Olearius, Adam: Des Welt-berühmten Adami Olearii colligirte und viel vermehrte Reise-Beschreibungen : Bestehend in der nach Mußkau und Persien. Hamburg : Hertel : Wiering, 1696
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Uber das Bildniß Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Hrn. Friederich, Hertzogs von Hollstein/ [et]c. [et]c.
Der Verleger Vorbericht an den geneigten Leser.
Des Authoris Herrn Adami Olearii Vorrede an den günstigen Leser: Uber seine zum letzten mahl herauß gegebene Persianische Reise-Beschreibung.
Catalogus Autorum.
Dem Buchbinder zur Nachricht:
[Portrait]
1 Adami Olearii Curieuse Beschreibung/ seiner gethanen Reise aus Hollstein nach Mußcau und Persien/ und was sich darauff sonderbahres begeben und zugetragen.
1 Das erste Buch.
1 Das erste Capittel. Des Authoris Einleitung/ von Nutzbarkeit der frembden Reisen.
3 Das ander Capittel. Vom ersten Außzug aus Holstein/ Schiffarth durch die Ost-See/ und Ankunfft in Lieffland.
4 Das dritte Capittel. Von Riga durch Wolmar und Dorpt biß Narva.
5 Das vierdte Capittel. Wie wir zu Narva angekommen/ die Reise von daraus durch die Vestungen Gam/ Kapurge biß Nöteburg.
15 Das sechste Capittel. Wie wir vor der Stadt Mußcau empfangen und eingehohlet worden.
16 Das siebende Capittel. Wie wir in Mußcau tractiret worden: Von der ersten öffentlichen Audientz/ und Spirings Ankunfft in Mußcau.
20 Das achte Capittel. Wie die Russen ihr Neu-Jahr begangen.
20 Das neundte Capittel. Von der ersten geheimen Audientz: Item, wie die Tartarischen Gesandten auffgeritten. Ein Groß-Fürstl. Fräulein gebohren.
22 Das zehende Capittel. Von Einholung eines Türckischen Gesandten.
23 Das eilffte Capittel. Von der Türcken Auffzug zur öffentlichen Audientz: Item/ Vom Auffzug der Griechen zur Audientz; Und wie wir Jh. Churfl. Durchl. zu Sachsen Schreiben übergeben.
24 Das zwölffte Capittel. Von einem grossen Praßnik der Russen; Item/ unsere dritte/ vierdte und fünffte/ als letzte geheime Audientz/ und der Schwedischen Herren Gesandten Abfertigung.
25 Das dreyzehende Capittel. Von einer Russischen Procession zur Kirche. Item, die Grimmische Tartern zur Audientz geritten.
26 Das vierzehende Capittel. Von der letzten öffentlichen Audientz.
27 Das fünffzehende Capittel. Von unser Rückreise nach Holstein/ von Mußcau biß Naugardt.
27 Das sechszehende Capittel. Die Reise durch Narva/ Reval/ Pernau biß Riga.
28 Das sieben zehende Capittel. Von der Reise durch Churland.
30 Das ander Buch. Der neuen Persianischen Reise-Beschreibung/ handelt von der andern Reise nach Moßcau.
30 Das erste Capittel. Hält in sich die Namen derer Personen/ welche sich bey der andern Gesandschafft befunden.
31 Das ander Capittel. Ein Theil von der höchstbeschwerlichen und gefehrlichen Schiffarth.
34 Das dritte Capittel. Von der Insul Gottland.
37 Das vierdte Capittel. Vom fernern Verlauff unser gefährlichen Schiffarth.
41 Das fünffte Capittel. Von Hochland und wie wir vollend über nach Lieffland gekommen/ und in Reval eingezogen.
43 Das sechste Capittel. M. Paul Flemings Carmen über unsern erlittenen Schiffbruch auff Hochland/ im Novemb. des 1635. Jahres.
45 Das siebende Capittel. Von der Fürstlichen und der Gesandten Hof-Ordnung/ die wir in der Gesandschafft beobachteten.
50 Das achte Capittel. Von der Stadt Reval.
53 Das neundte Capittel. Von den Unteutschen oder alten Lieffländischen Einwohnern.
57 Das zehende Capittel. Von Reval auff Narva gereiset: Item von der Stadt Narva.
60 Das eilffte Capittel. Von Narve biß Naugard und von der Stadt Naugard.
63 Das zwölffte Capittel. Die Reise von Groß-Naugard biß Mußcau/ und von unserm Einzug daselbst.
65 Das dreyzehende Capittel. Von unsern täglichen und Gnaden-Tractamenten: Item, von der ersten öffentlichen und der ersten und andern geheimen Audientzien.
67 Das vierzehende Capittel. Wie die Russen das Fest der Einreitung auff Palmarum und das Osterfest feyerlich begiengen.
68 Das fünffzehende Capittel. Von Brüggemans absonderlichen und unser dritten/ vierdten/ fünfften und letzten geheimen und anderer Völcker Audientzen: Und was sich sonsten mitler Zeit zugetragen.
68 Das sechszehende Capittel. Wie wir uns zur Reise nach Persien geschickt/ und wie viel Persohnen wir in Mußcau angenommen.
69 Das siebenzehende Capittel. Von Pohlnischen Gesandten; wie sie vor Mußcau angekommen/ und wie sie sich gegen die Russen angestellet.
70 Das achtzehende Capittel. Hält in sich den Russischen Paß.
72 Das dritte Buch. Der neuen Persianischen Reise-Beschreibung/ handelt von Rußland und dessen Einwohnern.
72 Das erste Capittel. Von dem Russischen Reiche/ den Provincien/ Ströhmen und Städten.
76 Das ander Capittel. Von Beschaffenheit der Lufft/ Gewitters/ Erdreiches/ Wachsthumbs des Landes und der Gärten.
79 Das dritte Capittel. Von Beschaffenheit der Nordländer und den Völckern Samojeden.
82 Das vierdte Capittel. Von den Grünländern.
90 Das fünffte Capittel. Von den Russen selbst/ was ihre äusserliche Gestalt und Kleidung betrifft.
93 Das sechste Capittel. Von der Russen Natur/ Eigenschafft der Gemüther und Sitten.
103 Das siebende Capittel. Von der Russen Haußstand/ gemeinen Leben/ Speisen und Unterhalt.
106 Das achte Capittel. Von der Russen Ehestand und Art Hochzeit zu halten.
109 Das neundte Capittel. Vom Zustand der Russischen Weiber.
111 Das zehende Capittel. Vom Weltlichen Stande und Policeywesen der Russen.
115 Das eilffte Capittel. Von den Mußcowitischen Groß-Fürsten/ wie sie in 100 Jahren nach einander regieret/ und was sich darbey Denckwürdiges zugetragen.
120 Das zwolffte Capittel. Von dem falschen Zuski/ sonsten Timoßka Anküdino genandt/ seinen Uhrsprung/ Beginnen und Untergang.
