Warhaffte und eigentliche Beschreibung/ Deß gegenwärtigen Zustandes/ deren Unter der Türckischen Tyranney seuffzenden Griechisch- und Armenischen Kirc [...] / Durch Herrn von Ricaut in Englischer Sprach gesetzet. Franckfurt ; Leipzig ; [Augsburg] : Kroniger : Göbel, [um 1700]
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede deß Authoris.
Vorerinnerung deß Authoris.
1 Cap. I. Von der Griechen Zustand unter der Türckischen Tyranney / insgemein.
6 Cap. II. Von den 7. Kirchen in Asien / deren in der Offenbahrung Johannis gedacht wird / nahmentlich: Smirna, Ephesus, Laodicea, Philadelfia, Sarden, Pergamen und Thyatiren: nebst der Beschreibung Hierapolis.
19 Cap. III. Von denen Patriarchen der Griechischen Kirche: Von ihrer Anzahl / Einsetzung / Ampt / Geistlicher Gebiets=Erstreckung und Einkünfften: Item / von der Constantinopolitanischen Patriarchen stetiger Absetzung oder Veränderung; und worinn dieser Patriarch dem Röm. Papst weiche und nachgehe.
26 Cap. IV. Wie die Griechen diesen in dem Nicenischen Symbolo enthaltenen Articul: Ich glaube eine heilige allgemeine Apostolische Kirche [et]c. verstehen und auslegen; auch was sie für eine Meinung von dem Gewalt dieser allgemeinen Kirchen führen.
28 Cap. V. Von dem Fasten der Griechischen Kirche.
30 Cap. VI. Von Fest= oder Feyer=Tägen der Griechischen Kirche.
35 Cap. VII. Von der Tauf; und was das * Kind=Versieglen bey denen Griechen seye?
37 Cap. VIII. Von dem zweyten Geheimnuß / der Chrysam genannt: auf Griechisch: [...]
39 Cap. IX. Von dem dritten Geheimnuß / dem Heil. Abendmahl; und von dem geweyhten Brod.
44 Cap. X. Von dem vierdten Geheimnuß / genannt dem Priester=Orden; wobey auch von denen Klöstern der Griechen; von denen verschiedenen Mönch=Orden / die sich bey selbiger Kirche finden; und von ihrem strengen Leben gehandelt wird.
47 Cap. XI. Von dem Berg Athos, den die Griechen den heiligen Berg nennen / und von denen darauf befindlichen Klöstern.
55 Cap. XII. Von der Beicht / von der Buß / und vom gesegneten Oehl / so in der Griechischen Kirche gebräuchlich/ [...] genannt.
57 Cap. XIII. Von der Gewalt in den Bann zu thun / deren sich die Griechen auch in den allergeringsten Begebenheiten zugebrauchen pflegen.
62 Cap. XIV. Von denen Leichbegängnussen der Griechen; wie auch von dem Zustand der Seele nach dem Tod; item, von dem Feg=Feur / und was die Griechische Kirche von solchem allem glaube.
64 Cap. XV. Von dem fünfften Geheimnuß / dem Ehestand.
67 Cap. XVI. Von den Liturgien der Griechischen Kirche.
67 Cap. XVII. Von den Bildern der Griechischen Kirche.
70 Cap. XVIII. Von Anruffung der Heiligen und Anbettung der Engel.
72 Cap. XIX. Von denen Insulen deß Archipelagi, und von denen zweyen daselbst im schwang gehenden Religionen / nemlich der Griechischen und der Römischen.
