Taschenbuch der deutschen Vögelkunde oder kurze Beschreibung aller Vögel Deutschlands / Von Hofrath Dr. Meyer zu Offenbach und Professor Dr. Wolf zu Nürnberg ... Frankfurt am Main : Wilmans, 1810 - 1822
Inhalt
PDF die Landvögel enthaltend
Vorderdeckel
Gypaetus melanocephalus. Der schwarzköpfige Geieradler.
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Systematisches Verzeichniss. Erste Abtheilung. Landvögel. Aves terrestres.
XVII Folgende Gattungen bittet man in dem systematischen Verzeichniss einzuschalten.
Zusätze und Verbesserungen.
2 Erste Abtheilung. Landvögel. Aves terrestress.
2 Erste Ordnung. Raubvögel. Accipitres.
Vultur cinereus. Mas. Der graue Geier.
3 Erste Gattung. Geier. Vultur.
Gypaetos leucosephalus. Der weissköpfige Geieradler.
9 Zweite Gattung. Geieradler. Gypaetos.
Aquila leucocephala. Mas. Der Fischadler.
13 Dritte Gattung. Adler. Aquila.
24 Vierte Gattung. Falk. Falco.
Falco rufipes. Fem. Der rothfüssige Falk.
25 Erste Familie. Milanen. Milvi.
33 Zweite Familie. Bussarde. Buteones.
43 Dritte Familie. Weihen. Circi.
48 Vierte Familie. Habichte. Astures.
54 Fünfte Familie. Edelfalken. Falcones nobiles.
68 Fünfte Gattung. Eule. Strix.
70 Erste Familie. Ohreneulen.
75 Zweite Familie. Eulen ohne Federbüsche. Glattköpfige Eulen oder Käuze.
84 Dritte Familie. Eulen mit etwas dünnerem Kopfe und langem Schwanze.
86 Sechste Gattung. Würger. Lanius.
92 Zweite Ordnung. Rabenartige Vögel. Coraces.
92 Siebente Gattung. Rabe. Corvus.
106 Achte Gattung. Racke. Coracias.
Oriolus Galbula. Mas. Der Pirol.
107 Neunte Gattung. Pirol. Oriolus.
Cuculus canorus Fem. Der graue Kukuk.
109 Zehnte Gattung. Kukuk. Cuculus.
114 Eilfte Gattung. Wiedehopf. Upupa.
115 Dritte Ordnung. Spechtartige Vögel. Pici.
116 Zwölfte Gattung. Specht. Picus.
126 Dreizehnte Gattung. Wendehals. Yunx.
128 Vierzehnte Gattung. Kleiber. Sitta.
Certhia familiaris. Mas. Der Baumläufer.
129 Fünfzehnte Gattung. Baumläufer. Certhia.
132 Sechszehnte Gattung. Bienenfresser. Merops.
Alcedo Ispida. Der Eisvogel.
133 Siebenzehnte Gattung. Eisvogel. Alcedo.
135 Vierte Ordnung. Singvögel. Oscines.
136 A. Unterordnung. Sperlingsartige Vögel.
Loxia Pyrrhula. Mas. Der Dompfaffe.
137 Achtzehnte Gattung. Kernbeisser. Loxia.
137 Erste Familie. Kreuzschnäbel.
142 Zweite Familie. Eigentliche Kernbeisser.
147 Dritte Familie. Dompfaffen.
Fringilla petronia. Der Graufink.
149 Neunzehnte Gattung. Fink. Fringilla.
149 Erste Familie. Eigentliche Finken.
163 Zweite Familie. Hänflinge.
167 Dritte Familie. Zeisige.
176 Vierte Familie. Sporner.
178 Zwanzigste Gattung. Ammer. Emberiza.
190 B. Unterordnung. Drosselartige Vögel.
190 Ein und zwanzigste Gattung. Drossel. Turdus.
204 Zwei und zwanzigste Gattung. A. Seidenschwanz. Ampelis.
206 Zwei und zwanzigste Gattung. B. Schwätzer. Cinclus.
208 Drei und zwanzigste Gattung. Staar. Sturnus.
210 C. Unterordnung. Pfriemenschnäbler.
210 Vier und zwanzigste Gattung. Fliegenfänger. Muscicapa.
Motacilla sulphurea. Die graue Bachstelze.
215 Fünf und zwanzigste Gattung. Bachstelze. Motacilla.
220 Sechs und zwanzigste Gattung. Sänger. Sylvia.
220 Erste Familie. Grasmücken.
229 Zweite Familie. Rohrvögel.
238 Dritte Familie. Wurmfresser.
246 Vierte Familie. Laubvögel.
251 b Sieben und zwanzigste Gattung. A. Steinschmätzer. Saxicola.
253 b Sieben und zwanzigste Gattung. B. Flüevogel. Accentor.
Anthus campestris. Mas. Die Brachlerche.
254 a Acht und zwanzigste Gattung. Pieper. Anthus.
Alauda Calandra. Fem. Die Kalanderlerche.