125 Das dreyzehende Capittel. Von des jetzigen Groß-Fürsten Alexei Michailowitz Krönung/ und von der Krönung selbst.
127 Das viertzehende Capittel. Von Einkünfften und Außgaben des Groß-Fürsten. Vom Taffel halten: Leib-Medicis und Dolmetschern.
128 Das fünffzehende Capittel. Von des Großfürsten Alexei Michailowitz Heyrath und Beylager.
129 Das sechszehende Capittel. Wie nach der Zaarischen Heyrath der Groß-Fürstinn Freunde sich verhalten: Das Policeywesen bestelt: Die Justitz und Gerechtigkeit ist verübet worden: und was sonst denckwürdig sich darbey zugetragen.
133 Das siebenzehende Capittel. Von dem in Pleskau entstandenen Tumult.
134 Das achtzehende Capittel. Von den Bojaren oder Reichs-Räthen/ Ocolnitzen/ und andern im Gerichte sitzenden Bedienten.
135 Das neunzehende Capittel. Von unterschiedlichen Cantzeleyen in Mußcau/ und was ihre Verrichtungen darinnen.
138 Das zwantzigste Capittel. Von der Russen Gerichten/ Rechten und Arten der Bestraffungen.
140 Das 21te Capittel. Von der Russen Religion ingemein und von dero Anfang.
142 Das 22te Capittel. Von der Russen Schrifft/ Sprache und Schulen.
143 Das 23te Capittel. Von Ubung ihres Christenthumbs und jetzigem Gottes Dienst/ insonderheit von der Tauffe
145 Das 24ste Capittel. Von der Tauffe der abtrünnigen Christen und andern erwachsenen.
148 Das 25te Capittel. Von der Russen ihren Fest- und Feyer-Tagen/ und wie sie Gottes Wort hören. Item, von ihren Kirchen.
150 Das 26te Capittel. Von der Russen Creutzschlagen/ Segnen/ und Bildern der Heiligen/ für welche sie sich neigen.
156 Das 27te Capittel. Von der Russen ihren vermeinten Heiligen/ so sie im Lande haben/ und zu denen sie Walfahrten anstellen.
158 Das 28te Capittel. Von den Russischen Kirchen.
159 Das 29te Capittel. Von der Russen Geistlichem Regiment/ Clerisey/ Kirchen-Dienern und München.
161 Das 30te Capittel. Von der Russen ihren Fasten.
162 Das 31te Capittel. Von der Beichte und Abendmahl.
164 Das 32ste Capittel. Von Bestätigung ihrer Leichen.
166 Das 33te Capittel. Von andern Religions-Verwandten/ so die Mußcowiter theils bey sich leiden/ theils nicht leiden mögen.
174 Das vierdte Buch Der neuen Persianischen Reise-Beschreibung/ handelt von der Reise aus Mußcau nach Persien.
174 Das erste Capittel. Vom Auffbruch aus Mußcau/ biß Niesenaugorod: Wie wir auff dem Bach Mußca und Occa gefahren/ was wir unterwegens für Städte/ Dörffer/ Klöster und Häuser angetroffen.
176 Das 2 Capittel. Von der Stadt Nisen und der Wolga.
177 Das 3te Capittel. Von Nisen biß Wastligorod.
179 Das 4te Capittel. Von Ceremissischen Tartern.
181 Das 5te Capittel. Die Städte Kusmademianski, Sabaksar, Kokschage und Swiatzki vorbey passiret
182 Das 6te Capittel. Von der Stadt Casan/ und wie sie unter den Mußcowiter gekommen.
183 Das 7te Capittel. Die Reise biß zur Stadt Samara.
188 Das 8te Capittel. Reise von Samara biß nach Astrachan.
191 Das 9 Capittel. Von Zariza biß Astrachan.
194 Das 10te Capittel. Vom Lande Nagaja und Astrachan: Item von deren Einwohnern.
197 Das 11te Capittel. Was sich ferner mit uns zu Astrachan begeben/ und wie wir von ein und andern besuchet/ und in Gastereyen tractiret worden.
201 Das 12te Capittel. Von der Reise aus Astrachan biß zur Stadt Terki.
204 Das 13te Capittel. Von der Stadt Terki, und was sich mit uns daselbst begeben.
207 Das 14te Capittel. Fernere Schifffarth biß zum Schiffbruch. It: von den Bergen Caucasus, Taurus und Ararat.
209 Das 15te Capittel. Von unserm andern Schiffbruche.
212 Das 16te Capittel. Von Beschaffenheit der Hyrcanischen und Caspischen See.
216 Das 17 Capittel. Von der Landtschafft da wir gestrandet/ wie wir daselbst gelebet.
224 Das 18te Capittel. Wie wir vor Schamachie empfangen und eingeholet worden sind.
226 Das 19te Capittel. Wie wir zu Schamachie gelebet/ was wir daselbst gesehen/ von Begängnis etlicher Feste.
234 Das 20te Capittel. Von der Stadt Schamachie/ und dessen umbliegenden Bergen.
236 Das 21te Capittel. Die Reise von Schamachie bis Ardebil.
238 Das 22te Capittel. Wie wir vor Ardebil empfangen/ eingeholet und tractiret worden.
240 Das 23te Capittel. Was sich sonst Zeit unsers stille liegens zu Ardebil begeben/ und was wir daselbst gesehen.
242 Das 24 Capittel. Vom Ardebilischen Lust-Feuer.
243 Das 25te Capittel. Von der Stadt Ardebil/ und ihrer Beschaffenheit.
244 Das 26te Capittel. Von Schich Sefi Begräbnis
247 Das 27 Capittel. Das Begräbniß von Seid Tzeibrails und andern Seiden/ auff dem Dorffe Kelheran: Item was sonst umb Ardebil zu sehen.
248 Das 28te Capittel. Die Reise von Ardebil biß Sultanie.
251 Das 29te Capittel. Die Stadt Sulthanie.
253 Das 30te Capittel. Zu Caswin angekommen. Die Beschreibung der Stadt/ und was Denckwürdiges darinnen zu sehen.
255 Das 31te Capittel. Von Schich Risa/ Myrsa Polagi und andern Indianischen Fürsten.
256 Das 32te Capittel. Von etlichen Schauspielen in Caswin
256 Das 33te Capittel. Vom Gebirge Elwend/ und vom König Suhak.
257 Das 34te Capittel. Reise von Caßwin durch Saba biß zur Stadt Kohm.
259 Das 35te Capittel. Einzug zu Kohm; von selbiger Stadt/ biß Kaschan.
260 Das 36te Capittel. Einzug zu Kaschan/ von selbiger Stadt Beschaffenheit/ und was denckwürdig daselbst. Item von fernerer Reise biß zur Residentz Stadt Ispahan.
