Des Hoch-Edelgebohrnen Johann Albrechts von Mandelslo Morgenländische Reise-Beschreibung : Worinnen zugleich die Gelegenheit und heutiger Zustandt etlicher fürnehmen Indianischen Länder/ Provintzien/ Städte und Insulen/ sampt deren Einwohner [...] / Herauß gegeben durch Adam Olearium, Und mit desselben unterschiedlichen Notis oder Anmerckungen/ wie auch mit vielen Kupffer-Stücken gezieret. Hamburg, 1696
Inhalt
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Vorrede an den günstigen Leser:
1 Das erste Buch Von der Hinreise aus Persien nach Ost-Indien.
1 Das I. Capittel. Uhrsachen/ warumb diese Reise-Beschreibung im Druck heraus gegeben worden.
2 Das II. Capittel. Wie der von Mandelslo vom Könige in Persien angesehen/ und am Königl. Hofe zu bleiben genöhtiget worden: Wie auch von etlichen Gastereyen/ so man seinetwegen angestellet.
5 Das III. Capittel. Die Carmeliter Münche wiederrahten dem Mandelslo in Persien zu bleiben. Erzehlen zwo denckwürdige Historien von dergleichen Leuten.
7 Das IV. Capittel. Auffbruch aus der Königl. Residentz-Stadt Ispahan/ und Reise biß Tschilminar. Item, vom Begräbniß Maderre Solimans.
9 Das V. Capittel. Von dem zerstörten Persepolis/ und noch stehenden Stücken Mauren und Pfeilern/ des berühmt gewesenen Schlosses jetzo Tzilminar genandt.
12 Das. VI. Capittel. Die Reise von Tzilminar durch Schiras biß Bandar/ Gamron und Ormus.
14 Das VII. Capittel. Was sich ferner im wärenden still liegen zu Gamron zugetragen hat.
18 Das VIII. Capittel. Beschreibung der See-Pforten Gamron/ Ormus/ Item, der Einwohner Leben/ Handthierung und grossem Gewerbe daselbst.
24 Das. IX. Capittel. Auffbruch vom Gamron/ und Reise zu Schiffe in Indien nach Surata.
26 Das X. Capittel. Von der Ankunfft zu Suratta, und wie ich daselbst empfangen und bewirthet worden bin.
28 Das XI. Capittel. Wie die Englischen Kauffleute in Indien zu Suratta so fein ordentlich leben und haußhalten. Item, was ihre Lust und Ergetzligkeit/ und mein Zeitvertreib neben ihnen war.
30 Das XII. Capittel. Was sich ferner die erste Zeit meines still liegens zu Suratta zugetragen: wie mein Persianischer Knecht entlauffen. Item, von einer Jacht/ auff welcher ich gewesen/ und selbiger beygewohnet.
32 Das. XIII. Capittel. Von der Stadt Suratta, ihrer Gelegenheit/ Einwohnern und Handthierung.
35 Das XIV. Capittel. Von den ersten Englischen Schiffen/ die nach Verfliessung der Regen-Monath und ungestümen Zeit dieses Jahres zu Suratta wieder angekommen.
37 Das XV. Capittel. Wie ich von Suratta hinauff ins Land nach Amadabad gereiset. Item, von etlichen kleinen Städten und Dörffern/ durch welche die Reise gieng/ und was sich darbey zugetragen.
41 Das XVI. Capittel. Wie ich zu Amadabad gehalten und herumb geführet worden/ ein und das ander zu besehen; und wie ichs daselbst befunden.
43 Das XVII. Capittel. Von etlichen Begräbnissen und Gärten in und umb Amadabad.
45 Das XVIII. Capittel. Von Meer-Katzen/ Feder- und andern Wild/ welche auff diesen Bäumen/ Gärten und in dieser Gegend sich auffhalten.
