Baur, Samuel: Interessante Lebensgemälde der denkwürdigsten Personen des achtzehnten Jahrhunderts : Theil 5 / von Samuel Baur, Prediger in dem Dorfe Göttingen, ohnweit Ulm. Leipzig. Leipzig : Voß, 1807
Inhalt
PDF Bd. 1
PDF Th. 2
PDF Th. 3
PDF Theil 4
PDF Baur, Samuel ; Voss, Georg:
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
Interessante Lebensgemälde aus dem achtzehnten Jahrhunderte. Fünfter Theil.
[I. Regenten.]
[II. Staatsmänner.]
Johann Osiander Konsistorial= und Kirchenrath der Könige von Schweden und Polen, Geheimerrath des Herzogs von Wirtemberg, Prälat des Klosters Hirschau, außerordentlicher Gesandter an vielen Höfen [et]c.
Don Sebastian Joseph von Carvalho, Graf von Oeyras, Marquis von Pombal, Königlich Portugiesischer erster Staatsminister.
[III. Generale.]
Robert, Graf von Saint=Germain, Königlich Französischer Kriegsminister.
Georg August Elliot Lord Heathfield, Baronet und Ritter des Bathordens, General=Lieutenant, Chef eines leichten Dragoner=Regiments und Gouverneur von Gibraltar.
[IV. Philosophen.]
Peter Bayle Professor der Philosophie und Geschichte in Rotterdam.
Christian Freiherr von Wolf Königlich Preußischer geheimer Rath, Kanzler der Universität Halle und Professor des Natur= und Völkerrechts, Mitglied der königlichen Akademien der Wissenschaften zu London, Paris, Berlin [et]c.
[V. Gottesgelehrte.]
Johann Freidrich Wilhelm Jerusalem Vicepräsident des fürstlichen Konsistoriums zu Wolfenbüttel, Abt zu Riddagshausen, Probst des Kreuz= und Aegidienklosters zu Braunschweig, und Kurator des dasigen Kollegii Karolini.
Thomas Secker Erzbischof von Canterbury, Primas von England, und erster Pair von Großbritannien.
[VI. Merkwürdige Männer aus dem Bauernstande.]
Johann Michael Georg Direktor der königlich Preußischen Regierung zu Baireuth.
Jakob Gujer, genannt Kleinjogg Ein schweizerischer Bauer.
[VII. Englische Dichter.]
James Thomson Kontrolleur von Amerika in London.
Henry Fielding Friedensrichter in der Grafschaft Middleser.
[VIII. Französische Dichter.]
Nicolas Boileau Despreaux Königlich französischer Historiograph und Mitglied der französischen Akademie und der Akademie der Inschriften.
Francois Joachim de Pierre Bernis Kardinal und königlich französischer Gesandter in Rom.
[IX. Deutsche Dichter.]
Johann Nikolaus Götz Superintendent zu Winterburg, in der Grafschaft Sponheim.
Johann Karl August Musäus Professor am Gymnasium in Weimar.
Balthasar Münter Prediger bei der Peterskirche zu Kopenhagen.
Joachim Christian Blum, privatisirender Gelehrter zu Rathenau in der Mittelmark.
Theodor Gottlieb von Hippel Königlich preußischer geh. Kriegsrath, dirigirender erster Bürgermeister und Polizeidirektor in Königsberg.
Daniel Schiebeler Doktor der Rechte und Kanonikus in Hamburg.
[X. Tonkünstler.]
[XI. Seefahrer.]
[XII. Bösewichter.]
Rückdeckel