263 Das 37te Capittel. Einzug in die Königliche Residentz-Stadt Ispahan/ und von dem blutigen Scharmützel/ so wir mit den Indianern hatten. Item/ von dem Indianischen Gesandten.
266 Das 38te Capittel. Wie wir in der Stadt Ispahan verleget und tractiret worden.
267 Das 39te Capittel. Von unser öffentlichen Audientz/ und überreichten Präsenten.
270 Das 40te Capittel. Was nach der ersten öffentlichen Audientz in Ispahan sich begeben/ insonderheit von der ersten und andern geheimen Audientz. Item wie wir besuchet und wieder zu Gaste gebeten worden.
273 Das 41te Capittel. Von der Armener Hochzeit/ Tauffe und Abendmahl.
274 Das 42te Capittel. Wie der König in Persien/ Rudolph Stadler/ Uhrmachern niedersebeln lassen.
276 Das 43te Capittel. Von der Jagt/ auff welche der König die Gesandten geführet.
278 Das 44te Capittel. Von des Königes absonderlicher Jagt/ worbey er seine Weiber hatte. Item von des Königes Sefi Freygebigkeit.
279 Das 45te Capittel. Von des Reichs-Cancelers zweyen Gastbothen/ was darbey zu sehen war/ vom Reichs-Canceler selbst. Item von des Armenischen Fürsten Beschneidung.
281 Das 46te Capittel. Von des Königes und anderer Herren Beschencke an die Gesandten/ und etlichen der Unserigen. Item von der letzten öffentlichen Audientz und Valet.
283 Das fünffte Buch Der neuen Persianischen Reise-Beschreibung/ handelt vom Persischen Reiche/ und dessen Einwohnern.
283 Das erste Capittel. Von dem Königreich Persien ins gemein.
284 Das 2te Capittel. Von unterschiedlichen Landschafften und Provintzien/ so im Königreich Persien begriffen; Und insonderheit von Erak, Fars, Schirvvan, Iran und Adirbeitzan.
285 Das 3te Capittel. Von Kilan und dem Karib Schach.
288 Das 4te Capittel. Von der Landschafft Chorasan/ Sablustan/ und Sitzestan.
288 Das 5te Capittel. Von Kirman, Ormus und Diarbek.
290 Das 6te Capittel. Von der Königlichen Residentz-Stadt Ispahan/ was inn- und ausserhalb derselben zu sehen.
296 Das 7de Capittel. Von Beschaffenheit der Lufft/ Kranckheiten/ Erdreichs und Früchten des Landes Persien.
298 Das 8te Capittel. Von Mast-Viehe und andern Lastbahren Thieren.
302 Das 9te Capittel. Von den Garten-Gewächsen und Früchten.
305 Das 10te Capittel. Von der Perser Uhrsprung und Nahmen.
306 Das 11te Capittel. Von Gestalt und Statur der Perser.
307 Das 12te Capittel. Von Kleidung der Perser/ und zwar der Mannes-Persohnen.
309 Das 13te Capittel. Von der Weiber Kleidung.
309 Das 14te Capittel. Von der Perser innerlichen Natur und Sitten.
311 Das 15te Capittel. Von grosser Hurerey in Persien.
312 Das 16te Capittel. Von der Perser Haußhaltung/ und insonderheit von Küche/ Keller/ wie auch Speise und Tranck.
313 Das 17te Capittel. Von andern Sachen/ so die Perser neben nothdürfftigen Speisen und Tranck zu geniessen pflegen/ als da ist: Opium, Toback/ Cahawè, und Tzai Chattai-Wasser.
315 Das 18te Capittel. Von der Perser Handthierung und Gewerbe/ wodurch sie ihre Nahrung suchen.
316 Das 21te Capittel. Von der Perser Ehestand/ von Vielheit der Frauen/ und was es bißweilen geschadet.
317 Das 22te Capittel. Wie die Perser heyrathen und Hochzeit halten.
320 Das 23te Capittel. Von Scheidung und wieder Zusammenkunfft der Eheleute in Persien und Türckey.
321 Das 24te Capittel. Von der Kinder-Zucht und ihren Schulen.
322 Das 25te Capittel. Von der Perser Sprache und Schrifft.
324 Das 26te Capittel. Von der Perser Academien und freyen Künsten.
325 Das 27te Capittel. Historie von Alexander/ nach eines Persers Beschreibung/ und von zween Brüdern Chidder und Ellias
327 Das 28te Capittel. Von ihren Poeten und derer Versen.
328 Das 29te Capittel. Von der Astronomia, grossen Globis, Eintheilung der Zeit/ und ihrem Calender.
330 Das 30te Capittel. Vom weltlichen Regiment/ und zwar von ihrem Oberhaupt dem Könige: Item, von dessen Krönung.
332 Das 31te Capittel. Von den neulichsten Königen in Persien/ wie sie etwa von anderthalb hundert Jahren nach einander regieret.
335 Das 32te Capittel. Von Schach Abas Regierung/ und was sich in derselben Denckwürdiges begeben.
340 Das 33te Capittel. Von dem unschüldigen und jämmerlichen Mord/ so Schach Abas an seinem Sohn Sefi Myrsa verüben lassen/ und wie es dem Thäter ergangen.
342 Das 34te Capittel. Wie Schach Sefi seyn Regiment mit vielem Blutvergiessen angefangen/ wovon etliche Exempel erzehlet werden.
356 Das 35te Capittel. Wie Schach Sefi im Kriege. Item/ von seinen Weibern und Todt.
348 Das 36te Capittel. Von den Chanen/ und derer Herrschafft in den Provintzien/ und wie sie dem Könige im Kriege bedient seyn müssern. Item/ von ihren Kriegen und Soldaten-Wesen.
350 Das 37te Capittel. Von Einkünfften und Reichthumb der Perser Könige.
350 Das 38te Capittel. Von den Bedienten des Königes am Hofe/ so woll was das Gerichte/ als die Hoffstadt betrifft.
352 Das 39te Capittel. Von des Königes Beysitzern; vom Berichte; Pflegung der Gerechtigkeit/ und Bestraffung der Verbrecher.
353 Das 40te Capittel. Von Religion der Perser; vom Unterscheid zwischen derselben und der Türckischen/ wie auch andern Mahumetisten.
356 Das 41te Capittel. Von der Perser Ceremonien/ vor/ in und nach dem Gebet. Item/ vom Gebet selbst.
358 Das 42te Capittel. Von Seid/ Abdallen/ Derwisch und Kalenderan.
359 Das 43te Capittel. Vom Begräbniß der Perser.
361 Das sechste Buch Der neuen Persianischen Reise-Beschreibung/ handelt von der Rückreise aus Persien wieder in Hollstein.
