiesen diese Landschafft eingenommen.
696 Das LXIX. Capitel. Von dem Geist derer Toupinambous, von ihrer Sprach, und denen Nachrichten die Saltz=Gruben in Peru betreffend.
699 Das LXX. Capitel. Von denen Amazonen / und ihren Gewohnheiten.
701 Das LXXI. Capitel. Gewissere Nachrichten von denen Americanischen Amazonen.
703 Das LXXII. Capitul. Von dem Fluß Vexamina, und der Enge, allda der Amazonen=Strom nicht über eine viertel Meile breit ist.
704 Das LXXIII. Capitul. Von dem Fluß derer Tapajocos, ihrer Hertzhafftigkeit, vergiffteten Pfeilen, und der denen Portugesen erwiesenen Bewürthung.
707 Das LXXIV. Capitul. Das eigenmächtige Verfahren einiger Portugesen gegen die Tapajocos um selbige Zeit.
709 Das LXXV. Capitul. Diese Streiffereyen machen alle Indianische Nationen zu Tod=Feinden der Europäer, und geben ihnen nicht weniger List, als Muth zu ihrer Beschützung ein.
712 Das LXXVI. Capitul. Von dem Fluß Curupatuba, und erhaltenen Nachrichten von einigen an Gold, Silber, Himmelblau und Edelgesteinen, reichen Bergen, die sich in dem angräntzenden Land befinden.
714 Das LXXVII. Capitul. Von dem Fluß Ginipape, allda man viel Gold findet, und das Erdreich zur Pflantzung des Tobacks, und derer Zuckerröhre sehr bequem ist.
716 Das LXXVIII. Capitul. Von dem Fluß Paranaiba.
716 Das LXXIX. Capitel. Von einer unzehlichen Anzahl derer Eylande, welche gegen die Mündung des Amazonen=Stroms liegen, und wol bevölckert sind.
717 Das LXXX. Capitul. Von dem Dorff Commuta.
718 Das LXXXI. Capitul. Von dem Fluß derer Toncantins, und einen Franzosen, welcher in dieses Land reisete, um Gold=Sand heimzubringen.
720 Das LXXXII. Capitel. Von der denen Portugesen zuständigen Vestung Para, und der Sonnen=Insul, in der sich eine Pflantz=Stadt niedersetzen könte.
722 Das LXXXIII. Capitul. Von dem Einfluß des Amazonen=Stroms in das Meer, dessen Mündung daselbst 84. Meilen breit ist, und sich von dem Nord=Cap biß an die Cüste von Brasilien erstrecket.
Reise=Beschreibung zweyer Patrum aus der Gesellschafft Jesu durch die Landschafft Guiana in America / verzeichnet von P. Joanne Grillet, ...
724 Tag = Buch der Reise, Welche die Patres Joannes Grillet, und Franciscus Bechamel der Gesellschafft Jesu, im Jahr 1674. in Cayenne einer Landschafft des mittägigen Theils von America vorgenommen haben.
775 Bericht von Guiana und der Handlung, die man allda treiben könte.
[Register]
Register Derer Capitel in denen Geschichten derer Chiquitos.
Capitel des Berichts von dem Strom derer Amazonen.
Reise=Tag=Buch. durch die Landschafften Guiana.
Karte
Rückdeckel