47 Das XIX. Capittel. Von den Wahren/ welche zu Amadabad gemachet werden/ und von ander Kauffmannschffat.
49 Das XX. Capittel. Von Einkunfft der Stadt Amadabad, vom Gubernator, dessen Herrligkeit; Wie ich denselben zweymahl besuchet/ und was sein Gespräche mit mir gewesen.
53 Das XXI. Capittel. Zwo Historien/ eine lächerliche und eine grausame/ so sich zu Amadabad beym Vice-Roy im Jahr Christi 1646. zugetragen hat.
54 Das XXII. Capittel. Die Reise von Amadabad, biß zur Stadt Cambaja: Von der Stadt Cambaja selbst/ und ihrer Gelegenheit.
56 Das XXIII. Capittel. Wie eine Raßbutische junge Witwe in einer ansehnlichen Procession zum Feuer gieng/ und sich gutwillig verbrandt.
57 Das XXIV. Capittel. Wie ich und der fürnembste Kauffman dieser Stadt einander besuchet und beschencket. Item, vom Kraut Betele, wie es die Indianer gebrauchen
59 Das XXV. Capittel. Auffbruch aus Cambaja, und Rückreise nach Amadabad: Item, vom Garten Tziedbagh.
61 Das XXVI. Capittel. Die Reise zu der Königlichen Residentz-Stadt Agra.
61 Das XXVII. Capittel. Von der fürtrefflichen Stadt Agra und dessen Königlichem Schlosse. Was darinnen zu sehen/ und wie ich bald in Lebens-Gefahr gekommen wäre.
64 Das XXVIII. Capittel. Von dem grossen Mogol/ dieses itzigen Natur/ Reichthum/ Hoffhaltung und Diener.
66 Das XXIX. Capittel. Des Mogols grosse Pracht wenn er außreiset. Item, wenn er seinen Geburts-Tag begehet.
67 Das XXX. Capittel. Vom Schauspiel des Mogols/ wenn er die wilden Thiere auch Menschen mit den Thieren streiten lässet.
69 Das XXXI. Capittel. Von der Reise nach Lahor. Item, von derselben Stadt und Vestung.
71 Das XXXII. Capittel. Des Praesidenten zu Suratta Schreiben an den Ober-Kauffmann und mir. Item, von einem grossen Feste und Feuerwerck der Mahumedisten zu Amadabad.
71 Das XXXIII. Capittel. Die Reise von Amadabad biß Suratta. Item, vom gefährlichen Scharmützel/ den wir unterwegens mit den Raßbuten hielten.
73 Das XXXIV. Capittel. Wie der Englische Praesident sein Ampt übergeben/ ein Panquet gehalten. Item, mit was Procession ein neuer Gubernator zu Suratta ankam.
74 Das XXXV. Capittel. Von Gusuratta und ihren Einwohnern/ und sonderlich den Mahumedisten.
77 Das XXXVI. Capittel. Von der Benjanen Gestalt/ Kleidung/ Natur und Handthierung.
78 Das XXXVII. Capittel. Von der Benjanen Religion und abscheulichem Götzen-Dienst.
80 Das XXXVIII. Capittel. Von den Bramanes und Bramma.
82 Das XXXIX. Capittel. Von den Raßbuten und ihrem Leben.
84 Das andere Buch. Von der Rückreise auß Indien.
84 Das I. Capittel. Die Schiffarth von Suratta biß zur Stadt Goa.
85 Das II. Capittel. Wie wir zu Goa empfangen worden/ und was sich bey unserer Ankunfft daselbst begeben.
87 Das III. Capittel. Von Herrligkeit des Collegii der Jesuiter: Von einem grossen Gastbot derselben/ und anmuthigen Ballet/ neben anderer Lust/ so dabey vorgieng.