361 Das 1ste Capittel. Wie wir aus der Königl. Residentz Ispahan gezogen biß nach Kaschan.
362 Das 2te Capittel. Die Reise von Kaschen biß Caßwin.
364 Das 3te Capittel. Von Caßwin biß nach Kilan.
366 Das 4te Capittel. Beschreibung der Gegend Rubar/ und Reise biß nach Retsch.
368 Das 5te Capittel. Von Rescht biß nach Kisilagatsch/ und zu Ende der Landschafft Kilan.
370 Das 6te Capittel. Die Reise von Kilan biß zum Strohm Aras oder Araxis: Item, wie Brügmann einen Perser ließ todt prügeln; Und von der Moganischen Heyde.
373 Das 7te Capittel. Bericht vom Strohm Araxis und Cyrus/ und Reise biß Schamachie.
374 Das 8te Capittel. Was in währender Zeit unsers stille liegens in Schamachie sich zugetragen.
376 Das 9te Capittel. Reise von Schamachie biß Derbent/ und also zu Ende des Königreichs Persien.
377 Das 10te Capittel. Von der Stadt Derbent/ und was Denckwürdiges bey derselben zu sehen.
378 Das 11te Capittel. Von Derbent zu den Tagesthanischen Tartern/ biß Tarku/ und was wir unterwegens angetroffen.
379 Das 12te Capittel. Von Tagesthan/ einer Tartarischen Landschafft/ und von den Amazonen.
382 Das 13te Capittel. Von der Stadt Tarku/ und selbiger Gegend.
382 Das 14te Capittel. Von grosser Gefahr/ so wir bey den Tartern außgestanden.
383 Das 15te Capittel. Wie die Tartarischen Fürsten uns besuchten/ und wir Sie hin wieder.
384 Das 16te Capittel. Wie der Tartarische Fürst Surcho Chan uns mit List ferner auffhielt. Item Schemchals gutes Anerbieten.
386 Das 17te Capittel. Auffbruch von Tarku/ und Ankunfft beym Schemchal.
387 Das 18te Capittel. Wie Schemchal uns empfangen/ und tractiret.
388 Das 19te Capittel. Reise nach Terki/ viel grosse Schlangen und seltzame Feldt-Mäuse gesehen.
389 Das 20te Capittel. Von den Cyrcassischen Tartern.
391 Das 21te Capittel. Reise von Terki durch die grosse Heyde biß Astrachan.
393 Das 22te Capittel. Was sich zu Astrachan in währenden stille liegen mit uns begeben.
395 Das 23te Capittel. Reise von Astrachan biß Mußcau/ und was sich darauff begeben.
397 Das 24te Capittel. Wie wir in Mußcau wieder empfangen worden/ Audientz hatten/ und was sich ferner darinnen begeben.
398 Das 25te Capittel. Auffbruch aus Mußcau durch Lieffland biß wieder in Hollstein zu J. F. Durchl. unsers gnädigsten Herrn Residentz-Stadt.
399 Das 26te Capittel. Was nach geendigter Legation sich am Hollsteinischen Hofe zugetragen/ nehmlich wie der Persische und Mußcowitische Gesandte angekommen/ und wieder abgezogen.
401 Das 27te Capittel. Ferner Bericht/ wie es endlich mit Otto Brügmann abgelauffen.
Register, Uber die sechs Bücher der vermehrten Mußcowitischen und Persianischen Reise-Beschreibung.
Erinnerung an dem Leser:
Appendix: Betreffend Des itzigen Persischen Hofs Staats- und Regierungsbeschreibung: So als derelbe in seinem so wohl Geist- als weltlichen Stande vom höchsten biß zum niedrigsten Grad von dem Frantzösis. berühmten Missionario Hn. Sanson bey seiner 10 jährigen Gegenwart daselbst ist observiret und beschrieben worden. ...
Vorrede an den geneigten Leser: Betreffend den Autorem, und die ihm zu solcher Beschreibung gegebene Gelegenheit.
1 Itziger Staat des Königreichs Persien. Der Zweck des Autoris, und wovon er in diesem gantzen Buche handeln will.
50 Die Persianische Schreib- oder Redens-Arth/ Welche sie in ihren Briefen und Notariat-Sachen gebrauchen.
Kupfertitel
Des Hoch-Edelgebohrnen Johann Albrechts von Mandelslo Morgenländische Reise-Beschreibung: Worinnen zugleich die Gelegenheit und heutiger Zustandt etlicher fürnehmen Indianischen Länder/ Provintzien/ Städte und Insulen/ sampt deren Einwohner Leben/ Sitten/ Glauben und Handthierung; wie auch die Beschaffenheit der Seefarth über das Oceanische Meer/ zu sehen/ und anmuthig beschrieben worden.
Vorrede an den günstigen Leser:
1 Das erste Buch Von der Hinreise aus Persien nach Ost-Indien.
1 Das I. Capittel. Uhrsachen/ warumb diese Reise-Beschreibung im Druck heraus gegeben worden.
2 Das II. Capittel. Wie der von Mandelslo vom Könige in Persien angesehen/ und am Königl. Hofe zu bleiben genöhtiget worden: Wie auch von etlichen Gastereyen/ so man seinetwegen angestellet.
5 Das III. Capittel. Die Carmeliter Münche wiederrahten dem Mandelslo in Persien zu bleiben. Erzehlen zwo denckwürdige Historien von dergleichen Leuten.
7 Das IV. Capittel. Auffbruch aus der Königl. Residentz-Stadt Ispahan/ und Reise biß Tschilminar. Item, vom Begräbniß Maderre Solimans.
9 Das V. Capittel. Von dem zerstörten Persepolis/ und noch stehenden Stücken Mauren und Pfeilern/ des berühmt gewesenen Schlosses jetzo Tzilminar genandt.
12 Das. VI. Capittel. Die Reise von Tzilminar durch Schiras biß Bandar/ Gamron und Ormus.
14 Das VII. Capittel. Was sich ferner im wärenden still liegen zu Gamron zugetragen hat.
18 Das VIII. Capittel. Beschreibung der See-Pforten Gamron/ Ormus/ Item, der Einwohner Leben/ Handthierung und grossem Gewerbe daselbst.
24 Das. IX. Capittel. Auffbruch vom Gamron/ und Reise zu Schiffe in Indien nach Surata.
26 Das X. Capittel. Von der Ankunfft zu Suratta, und wie ich daselbst empfangen und bewirthet worden bin.
28 Das XI. Capittel. Wie die Englischen Kauffleute in Indien zu Suratta so fein ordentlich leben und haußhalten. Item, was ihre Lust und Ergetzligkeit/ und mein Zeitvertreib neben ihnen war.
30 Das XII. Capittel. Was sich ferner die erste Zeit meines still liegens zu Suratta zugetragen: wie mein Persianischer Knecht entlauffen. Item, von einer Jacht/ auff welcher ich gewesen/ und selbiger beygewohnet.
