Der Märterer der Wahrheit : Eine characteristisch-romantische Geschichte, satirisch, politisch und historisch gezeichnet in zwei Theilen / [Christoph Siegmund Grüner]. Danzig : Troschel, 1795
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Erklärung.
Erklärung der Titelvignette.
Wahrheit ist gut Ding. Erster Abschnitt.
Familiennachrichten.
20 Prieserweihen. Autos da fé.
28 Der Landesherr.
31 Vatersorge.
34 Das Sterbebette.
35 Der Auctor spricht.
36 Stoffel schreibt und servirt.
37 Der Rechtsgelehrte.
45 Stoffel ist brodlos.
49 Stoffel und Marquer.
53 Corriger la Fortune.
59 Der Regierungsrath Kasteri.
62 Stoffel auf Reisen.
63 Geheime Gesellschaften.
64 Stoffel spielt eine bedeutende Rolle.
70 Geistliche Rache!
73 Stoffel wandert.
76 Stoffel wandert und philosophirt.
77 Stoffel wird sehr unglücklich.
81 Stoffel rächt sich.
86 Überall wohnt Menschenliebe.
91 Stoffel entflieht.
94 Das Steckenpferd.
95 Stoffel macht Schattenrisse.
101 Der Auctor spricht über das Rothwerden.
103 Stoffel bekämpft Vorurtheile.
105 Stoffel wird Soldat.
114 Stoffel verliebt sich.
118 Es war die höchste Zeit.
138 Menschen und Menschenverhältnisse.
150 Reflexion des Auctors.
154 Späte Reue.
155 Versprechen und halten.
160 Meinungen, Irrthümer, Kampf mit Vorurtheilen.
172 Hoffnungen.
182 Das Übel reift.
188 Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren.
201 Riekchens Standrede.
209 Bedaurungswürdiger Stoffel!
219 Briefe.
Wahrheit ist gut Ding. Zweiter Abschnitt.
Natürliche Dinge.
238 Stoffel wird Schriftsteller.
241 Über Critik, Recensionen und Preßfreiheit.
249 Ziemlich theatralisch.
251 Theophil, das Wunderkind.
256 Wahrheiten ohne Schminke.
261 Freunde in der Noth, gehn dreißig auf ein Loth!
272 Stoffel schauspielert.
284 Die Kunst geht nach Brod.
294 Das Übel reift.
296 Friederike rette Deinen Trauten.
299 Fortdauernder Umgang gebiert gefährliche Vertraulichkeit.
302 Die Schäferstunde.
305 Lückenbüßereien.
306 Große Begebenheiten aus kleinen Ursachen.
309 Eine bloße Anmerkung.
310 Stoffel wird Revolutionair.
320 Zurückgeblättert.
322 Verstehst Du auch was Du liesest?
329 Eben recht.
332 Etwas über Menschenrechte und Pflichten.
338 Genesungen, Hoffnung zur Ruhe.
341 Stoffel siedelt ins Vaterland.
348 Stoffel heurathet.
353 Stoffels Gebet als Hausvater.
355 Wohl dem - dem Gott ein gutes Weib giebt.
357 Familienscenen.
364 Vater Stoffel und sein Schwiegersohn.
369 Er geht mit - seinem schönsten Werk zur Ruh.
370 Zur Erläuterung des Vorigen.
374 Stoffels letzte Stunde. Beschluß.
Rückdeckel