89 Das IV. Capittel. Vom andern Jesuiter Collegio und dessen Gastbot.
91 Das V. Capittel. Vom Hospital in Goa, und vom St. Augustiner Kloster.
91 Das VI. Capittel. Die Beschreibung der Insul und Stadt Goa.
93 Das VII. Capittel. Von den Einwohnern der Stadt Goa, ihrer Natur und Leben.
96 Das VIII. Capittel. Von den Handels-Leuten in Goa, und insonderheit von den Chinesern.
98 Das IX. Capittel. Von unserem Auffbruch aus Goa, und Schiffahrt biß zur Vestung Cananor.
100 Das X. Capittel. Von den Malabaren/ als Einwohnern dieser Gegend.
102 Das XI. Capittel. Die Fahrt von Cananor biß Zeilon, und Scharmützel mit den Malabarischen Raub-Schiffen.
103 Das XII. Capittel. Von der reichen Insul Zeilon.
105 Das XIII. Capittel. Von der Reise aus dem Indianischen Meer biß zu der Aequinoctial-Linie. Item, von etlichen Fischen und Vögeln/ die wir unterwegens fiengen.
107 Das XIV. Capittel. Die Schiffahrt von der Aequinoctial-Lini biß zur Insul Mauritius genant.
109 Das XV. Capittel. Die Schiffahrt von Mauritius biß Cabo de bona Esperanza.
112 Das XVI. Capittel. Von dem Africanischen Vor-Gebürge/ und Cabo de bona Esperanze.
114 Das XVII. Capittel. Abfahrt von der Cabo de bona Esperanza, vielfältigem Ungewitter/ und grossen gefährlichen Stürmen vor derselben.
117 Das XVI. [XVIII.] Capittel. Von Wiederkehrung unsers Schiffs/ und Rückreise nach der Insul Madagascar oder St. Laurentius.
121 Das XIX. Capittel. Beschreibung der grossen und herrlichen Insul Madagascar, auch St. Laurentius genant.
125 Das XX. Capittel. Auffbruch von der Insul Madagascar, und fernern Schiff-Fahrt biß zu Cabo de bona Esperanza.
128 Das XXI. Capittel. Die Schiff-Fahrt von Cabo de bona Esperanza biß zur Insul St. Helena, und Bericht von derselben.
129 Das XXII. Capittel. Die Schiff-Fahrt von dem Eylande St. Helena, biß zu den Azores-Insuln.
132 Das XXIII. Capittel. Die Schiff-Fahrt von den Wester-Insuln biß vollend nach Engelland.
133 Das XXIV. Capittel. Von der grösten Gefahr/ dergleichen ich auff der gantzen Reise nicht gehabt. Und von meiner Ankunfft in Londen.
134 Das XXV. Capittel. Von der Wunder-Cur/ so der König in Engelland an den kröpffigten Leuten verübet.
135 Das XXVI. Capittel. Wie ich an II. KK. MM. von Engelland Hand-Kuß gewesen. Item/ von gäntzlicher Vollendung der Reyse/ nemlich/ aus Engelland nach Hollstein.
136 Das dritte Buch. Von etlichen Indianischen Königreichen/ Provincien und Eyländern/ so in den vorigen Büchern nicht begriffen sind.
171 Klage-Schrifft/ Uber den allzufrühzeitigen Hintritt aus dieser Welt Des weyland Hoch-Edelgebohrnen/ Gestrengen/ Vesten und Mannhafften Joh. Albrechts von Mandelslo/ Welcher/ nachdem er die lange/ höchst-beschwerliche Persianische und Ost-Indische Reise erst zurück geleget/ und aus Heroischem Gemüth getrieben/ in den Frantzösischen Krieg sich begeben/ schleunigst an den Kinder-Pocken gestorben/ seines Alter 28 Jahr. Dem selig Verstorbenen Zum Ehren-Gedächtniß aus Schuldigkeit auffgesetzet Durch A. Olearium.
Grabschrifft Johann Albrechts von Mandelslo.
Register, Uber die drey Bücher der Mandelsloischen Reyse/ und Indianischen Oerter Beschreibung.
Rückdeckel