Geschichte der Kolonisirung der freien Staaten des Alterthums, angewandt auf den gegenwärtigen Streit zwischen Großbritannien und seinen amerikanischen [...] : nebst Betrachtungen über die künftige Einrichtung dieser Kolonien; Aus dem Englischen / [William Barron]. Leipzig : Weygand, 1778
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Einleitung.
Erstes Kapitel. Von den Karthaginensern.
Erster Abschnitt. Ursprung - blühender Zustand - Pflanzstädte.
16 Zweeter Abschnitt. Die Geschichte der Karthaginenser ist dunkel - Sie schränkten den Handel ihrer Kolonien ein - Legten ihnen Taxen auf.
30 Zweetes Kapitel. Von den Griechen.
30 Erster Abschnitt. Von der politischen Verfassung und den Hülfsquellen der griechischen Staaten überhaupt.
43 Zweeter Abschnitt. Ursachen der Kolonisirung unter den Griechen - Ihre Pflanzstädte in Großgriechenland - Kroton - Thurii - Taxentum.
55 Dritter Abschnitt. Griechische Kolonien in Sicilien - Syrakuser - Ihr Betragen bey Gelegenheit des Persischen Einfalls - und im Peloponesischen Kriege. - Werden durch den Timoleon in Freiheit gesezt. - Erhalten zahlreiche Auswanderungen aus Griechenland.
66 Vierter Abschnitt. Asiatische Kolonien - Müssen sich von den Atheniensern taxiren lassen - Empörung der Samianer - und der Lesbier.
81 Fünfter Abschnitt. Kolonie Koreyra - Streit zwischen den Korcyrern und Korinthern wegen der Oberherrschaft der Kolonie Epidamnus. - Wie dieser Punkt von den Atheniensern entschieden worden.
91 Sechster Abschnitt. Thrazische Kolonien - Amphipolis - Potidaea - Untersuchung der Kolonisirung Griechenlandes.
105 Drittes Kapitel. Von den Römern.
105 Erster Abschnitt. Fortgang der römischen Waffen - Politik dieses Volks in Absicht auf eroberte Staaten - Ihre Municipia - Socii - Praefecturen - Kolonien - Ursachen der Kolonisirung.
112 Zweeter Abschnitt. Kolonien von zwiefacher Art, Römische und Lateinische - Verfassung und Vorrechte einer römischen Kolonie - einer lateinischen Kolonie - Jene ist ein Muster einer brittisch=amerikanischen Kolonie.
127 Dritter Abschnitt. Kolonien, welche vor dem Julischen Gesez gestiftet worden - Ihre Anzahl - Zugetheilte Ländereien - Sind der obersten Gerichtsbarkeit des Mutterstaats unterworfen, insonderheit in Absicht auf Taxen ...
142 Vierter Abschnitt. Nachricht von dem Julischen Gesez - Folgen desselben - Kriegskolonien, gestiftet von Sylla - Julius Cäsar - Augustus - Provinzialkolonien - Abneigung der Römer, entfernte Kolonien anzulegen ...
167 Viertes Kapitel. Anwendung des Vorigen auf den gegenwärtigen Streit zwischen Großbritannien und seinen Kolonien in Amerika.
167 Erster Abschnitt. Ehrgeizige Absichten der amerikanischen Kolonisten - Aehnliche Absichten der rebellischen Kolonisten von Karthago - Athen - und Rom - Großbritanniens Recht, Amerika zu taxiren, gerechtfertiget durch das Beispiel der Karthaginenser ...
185 Zweeter Abschnitt. Grundsätze der Unabhängigkeit sind schwerlich aus den Gemüthern der Amerikaner auszurotten - Wie die Sachen abzumachen wären - Ueber den Vorschlag, eine stehende Armee in Amerika zu unterhalten ...
Inhalt.
Nachricht.
Karte Der Griechischen Colonien.
Rückdeckel