32 Das. XIII. Capittel. Von der Stadt Suratta, ihrer Gelegenheit/ Einwohnern und Handthierung.
35 Das XIV. Capittel. Von den ersten Englischen Schiffen/ die nach Verfliessung der Regen-Monath und ungestümen Zeit dieses Jahres zu Suratta wieder angekommen.
37 Das XV. Capittel. Wie ich von Suratta hinauff ins Land nach Amadabad gereiset. Item, von etlichen kleinen Städten und Dörffern/ durch welche die Reise gieng/ und was sich darbey zugetragen.
41 Das XVI. Capittel. Wie ich zu Amadabad gehalten und herumb geführet worden/ ein und das ander zu besehen; und wie ichs daselbst befunden.
43 Das XVII. Capittel. Von etlichen Begräbnissen und Gärten in und umb Amadabad.
45 Das XVIII. Capittel. Von Meer-Katzen/ Feder- und andern Wild/ welche auff diesen Bäumen/ Gärten und in dieser Gegend sich auffhalten.
47 Das XIX. Capittel. Von den Wahren/ welche zu Amadabad gemachet werden/ und von ander Kauffmannschffat.
49 Das XX. Capittel. Von Einkunfft der Stadt Amadabad, vom Gubernator, dessen Herrligkeit; Wie ich denselben zweymahl besuchet/ und was sein Gespräche mit mir gewesen.
53 Das XXI. Capittel. Zwo Historien/ eine lächerliche und eine grausame/ so sich zu Amadabad beym Vice-Roy im Jahr Christi 1646. zugetragen hat.
54 Das XXII. Capittel. Die Reise von Amadabad, biß zur Stadt Cambaja: Von der Stadt Cambaja selbst/ und ihrer Gelegenheit.
56 Das XXIII. Capittel. Wie eine Raßbutische junge Witwe in einer ansehnlichen Procession zum Feuer gieng/ und sich gutwillig verbrandt.
57 Das XXIV. Capittel. Wie ich und der fürnembste Kauffman dieser Stadt einander besuchet und beschencket. Item, vom Kraut Betele, wie es die Indianer gebrauchen
59 Das XXV. Capittel. Auffbruch aus Cambaja, und Rückreise nach Amadabad: Item, vom Garten Tziedbagh.
61 Das XXVI. Capittel. Die Reise zu der Königlichen Residentz-Stadt Agra.
61 Das XXVII. Capittel. Von der fürtrefflichen Stadt Agra und dessen Königlichem Schlosse. Was darinnen zu sehen/ und wie ich bald in Lebens-Gefahr gekommen wäre.
64 Das XXVIII. Capittel. Von dem grossen Mogol/ dieses itzigen Natur/ Reichthum/ Hoffhaltung und Diener.
66 Das XXIX. Capittel. Des Mogols grosse Pracht wenn er außreiset. Item, wenn er seinen Geburts-Tag begehet.
67 Das XXX. Capittel. Vom Schauspiel des Mogols/ wenn er die wilden Thiere auch Menschen mit den Thieren streiten lässet.
69 Das XXXI. Capittel. Von der Reise nach Lahor. Item, von derselben Stadt und Vestung.
71 Das XXXII. Capittel. Des Praesidenten zu Suratta Schreiben an den Ober-Kauffmann und mir. Item, von einem grossen Feste und Feuerwerck der Mahumedisten zu Amadabath.
71 Das XXXIII. Capittel. Die Reise von Amadabath biß Suratta. Item, vom gefährlichen Scharmützel/ den wir unterwegens mit den Raßbuten hielten.
73 Das XXXIV. Capittel. Wie der Englische Praesident sein Ampt übergeben/ ein Panquet gehalten. Item, mit was Procession ein neuer Gubernator zu Suratta ankam.
74 Das XXXV. Capittel. Von Gusuratta und ihren Einwohnern/ und sonderlich den Mahumedisten.
77 Das XXXVI. Capittel. Von der Benjanen Gestalt/ Kleidung/ Natur und Handthierung.
78 Das XXXVII. Capittel. Von der Benjanen Religion und abscheulichem Götzen-Dienst.
80 Das XXXVIII. Capittel. Von den Bramanes und Bramma.
82 Das XXXIX. Capittel. Von den Raßbuten und ihrem Leben.
84 Das andere Buch. Von der Rückreise auß Indien.
84 Das I. Capittel. Die Schiffarth von Suratta biß zur Stadt Goa.
85 Das II. Capittel. Wie wir zu Goa empfangen worden/ und was sich bey unserer Ankunfft daselbst begeben.
87 Das III. Capittel. Von Herrligkeit des Collegii der Jesuiter: Von einem grossen Gastbot derselben/ und anmuthigen Ballet/ neben anderer Lust/ so dabey vorgieng.
89 Das IV. Capittel. Vom andern Jesuiter Collegio und dessen Gastbot.
91 Das V. Capittel. Vom Hospital in Goa, und vom St. Augustiner Kloster.
91 Das VI. Capittel. Die Beschreibung der Insul und Stadt Goa.
93 Das VII. Capittel. Von den Einwohnern der Stadt Goa, ihrer Natur und Leben.
96 Das VIII. Capittel. Von den Handels-Leuten in Goa, und insonderheit von den Chinesern.
98 Das IX. Capittel. Von unserem Auffbruch aus Goa, und Schiffahrt biß zur Vestung Cananor.
100 Das X. Capittel. Von den Malabaren/ als Einwohnern dieser Gegend.
102 Das XI. Capittel. Die Fahrt von Cananor biß Zeilon, und Scharmützel mit den Malabarischen Raub-Schiffen.
103 Das XII. Capittel. Von der reichen Insul Zeilon.
105 Das XIII. Capittel. Von der Reise aus dem Indianischen Meer biß zu der Aequinoctial-Linie. Item, von etlichen Fischen und Vögeln/ die wir unterwegens fiengen.
107 Das XIV. Capittel. Die Schiffahrt von der Aequinoctial-Lini biß zur Insul Mauritius genant.
109 Das XV. Capittel. Die Schiffahrt von Mauritius biß Cabo de bona Esperanza.
112 Das XVI. Capittel. Von dem Africanischen Vor-Gebürge/ und Cabo de bona Esperanze.
114 Das XVII. Capittel. Abfahrt von der Cabo de bona Esperanza, vielfältigem Ungewitter/ und grossen gefährlichen Stürmen vor derselben.
117 Das XVI. [XVIII.] Capittel. Von Wiederkehrung unsers Schiffs/ und Rückreise nach der Insul Madagascar oder St. Laurentius.
121 Das XIX. Capittel. Beschreibung der grossen und herrlichen Insul Madagascar, auch St. Laurentius genant.
125 Das XX. Capittel. Auffbruch von der Insul Madagascar, und fernern Schiff-Fahrt biß zu Cabo de bona Esperanza.
128 Das XXI. Capittel. Die Schiff-Fahrt von Cabo de bona Esperanza biß zur Insul St. Helena, und Bericht von derselben.
129 Das XXII. Capittel. Die Schiff-Fahrt von dem Eylande St. Helena, biß zu den Azores-Insuln.
132 Das XXIII. Capittel. Die Schiff-Fahrt von den Wester-Insuln biß vollend nach Engelland.
133 Das XXIV. Capittel. Von der grösten Gefahr/ dergleichen ich auff der gantzen Reise nicht gehabt. Und von meiner Ankunfft in Londen.