78 Cap. XX. Von etlichen besondern Meinungen und Gebräuchen der Griechen / darvon wir bißher noch nichts gemeldet haben.
80 Beschreibung deß gegenwärtigen Zustands der Armenischen Kirche.
80 Cap. I. Vom gegenwärtigen Zustand der Armenier insgemein.
81 Cap. II. Von denen Armenischen Patriarchen und ihrem Kirchen=Regiment.
82 Cap. III. Von Etchmeasin.
84 Cap. IV. Von der Glaubens=Bekanntnuß der Armenischen Kirche.
86 Cap. V. Von dem Fasten der Armenischen Kirche.
87 Cap. VI. Von den Fest=Tägen der Armensichen Kirche.
88 Cap. VII. Von den Klöstern der Armenier, und von ihren unterschiedlichen Orden.
90 Cap. VIII. Von den zwey Sacramenten / und vom geweihten Brod.
91 Cap. IX. Von der Buß und dem Bann.
91 Cap. X. Von den Hochzeiten der Armenier.
92 Cap. XI. Der Armenier Meinung von dem Zustand der Seelen nach dem Todt; wie auch von ihren Leich=Begängnussen.
93 Cap. XII. Von der Glaubens=Bekanntnuß / welche durch Anstifften der Röm. Mönche der Armenische Patriarch und selbiger Kirche Bischöffe / die zu Constantinopel waren / unterschrieben haben.
94 Von dem Zustand der Maronitischen Nation und Kirche.
94 Cap. I. Ursprung der Drusen, von welchen die Maroniten abstammen.
95 Cap. II. Von der Maroniten Nahmens=Ableitung.
95 Cap. III. Von der Macht deß Emir Feccred-dins.
96 Cap. IV. Von dem ersten Krieg / den die Türcken wider den Emir Feccred-din geführet / und von dessen Reise nach Italien.
97 Cap. V. Von deß Emir Fecced-dins Zuruckkunfft in Syrien / und von seinen Unternehmungen.
98 Cap. VI. Von den Zurüstungen der Ottomannischen Pforte wider den Fecced-din; und was sich weiters biß auf den Tod dieses Fürsten zugetragen.
99 Cap. VII. Von dem gegenwärtigen Zustand der Maronitischen Nation.
100 Cap. VIII. Von den Bergen Libanon und Anti-Libanon.
101 Cap. IX. Von den Cedern auf Libanon, und von dem Berg der Leoparden.
102 Cap. X. Von dem Zustand der Maronitischen Kirche.
103 Cap. XI. Von den Ceremonien der Patriarchal=Messe.
105 Cap. XII. Von dem Maronitischen Patriarchen / Bischöffen / Priestern und Mönchen.
107 Kurtzer Anhang / Von dem Leben und Marter Nicolai, Eines Griechischen Knabens / so zu Constantinopel umb deß Glaubens Jesu Christi willen gemartert worden.
107 Cap. I. Von der Gebuhrt / Gemühts=Neigungen / und Auferziehung deß Nicolai.
107 Cap. II. Von deß Nicolai Reise nach Constantinopel, und wie Gott denselben durch gantz ungemeine Mittel zur Marter geleitet.
108 Cap. III. Was die Türcken sich für einer Listigkeit bedienet / den Nicolaum zu berucken.
109 Cap. IV. Die Türcken beklagen den Nicolaum, und beschuldigen ihn / er habe den Mohametischen Glauben angemommen; Er wird darüber angesprochen / und verantwortet sich.
110 Cap. V. Nicolaus wird mit Gewalt beschnitten; er protestiret wider den Mohametischen Glauben / und bekennt hergegen die Christliche Religion offentlich / ungeachtet die Griechen ihne eines andern bereden wolten.
111 Cap. VI. Nicolaus wird das zweyte mahl / daß er wieder zu dem Christenthum umbgekehret habe / angeklagt / und auch mit Martern belegt.
112 Cap. VII. Nicolaus erscheinet vor dem Stambol Efendi, welcher eine sehr neue grausame Marter erfunden.
113 Cap. VIII. Der Patriarch besuchet den Nicolaum in der Gefängnuß / und reichet ihm das heilige Abendmahl.
114 Cap. IX. Nicolaus erscheinet / und zwar das letzte mahl vor einem andern Richter; wird darauf verurtheilt / und bereitet sich zum Sterben.
115 Cap. X. Von deß Nicolai Tod / und Gebet für seine Verfolger / wie auch von seiner verwunderlichen Standhafftigkeit.
116 Cap. XI. Von der Griechen Eyffer / und wie sie den Nicolaum zur Erde bestattet.
Rückdeckel