Taschenbuch der deutschen Vögelkunde oder kurze Beschreibung aller Vögel Deutschlands : Theil 2. Sumpf- und Wasservögel enthaltend / Von Hofrath Dr. Meyer zu Offenbach und Professor Dr. Wolf zu Nürnberg .... Frankfurt am Main / von Hofrath Dr. Meyer und Professor Dr. Wolf. Frankfurt am Main : Wilmans, 1810
Inhalt
PDF die Landvögel enthaltend
PDF Meyer, Bernhard ; Wolf, Johann ; Wilmans, Friedrich: Sumpf- und Wasservögel enthaltend
Vorderdeckel
Larus flavipes. Meyeri.
Titelblatt
Vorwort
Systematisches Verzeichniss. Zweite Abtheilung. Wasservögel. Aves aquaticae.
Zweite Abtheilung. Wasservögel. Aves aquaticae.
Achte Ordnung. Sumpfvögel. Grallae.
312 A. Mit Füssen, die nur drei Zehen, und keine Hinterzehe haben.
312 Neun und dreissigste Gattung. Austernfischer. Haematopus.
Himantopus atropterus. Der schwarzflügelige Strandreuter.
315 Vierzigste Gattung. Strandreuter. Himantopus.
316 Ein und vierzigste Gattung. Regenpfeifer. Charadrius.
326 Zwei und vierzigste Gattung. Sonderling. Arenaria.
Cursorius iasbellinus. Der isabellfarbige Läufer.
327 Drei und vierzigste Gattung. Läufer. Cursorius.
[B. Mit Füssen die vier Zehen haben.]
Platalea Leucorodia. Der weisse Löffler.
329 Vier und vierzigste Gattung. Löffler. Platalea.
Ardea ralloides. Der Rallenreiher.
331 Fünf und vierzigste Gattung. Reiher. Ardea.
Cigonia nigra. Der schwarze Storch.
345 Sechs und vierzigste Gattung. Storch. Ciconia.
Grus cinerea. Der aschgraue Kranich.
349 Sieben und vierzigste Gattung. Kranich. Grus.
352 Acht und vierzigste Gattung. Nimmersatt. Tantalus.
Nemenius Phaeopsus. Der Regen=Brachvogel.
353 Neun und vierzigste Gattung. Brachvogel. Numenius.
Scolopax media. Die Mittelschnepfe.
361 Fünfzigste Gattung. Schnepfe. Scolopax.
Totanus Glottis. Der dikfüssige Wasserläufer.
365 Ein und fünfzigste Gattung. Wasserläufer. Totanus.
Tringa ferruginea. Der rothbraune Strandläufer.
377 Zwei und fünfzigste Gattung. Strandläufer. Tringa.
Vanellus melanogaster jun. Der Schwarzbäuchige Kiebiz.
399 Drei und fünfzigste Gattung. Kiebitz. Vanellus.
Glareola torquata Der Halsband=Giarol.
403 Vier und fünfzigste Gattung. Giarol. Glareola.
406 Fünf und fünfzigste Gattung. Ralle. Rallus.
Crex pratensis. Der Wiesenknarrer.
407 Sechs und fünfzigste Gattung. Schnarrer. Crex.
Gallinula pusilla. Das kleine Rohrhuhn.
409 Sieben und fünfzigste Gattung. Rohrhuhn. Gallinula.
Recurvirostra Avocetta. Der schwarzgeflekte Säbelschnäbler.
415 Acht und fünfzigste Gattung. Säbelschnäbler. Recurvirostra.
Phalaropus cinereus. Der aschgraue Wassertreter.
417 Neun und fünfzigste Gattung. Wassertreter. Phalaropus.
420 Neunte Ordnung. Schwimmvögel. Natantes.
422 I. Unterordnung. Kegelschnäbler. Conirostres.
Fulica atra. Das schwarze Wasserhuhn.
423 A. Die vierzehigen Füsse mit einer getheilten Schwimmhaut versehen.
Alca Torda. Der Tord-Alk.
439 B. Die dreizehigen Füsse mit einer ganzen ungetheilten Schwimmhaut versehen.
448 C. Mit vierzehigen Füssen, von welchen die drei vordern Zehen durch eine ganze Schwimmhaut mit einander verbunden sind.
Cygnus melanorhynchus. Der schwarzschnablige Schwan.
497 II. Unterordnung. Entenartige Vögel. Anates.
497 A. Mit vierzehigen Füssen, bei welchen die drei vordern Zehen nur durch eine ganze Schwimmhaut mit einander verbunden sind.
497 Acht und sechszigste Gattung. Schwan. Cygnus.
502 Neun und sechszigste Gattung. Ente. Anas.
550 Siebenzigste Gattung. Gans. Anser.
564 Ein und siebenzigste Gattung. Säger. Mergus.
Pelecanus Onocrotalus. Der grosse Pelecan.
573 B. Alle vier Zehen durch eine ganze Schwimmhaut verbunden.
Deutsches Register.
592 Lateinisches, französisches und englisches Register.
Rückdeckel