134 Das XXV. Capittel. Von der Wunder-Cur/ so der König in Engelland an den kröpffigten Leuten verübet.
135 Das XXVI. Capittel. Wie ich an II. KK. MM. von Engelland Hand-Kuß gewesen. Item/ von gäntzlicher Vollendung der Reyse/ nemlich/ aus Engelland nach Hollstein.
136 Das dritte Buch. Von etlichen Indianischen Königreichen/ Provincien und Eyländern/ so in den vorigen Büchern nicht begriffen sind.
171 Klage-Schrifft/ Uber den allzufrühzeitigen Hintritt aus dieser Welt Des weyland Hoch-Edelgebohrnen/ Gestrengen/ Vesten und Mannhafften Joh. Albrechts von Mandelslo/ Welcher/ nachdem er die lange/ höchst-beschwerliche Persianische und Ost-Indische Reise erst zurück geleget/ und aus Heroischem Gemüth getrieben/ in den Frantzösischen Krieg sich begeben/ schleunigst an den Kinder-Pocken gestorben/ seines Alter 28 Jahr. Dem selig Verstorbenen Zum Ehren-Gedächtniß aus Schuldigkeit auffgesetzet Durch A. Olearium.
Grabschrifft Johann Albrechts von Mandelslo.
Register, Uber die drey Bücher der Mandelsloischen Reyse/ und Indianischen Oerter Beschreibung.
Kupfertitel
Orientalische Reise-Beschreibung: Jürgen Andersen aus Schleßwig/ Der Anno Christi 1644 außgezogen/ und 1650 wieder kommen. Und Volquard Iversen aus Hollstein/ So Anno 1655 außgezogen/ und 1668 wieder angelanget. ...
Vorrede an den günstigen Leser. Uber die beyden Reise-Beschreibungen des Jürgen Andersen/ und Volquard Iversen.
Eines guten Freundes Kurtze Gedancken/ Uber den Inhalt dieses Buchs:
Karte
1 Jürgen Andersens Aus der im Hertzogthumb Schleßwig gelegenen Stadt Tundern Orientalische Reise-Beschreibung. Das erste Buch.
1 Das I. Capittel. Vom Anfang dieser Reise/ und Außfahrt aus Texel biß zur Aequinoctial-Linie.
2 Das II. Capittel. Von grosser Beschwerligkeit/ Kranckheiten und Hinsterben unserer Leuthe unter der Aequinoctial-Linie.
3 Das III. Capittel. Die Fahrt vom Aequator biß zu Caput bonae spei, und von des Landes Arth.
4 Das IV. Capittel. Von der Einwohner Natur und Leben/ auch was sich daselbst mit uns zugetragen.
6 Das V. Capittel. Von unserer fernern Reise biß nach Batavia.
6 Das VI. Capittel. Von der Stadt Batavia, ihrer Gelegenheit und Einwohnern.
8 Das VII. Capittel. Von ungesunder Lufft und Kranckheiten in Batavia, und was sich daselbst zugetragen.
8 Das VIII. Capittel. Von einer Holländischen Legation an den König zu Matram/ und was sich darbey zugetragen.
10 Das IX. Capittel. Von des Königs zu Matram Guarde, und wie er den Diebstal und Hurerey abstraffet.
10 Das X. Capittel. Von der Insul Java Major, und was daselbst anzutreffen von Erd- und Baum-Früchten/ und Thieren.
11 Das XI. Capittel. Von welchen das Land beherrschet wird/ und von derer Unterthanen.
13 Das XII. Capittel. Von der Reise auß Java Major zu etlichen andern Insulen/ und zum festen Lande in Indien. Und zwar erstlich von der Insul Sumatra.
14 Das XIII. Capittel. Die Reise von Sumatra biß Fingerla.
15 Das XIV. Capittel. Von Leich-Begängniß eines Bramanen/ und ihrem Glauben.
16 Das XV. Capittel. Von der Stadt Goa, und was ich daselbst gesehen und gehöret/ sonderlich von Hurerey.
18 Das XVI. Capittel. Von Goa biß Suratta, und von der Stadt Suratta, was in- und ausser derselben zu sehen.
21 Das XVII. Capittel. Die Reise nach Brotsch biß Amadabath/ und was sich unterwegens begeben.
22 Das XVIII. Capittel. Was in der Stadt Amadabath sich begeben; und die Beschreibung der Stadt.
25 Das XIX. Capittel. Vom Chan und Regenten der Stadt Amadabath.
26 Das XX. Capittel. Die Reise von Amadabath biß Agra, woselbst der grosse Mogol residiret.
27 Das XXI. Capittel. Etliche Historien/ die sich in unserer Anwesenheit zu Agra zugetragen/ und sonderlich/ mit was Pracht der König außgeritten.
29 Das XXII. Capittel. Von dem Kämpffen und Streiten der wilden Thiere unter sich und mit den Menschen.
30 Das XXIII. Capittel. Von den Persischen Gesandten an den Mogol/ und des Mogols Gespräch mit ihnen.
31 Das XXIV. Capittel. Von einem Convivio des Gubernatoris von Amadabath/ und was sich darbey begeben: 2 Von des Mogols Schreiben an unserm Visiteur gesandt: 3 Scharffe Execution an zweyen Chanen.
32 Das XXV. Capittel. Hält in sich die Beschreibung der grossen Königlichen Haupt- und Residentz-Stadt Agra.
35 Das XXVI. Capittel. Von dem grossen Mogol oder König in Indostan selbst/ seinen Söhnen und Bedienten/ und wie seine Hoffhaltung bestellet.