259 Neun und zwanzigste Gattung. Lerche. Alauda.
266 Dreissigste Gattung. Meise. Parus.
275 Fünfte Ordnung. Schwalbenartige Vögel. Chelidones.
275 Ein und dreissigste Gattung. Schwalbe. Hirundo.
280 Zwei und dreissigste Gattung. Segler. Micropus.
Caprimulgus europaeus. Mas. Der Tagschläfer.
283 Drei und dreissigste Gattung. Tagschläfer. Caprimulgus.
Columba Oenas. Die Holztaube.
285 Sechste Ordnung. Tauben. Columbae.
290 Siebente Ordnung. Hühnerartige Vögel. Gallinae.
Rückdeckel
PDF Sumpf- und Wasservögel enthaltend
Vorderdeckel
Larus flavipes. Meyeri.
Titelblatt
Vorwort
Systematisches Verzeichniss. Zweite Abtheilung. Wasservögel. Aves aquaticae.
Zweite Abtheilung. Wasservögel. Aves aquaticae.
Achte Ordnung. Sumpfvögel. Grallae.
312 A. Mit Füssen, die nur drei Zehen, und keine Hinterzehe haben.
312 Neun und dreissigste Gattung. Austernfischer. Haematopus.
Himantopus atropterus. Der schwarzflügelige Strandreuter.
315 Vierzigste Gattung. Strandreuter. Himantopus.
316 Ein und vierzigste Gattung. Regenpfeifer. Charadrius.
326 Zwei und vierzigste Gattung. Sonderling. Arenaria.
Cursorius iasbellinus. Der isabellfarbige Läufer.
327 Drei und vierzigste Gattung. Läufer. Cursorius.
[B. Mit Füssen die vier Zehen haben.]
Platalea Leucorodia. Der weisse Löffler.
329 Vier und vierzigste Gattung. Löffler. Platalea.
Ardea ralloides. Der Rallenreiher.
331 Fünf und vierzigste Gattung. Reiher. Ardea.
Cigonia nigra. Der schwarze Storch.
345 Sechs und vierzigste Gattung. Storch. Ciconia.
Grus cinerea. Der aschgraue Kranich.
349 Sieben und vierzigste Gattung. Kranich. Grus.
352 Acht und vierzigste Gattung. Nimmersatt. Tantalus.
Nemenius Phaeopsus. Der Regen=Brachvogel.
353 Neun und vierzigste Gattung. Brachvogel. Numenius.
Scolopax media. Die Mittelschnepfe.
361 Fünfzigste Gattung. Schnepfe. Scolopax.
Totanus Glottis. Der dikfüssige Wasserläufer.
365 Ein und fünfzigste Gattung. Wasserläufer. Totanus.
Tringa ferruginea. Der rothbraune Strandläufer.
377 Zwei und fünfzigste Gattung. Strandläufer. Tringa.
Vanellus melanogaster jun. Der Schwarzbäuchige Kiebiz.
399 Drei und fünfzigste Gattung. Kiebitz. Vanellus.
Glareola torquata Der Halsband=Giarol.
403 Vier und fünfzigste Gattung. Giarol. Glareola.
406 Fünf und fünfzigste Gattung. Ralle. Rallus.
Crex pratensis. Der Wiesenknarrer.
407 Sechs und fünfzigste Gattung. Schnarrer. Crex.
Gallinula pusilla. Das kleine Rohrhuhn.
409 Sieben und fünfzigste Gattung. Rohrhuhn. Gallinula.
Recurvirostra Avocetta. Der schwarzgeflekte Säbelschnäbler.
415 Acht und fünfzigste Gattung. Säbelschnäbler. Recurvirostra.
Phalaropus cinereus. Der aschgraue Wassertreter.
417 Neun und fünfzigste Gattung. Wassertreter. Phalaropus.
420 Neunte Ordnung. Schwimmvögel. Natantes.
422 I. Unterordnung. Kegelschnäbler. Conirostres.
Fulica atra. Das schwarze Wasserhuhn.
423 A. Die vierzehigen Füsse mit einer getheilten Schwimmhaut versehen.
Alca Torda. Der Tord-Alk.
439 B. Die dreizehigen Füsse mit einer ganzen ungetheilten Schwimmhaut versehen.
448 C. Mit vierzehigen Füssen, von welchen die drei vordern Zehen durch eine ganze Schwimmhaut mit einander verbunden sind.
Cygnus melanorhynchus. Der schwarzschnablige Schwan.
497 II. Unterordnung. Entenartige Vögel. Anates.
497 A. Mit vierzehigen Füssen, bei welchen die drei vordern Zehen nur durch eine ganze Schwimmhaut mit einander verbunden sind.
497 Acht und sechszigste Gattung. Schwan. Cygnus.
502 Neun und sechszigste Gattung. Ente. Anas.
550 Siebenzigste Gattung. Gans. Anser.
564 Ein und siebenzigste Gattung. Säger. Mergus.
Pelecanus Onocrotalus. Der grosse Pelecan.
573 B. Alle vier Zehen durch eine ganze Schwimmhaut verbunden.
Deutsches Register.
592 Lateinisches, französisches und englisches Register.
Rückdeckel