Erklärung der gewöhnlichen Sonn- und Festtags-Episteln- und Evangelien-Abschnitte für die Jugend : zum Gebrauche der Lehrer und Lehrlinge, Aeltern und Prediger / von Johann Ludwig Wilhelm Scherer, großherzoglicher hessischer erster Prediger zu Berstadt. Köthen : Auesche Buchhandlung, 1807
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Am ersten Advents=Sonntage.
10 Am zweiten Advents=Sonntage.
17 Am dritten Advents=Sonntage.
22 Am vierten Advents=Sonntage.
27 Am ersten Weihnachts=Feiertage.
31 Am zweiten Weihnachts=Feiertage.
41 Am Sonntage nach Weihnachten.
47 Am Neujahrstage.
50 Am Sonntage nach dem neuen Jahre.
58 Am Feste Epiphaniae, oder der Erscheinung Christi.
67 Am ersten Sonntage nach der Erscheinung Christi.
73 Am zweiten Sonntage nach der Erscheinung Christi.
78 Am dritten Sonntage nach der Erscheinung Christi.
85 Am vierten Sonntage nach der Erscheinung Christi.
88 Am fuenften Sonntage nach der Erscheinung Christi.
93 Am sechsten Sonntage nach der Erscheinung Christi.
97 Am Sonntage Septuagesima.
104 Am Sonntage Sexagesima.
115 Am Fastnacht Sonntage, Estomihi, oder Quinquagesima genannt.
122 Am ersten Sonntage in der Fasten, Invocavit oder Quadragesima genannt.
128 Am zweiten Sonntage in der Fasten, Reminicere genannt.
133 Am dritten Sonntage in der Fasten, Oculi genannt.
140 Am vierten Sonntage in der Fasten, Laetare genannt.
147 Am fuenften Sonntage in der Fasten Judica genannt.
154 Am sechsten Sonntage in der Fasten, Palmarum genannt.
156 Am gruenen Donnerstage.
162 Am Charfreytage.
162 Am ersten Osterfeiertage.
167 Am zweiten Osterfeiertage.
174 Am ersten Sonntage nach Ostern, Quasimodogeniti genannt.
179 Am zweiten Sonntage nach Ostern, Miseriocordias Domini genannt.
184 Am dritten Sonntage nach Ostern, Jubilate genannt.
191 Am vierten Sonntage nach Ostern, Cantate genannt.
197 Am fuenften Sonntage nach Ostern, Rogate, oder Vocem Jucunditatis genannt.
202 Am Feste der Himmelfahrt Christi.
207 Am sechsten Sonntage nach Ostern, Exaudi genannt.
212 Am Pfingstfeste.
219 Am zweiten Pfingstfeiertage.
225 Am Sonntage Trinitatis, oder Dreieinigkeitsfeste.
232 Am ersten Sonntage nach Tinitatis.
240 Am zweiten Sonntage nach Tinitatis.
246 Am dritten Sonntage nach Tinitatis.
252 Am vierten Sonntage nach Tinitatis.
257 Am fuenften Sonntage nach Tinitatis.
262 Am sechsten Sonntage nach Tinitatis.
268 Am siebenten Sonntage nach Tinitatis.
273 Am achten Sonntage nach Tinitatis.
278 Am neunten Sonntage nach Tinitatis.
284 Am zehnten Sonntage nach Tinitatis.
291 Am eilften Sonntage nach Tinitatis.
297 Am zwoelften Sonntage nach Tinitatis.
301 Am dreizehnten Sonntage nach Tinitatis.
309 Am vierzehnten Sonntage nach Tinitatis.
313 Am funfzehnten Sonntage nach Tinitatis.
320 Am sechszehnten Sonntage nach Tinitatis.
325 Am siebenzehnten Sonntage nach Tinitatis.
330 Am achtzehnten Sonntage nach Tinitatis.
335 Am neunzehnten Sonntage nach Tinitatis.
340 Am zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
347 Am ein und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
353 Am zwei und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
359 Am drei und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
364 Am vier und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
368 Am fuenf und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
374 Am sechs und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
383 Am sieben und zwanzigsten Sonntage nach Tinitatis.
Rückdeckel