36 Das XXVII. Capittel. Von der Rückreise aus Agra biß Amadabath, von dar wieder biß nach Suratta.
38 Das XXVIII. Capittel. Von des Mogols gantzem Reiche.
41 Das XXIX. Capittel. Von der Hassanisten Ceremonien in der Kirchen und übern Essen.
44 Das XXX. Capittel. Von der Hassanisten Ceremonien bey ihren Leichen und Begräbnissen.
45 Das XXXI. Capittel. Von den Benjanen/ und ihrem abscheulichen Götzen-Dienst.
47 Das XXXII. Capittel. Von den Wahren/ mit welchen die Unterthanen des Mogols handeln. Item, von den Thieren im Lande.
48 Das andere Buch Der Orientalischen Reise-Beschreibung Jürgen Andersens.
48 Das I. Capittel. Von der Reise aus Indien nach dem rohten Meer/ zur Stadt Mocca oder Mocha.
50 Das II. Capittel. Von der Stadt Mocha, wie ichs daselbst befunden.
52 Das III. Capittel. Vom rohten Meer/ und Beschaffenheit des Landes in dieser Gegend.
54 Das IV. Capittel. Fernere Reise von Mocha biß Gamron.
55 Das V. Capittel. Von der Stadt Gamron, und der Gegend daselbst.
57 Das VI. Capittel. Von der Insul Ormus.
57 Das VII. Capittel. Von einem Streit/ welchen die Holländische Compagnie mit dem König in Persien gehalten.
59 Das VIII. Capittel. Von der Reise aus Gamron biß zur Insul Zeilon.
63 Das IX. Capittel. Von einem harten Treffen und Niederlage/ so die Holländer von den Cingalen erlitten.
64 Das X. Capittel. Wie die Elephanten auff Zeilon gefangen werden.
65 Das XI. Capittel. Von der fürtrefflichen Insul Zeilon.
67 Das XII. Capittel. Fernere Nachricht aus andern Authoribus, so von der Insul Zeilon geschrieben/ gezogen.
72 Das XIII. Capittel. Von unser fernern Segelation biß nach Trangabary und der Vestung Dansburg; Item von Gelegenheit dieser Stadt und Vestung.
75 Das XIV. Capittel. Fernere Reise von Dansburg biß Palicatte und Vestung Geldria, und was daselbst befindlich gewesen.
76 Das XV. Capittel. Von der Landschafft Coromandel und deren Einwohnern.
79 Das XVI. Capittel. Von Peliacatte biß zur Stadt Malacca gereiset; und von Beschaffenheit der Stadt Malacca selbst.
84 Das XVII. Capittel. Die Segelation von der Stadt Malacca biß zum grossen Königreiche Japon.
85 Das XVIII. Capittel. Was zu Japon bey unser Zeit sich zugetragen; Item von der Einwohner Beschaffenheit.
87 Das XIX. Capittel. Von dem Lande Japon selbst.
89 Das XX. Capittel. Von unser Rückreise aus Japan biß wieder zur Insul Formosa, und von dieser Insul Gelegenheit.
92 Das XXI. Capittel. Von unser vorgenommenen Reise nach Batavia/ und erbärmlichen Schiffbruch an dem Tzinesischen Strande.
95 Das dritte Buch Der Orientalischen Reise-Beschreibung Jürgen Andersens. Begreifft in sich die Reise durch ein Theil des Landes Tzinae, und dessen Beschaffenheit. Item, die Sclaverey/ zu welcher er verkaufft/ und wie er derselben entkommen.
95 Das I. Capittel. Wie er als ein Sclave von Outzym biß zur Vestung Hienxuxi geführet worden.
97 Das II. Capittel. Von Taiping biß zur grossen Handel-Stadt Kanton, und was daselbst zu sehen.
99 Das III. Capittel. Die Reise von der Stadt Kanton biß Pingiang, und von dem Götzen-Dienst daselbst.
103 Das IV. Capittel. Die Reise von Pingiang, biß zur Stadt Penamhu, da die Tzinesische Armee.
104 Das V. Capittel. Von der Feld-Schlacht/ so die Tzinesen mit den Tartarn gehalten und eingebüsset. Item, wie wir vier gefangene Christen von einander gekommen.
105 Das VI. Capittel. Von der Tzinesen Haare und andern ihres Leibes Beschaffenheit und Habiten.
106 Das VII. Capittel. Von der Reise durch die lange Mauer in Tartarien.
109 Das VIII. Capitel. Von der Niogdischen Tartarn Leben und Kleidung.
110 Das IX. Capittel. Mit dem Tartarischen Obersten wieder eine Reise nach Tzina gethan.
111 Das X. Capittel. Wie ich mit meinem Dolmetsch dem Tartarischen Herren entwischet/ und heimlich davon gestrichen.
113 Das XI. Capitel. Von den Turckesthanern und Usbeckischen Tartarn.
114 Das XII. Capittel. Von der Stadt Meschet/ und fernern Reise in Persien biß nach der Königl. Residentz-Stadt Ispahan.
116 Das XIII. Capittel. Wie mir meine Bestallung in Ispahan vom Könige gemachet worden/ und was sich sonst daselbst begeben.
118 Das XIV. Capittel. Von Ispahan nach Eruan und wieder zurück gereiset/ und was ich daselbst gesehen.
119 Das XV. Capittel. Von Ankunfft eines Usbeckischen Sultans in Ispahan.
120 Das XVI. Capitel. Wie ich nach Ormus geschickt/ etliche Stücken daselbst abzuholen.
122 Das XVII. Capittel. Was in Meschet sich ferner begeben.
123 Das XVII. [XVIII.] Capittel. Von der Kriegs-Expedition, so in der Provintz Candahar vorgenommen und verrichtet worden.
126 Das XIX. Capitel. Von der grossen Schlacht/ so bey Candahar vorgangen.
127 Das XX. Capittel. Von meinem Abschied aus des Königs Dienst/ und Reise mit den Muscowitern biß nach Kilan.
128 Das XXI. Capittel. Von meiner Reise biß nach Babylon oder Bagdat.
129 Das XXII. Capittel. Wie es mir in Bagdat oder Babylon ferner ergangen.
131 Das XXIII. Capitel. Von meiner Reise aus Bagdat biß nach Mosul oder Ninive, und derselben Beschreibung.
132 Das XXIV. Capittel. Von der Stadt Mosul oder Ninive.
134 Das XXV. Capittel. Die Reise von Mosul biß nach Alepo.
135 Das XXVI. Capittel. Die Reise nach Jerusalem.
136 Das XXVII. Capittel. Von meiner Rückreise von Jerusalem biß Scandrona.
137 Das XXVIII. Capittel. Reise von Scandrona biß nach der Insul Malta.
139 Das XXIX. Capittel. Reise von Marsilien biß in Teutschland nach Augspurg.
140 Das XXX. Capittel. Die Reise von Augspurg biß nach Schleßwig und Gottorff.
141 Das vierdte Buch Deß Volquard Iversen von Husum Ost-Indische Reise und unglückliche Schiff-Fahrt.
141 Das I. Capittel. Von der Außfahrt aus Holland biß nach Cabo de bona Esperantza
142 Das II. Capittel. Die Reise von Cabo de bona Esperantza, biß zu den Maluccischen Eyländern.
143 Das III. Capittel. Von den Moluccischen Eyländern/ und der Holländer Sitz darinnen.
145 Das IV. Capittel. Von des Landes Früchten und Thieren.
146 Das V. Capittel. Vom Beginn der Rück-Reise nach das Vaterland/ und erbärmlichen Schiffbruch.
149 Das VI. Capittel. Unsere Fahrt auff dem Boot biß zur Insul Mauritius.
150 Das VII. Capittel. Wie es uns auff der Insul Mauritius ergangen.
153 Das VIII. Capittel. Von der Insul Mauritius nach Madagascar und nach Suratta gekommen.
155 Das IX. Capittel. In der Holländer Dienst bey fünff Jahr geblieben/ nach Gamron/ Basra und wieder zurück nach Suratta geseegelt.
