Haller, Albrecht: Albrechts von Haller, Herrn zu Goumvens le Jur und Eclagnens ... Versuch Schweizerischer Gedichte. Göttingen : Vandenhoek, 1768
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Neue Vorrede zu dem Versuche Schweizerischer Gedichte.
I. Morgen=Gedancken. 1725.
4 II. Sehnsucht nach dem Vaterlande. 1726.
7 III. Ueber die Ehre. Als Herr D. Giller den Doctor=Hut annahm. 1728.
20 IV. Die Alpen. 1729.
46 V. Gedanken über Vernunft, Aberglauben und Unglauben. an den Herrn Professor Stähelin. 1729.
64 VI. Die Falschheit menschlicher Tugenden, an den Herrn Prof. Stähelin. 1730.
83 VII. Die Jugend. Ode an den Herrn Hof=Rath Drollinger. 1729.
86 VIII. Doris. 1730.
92 IX. Die verdorbenen Sitten. 1731.
105 X. Ueber eine Hochzeit. 1731.
108 XI. Der Mann nach der Welt. 1733.
115 XII. An Herrn D. Geßner, Jetzigen Prof. Math. und Physices und Canonic. Carolin. in Zürich. 1734.
121 XIII. Gedanken bey einer Begebenheit. Jan. 1734.
122 XIV. Ueber den Ursprung des Uebels. Erstes Buch. 1734.
148 XV. Beym Beylager des Hochwohlgebohrnen Gnädigen Herrn Isaac Steiger, Herrn zu Almedingen, des Standes Bern Schultheissen; Mit der Hochwohlgebohrnen Frauen Elisabeth von Erlach, vermählten Lombach. Im Maymonat 1735.
152 XVI. Ehmalige Zueignungs=Schrift an den Hochwohlgebohrnen gnädigen Herrn, Herrn Isaac Steiger, des Standes Bern Schultheissen. 1734.
154 XVII. Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit. 1736.
159 XVIII. Ueber Marianens anscheinende Besserung. den 16. Octobr. 1736.
161 XIX. Trauer=Ode, beym Absterben seiner geliebten Mariane, Nov. 1736.
166 XX. Ueber eben Dieselbe. Febr. 1737.
169 XXI. Ueber das Einweihungs=Fest der Göttingischen hohen Schule. 1737.
174 XXII. An Se. Excellenz Herrn Gerlach Adolph v. Münchhausen Sr. Königl. Maj. von Groß=Britannien und Churfürstl. Durchl. zu Braunschweig=Lüneburg Hochbetrauten Geheimden Rath und Groß=Voigt zu Celle, und Königl. hohen Repräsentanten bey der Einweihung der Georg=Augustus=Universität, unter fremden Nahmen. den 17. September 1737.
178 XXIII. Auf das Absterben der Mariane von Herrn Johann Jacob Bodmer, 1738.
186 XXIV. Antwort an Herrn Johann Jacob Bodmer, Professor, und des grossen Raths zu Zürich. 1738.
193 XXV. Ueber den Tod seiner zweyten Gemahlin, Elisabeth Bucher. Febr. 1741.
197 XXVI. Einige Fabeln
197 1. Der Fuchs und die Trauben. Bey Gelegenheit einer Rede des nachwärtigen Herrn Professors in Franeker, D. J. Jacob Ritters.
197 2. Der Beste König.
198 3. Der Fuchs und die andern Thiere.
199 4. Der Hahn, die Tauben und der Geyer.
200 XXVII. Cantate, die in der allerhöchsten Gegenwart Sr. Königl. Majestät Georg des Andern, Königs in Groß=Britannien, Frankreich und Irrland, ... in der Göttingischen Universitäts=Kirche mit Music aufgeführet worden, den 1. Aug. 1748.
204 XXVIII. Serenate, die gleichfalls bey dem höchst=erwünschten Daseyn Georg des Andern, von einer Anzahl Göttingischer Studenten als ein unterthänigstes Zeichen der tiefsten Ehrfurcht aufgeführet wurde. den 1. Aug. 1748.
208 XXIX. Ueberschriften. Als S. K. H. Prinz von Wallis durch seine Prinzen und Prinzessinnen des Addisons Cato vorstellen ließ. 1748.
210 XXX. Ueber den Todt der Mad. Trillerin 1754.
210 XXXI. Beym Tode der Wohlgebohrnen Frauen Johanna Maria Ayrerin, gebohrner Dornfeldin. 1754.
211 XXXII. Beym Absterben der weyl. Wohlgebohrnen Frauen Catharinen Wilhelm. Eleonoren Darjesin, geb. Teichmeyerin, im Namen seiner Gemahlin. 1756.
Verzeichniß der Gedichte.
Rückdeckel