156 Das X. Capittel. Von Belegenheit der Stadt Suratta/ und deren Einwohnern in und umb derselben.
157 Das XI. Capittel. Von einer Arth Leute umb Suratta, so sie Persys nennen/ welche das Feuer ehren und anbeten.
159 Das XII. Capittel. Von den Benjanen/ Jentiven/ Rasbuten und Bramanen.
162 Das XIII. Capittel. Von einer Hochzeit zweyer Kälber.
163 Das XIV. Capittel. Von der Bramanen/ Rasbuten/ Jentiben und Benjanen Begräbnissen.
164 Das XV. Capittel. Vom jetzigen Könige in Indostan oder grossen Mogol/ und wie er zu der Regierung gekommen.
167 Das XVI. Capittel. Von dem grossen Räuber Siawagi, grossem Brand und Plünderung in der Stadt Suratta.
169 Das XVII. Capittel. Wie Siawagi nach Hofe zu grossen Ehren gefordert/ in Hafft genommen/ und mit List sich wieder loß gemachet.
171 Das XVIII. Capittel. Von der Rück-Reise aus Indien.
172 Das XIX. Capittel. Von der Cabo, wie es jetzo daselbst beschaffen.
173 Das XX. Capittel. Von dem Rest meiner Reise biß wieder nach Hause.
175 An den Leser.
Register über diese beyden Reise-Beschreibungen.
Der beeden Orientalischen Reise-Beschreibungen/ Als Jürgen Andersens und Volq. Iversens Anhang. Betreffend: Die Geschichte Von dem in diesem Seculo vorgefallenen Tartarischen Kriege/ ...
Extract Aus der Vorrede des Authoris.
Karte
3 Der vor kurtzen Jahren zwischen denen Tartarn und Chinesern entstandene Krieg/ Wodurch die Chineser überwunden/ und unter das Tartarische Joch gebracht worden.
37 Die von den Holländern verwarlosete und verlohrne Insul Formosa, oder Wahrhafftige Erzehlung/ Wie durch Nachlässigkeit der Niederländer in Ost-Indien/ das Eyland Formosa von dem Sinesischen Mandorin und See-Räuber Coxinga überrumpelt/ bemeistert und überwältiget worden.
95 Zum Beschluß folgen hierbey Zweyhundert Sprüche Des Heydnischen Barthrouherri, Der unter den Bramines, auff der Cüst Cormandel sehr berühmt gewesen. ...
Kupfertitel
Der Persianische Rosen-Thal: In welchem viel lustige und angenehme Historien/ scharffsinnige Reden/ nützliche Lehr- und Grund-Regeln/ Sententzen und Sprüche enthalten; Wobey auch Des Persianischen gelahrten und berühmten Lockmans Gedichte und Fabeln zu finden sind. ...
Nothwendige Vorrede des Herrn Adami Olearii über den Persianischen Rosenthal.
Vorrede Schich Saadi über den Persianischen Gülustan oder Rosenthal.
1 Des Persianischen Rosen-Thals Erstes Buch: Von der Könige Gemüther und Sitten.
27 Des Persianischen Rosen-Thals Anderes Buch: Von der Persianischen Münche/ welche sie Derwisch nennen/ Arth und Sitten.
44 Des Persianischen Rosen-Thals Drittes Buch: Von der Geruhsamkeit und Herrligkeit eines befriedigten Gemüthes.
59 Des Persianischen Rosen-Thals Vierdtes Buch: Von Nutzbahrkeit der Verschwiegenheit.
63 Des Persianischen Rosen-Thals Fünfftes Buch: Von der Liebe/ und der Tugend.
74 Des Persianischen Rosen-Thals Sechstes Buch: Von der Schwachheit und dem Alter.
78 Des Persianischen Rosen-Thals Siebendes Buch: Von der Kinder-Zucht und guten Sitten.
95 Des Persianischen Rosen-Thals Achtes Buch: Von Arth und Weise wol wissen mit Leuthen umbzugehen. Hält in sich: Etliche Sprichwörter und feine Regeln/ so der Mensch im allgemeinen Leben zu beobachten hat.
111 Des weisen Lokmans sinnreiche Gedichte und Fabeln.
117 Etliche feine Sprich-Wörter der Araber.
Register Des Persianischen Rosen-Thals:
Außlegung der Türckischen und Lateinischen Wörter/ nach Gregoriewitz Anleitung.
Der Persianische Baum-Garten/ Mit außerlesenen Propffreisern vieler Geschichte/ Seltsamen Begebenheiten/ Lehr-reichen Historien und merckwürdigen Sprüchen bepflantzt: In Persianischer Sprache beschrieben durch Schich Musladie Saadi von Schiras;
Vorrede Schich Musladis Saadi über den Persianischen Baum-Garten.
Inhalt dieses Baum-Gartens.
1 Des Persianischen Baum-Gartens Erstes Buch: Von Gerechtigkeit und Recht handelnd.
26 Des Persianischen Baum-Gartens Anderes Buch: Von der Frömmigkeit.
39 Des Persianischen Baum-Gartens Drittes Buch: Von der Liebe.
49 Des Persianischen Baum-Gartens Vierdtes Buch: Von der Niedrigkeit/ Demuth und Verträglichkeit.
63 Des Persianischen Baum-Gartens Fünfftes Buch: Von der Standhafftigkeit/ und dem unüberwindlichen Nothschluß/ daß alles/ was uns widerfähret/ es sey gut oder böse/ im Himmel also geordnet sey.
68 Des Persianischen Baum-Gartens Sechstes Buch: Von der Vergnügung.
73 Des Persianischen Baum-Gartens Siebendes Buch: Von der Unterweisung. Zucht-Regeln wohl zu lernen/ wie man die Zunge im Zaum halten/ und die Worte wohl überlegen soll.
86 Des Persianischen Baum-Gartens Achtes Buch: Vom Lobe des hohen und erhabenen Gottes. Auch: Wie man in allen Begebenheiten/ Ursach Gott zu preisen hat.
94 Des Persianischen Baum-Gartens Neundtes Buch: Von der Bekehrung Und Eintretung des rechten Weges dazu.
103 Des Persianischen Baum-Gartens Zehendes Buch: Von Gott/ der die Nothleidenden erhöret.
107 Anhang: Einer guten Anzahl/ aus vielen Mahometanischen Authoribus außgesuchten sinnreichen und merckwürdigen Persianischen/ Arabischen und Türckischen Sentenzen und Sinn=Sprüchen: ...
116 Register oder Einhalt der Bücher und Capittel Des Persianischen Baum-Gartens.
Rückdeckel