Claudius, Matthias: Asmvs omnia sua Secvm portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen : I. und II. Theil / [Matthias Claudius]. Hamburg und Wandsbeck. Hamburg und Wandsbeck : [Verlag nicht ermittelbar], 1775.
Inhalt
PDF Claudius, Matthias:
Vorderdeckel
[Frontispiz]
Titelblatt
III Subscriptions=Anzeige.
VII Erklärung der Kupfer und Zeichen.
VII Dedication.
1 Mein Neujahrslied.
5 Batteur Geschichte der Meinungen der Philosophen von den ersten Grundursachen der Dinge. Aus dem Französischen übersetzt [et]c.
7 Jean qui rit et Jean qui pleure, eine Piece fugitive des Herrn von Voltaire [et]c.
8 Kuckuck.
8 Am Charfreitagmorgen.
9 Impetus Philosophicus.
10 Was ich wohl mag.
12 Der Schwarze in der Zuckerplantage.
13 Die Henne.
14 - Paraphrasis Evangelii Johannis - [et]c.
16 Eine Chria, darin ich von meinem Academischen Leben und Wandel Nachricht gebe.
21 Bey dem Grabe Anselmo's.
22 Brief an Andres.
24 Neue Apologie des Socrates, oder Untersuchung der Lehre von der Seeligkeit der Heiden [et]c.
27 Charlotte und Mutter.
28 Alte und Neue Zeit.
29 Neue Apologie des Buchstaben H. oder: Außerordentliche Betrachtungen über die Orthographie der Deutschen von H. S. Schullehrer [et]c.
30 Herrn Doctor Cramers Psalmen mit Melodien von C. P. E. Bach [et]c.
32 Als er sein Weib und's Kind an ihrer Brust schlafend fand.
33 Ueber das Genie.
36 Hier liegen Fußangeln.
36 An - als Ihm die - starb.
38 Der Tempel der Musen.
38 Ein Lied um Regen.
40 Abschnitt [ohne Titel]
48 Klage um Aly Bey.
49 Hinz und Kunz.
50 Im Junius.
51 Ein sonderlicher Casus von harten Thalern und Waldhorn.
54 Phidile.
56 An die Nachtigall.
57 Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts. I. Th. Eine nach Jahrtausende enthüllte heilige Schrift. II. Th. Schlüssel zu den heiligen Wissenschaften der Egypter. III. Th. Trümmer der ältesten Geschichte des niedern Asiens.
67 Die Mutter bey der Wiege.
68 Wandsbeck, Eine Art von Romanze, von Asmus pro tempore Bothe daselbst.
80 Die Leiden des jungen Werthers. Erster und zweyter Theil. Leipzig in der Weygandschen Buchhandlung 1774.
82 Fritze.
82 Diogenes von Sinope. Leipzig, bey Weidemanns Erben und Reich [et]c.
84 Von meinem Freund Virgilius.
85 Als der Hund todt war.
87 Ueber die Musik.
97 Ein Lied nach der Melodie, My mind a kingdom is, in den Reliques of antient Poetry.
100 Oden. Hamburg, bey J. J. C. Bode.
109 Aus dem Englischen.
109 Brief an Andres.
112 Hinz und Kunz.
113 Fuchs und Bär.
114 Bekehrungsgeschichte des ---
117 Kuckuck am Johannistage an seine Collegen.
118 Discours sur les fruits des Bonnes Etudes --
120 Grabschrift auf den Windmüller Jackson.
120 Ein Brief an den Mond, No. 1.
123 Ich wüßte nicht warum?
124 Die Biene.
124 Brief von Pythagoras an Fürst Hiero von Syracusa.
127 Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt.
130 Eine Disputation zwischen den Herren W. und X. und einem Fremden über Hrn. Pastor Alberti "Anleitung zum Gespräch über die Religion" und über Hrn. Pastor Goeze, ...
152 An Herrn N. N. Litteratus.
152 Das unschuldige Mädchen.
153 Vergleichung.
153 Fuchs und Pferd.
154 An eine Quelle. 1760.
154 Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie?
158 Universalhistorie des Jahres 1773, oder silbernes A. B. C. defect.
159 Von Projecten und Projectmachern.
161 Die Nachahmer.
162 "Von Schwedenborg, nach Anleitung einer zu seinem Andenken von dem Bergrath und Ritter Sandel in einer Versammlung der königl. Schwedischen Academie der Wissenschaften zu Stockholm abgelesenen Rede.
170 Ein Wiegenlied bey Mondschein zu singen.
173 Ein dito.
176 Noch ein dito für belesene und empfindsame Persohnen.
177 Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Academie der Wißenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preiß erhalten hat, von Herrn Herder. ...
181 An S. bey - Begräbniß.
182 Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randgloßen.
187 Speculations am Neujahrstage.
190 Ein Versuch in Versen.
191 Brief an den Mond. No. 2.
193 Hinz und Kunz.
194 Der Frühling. Am ersten Maymorgen. Der Gr. A. L. - g.
195 Correspondenz zwischen mir und meinem Vetter, die Bibelübersetzungen betreffend.
198 Einem Recensenten zu Ehren.
199 Der Tod und das Mädchen.
200 Als Daphne krank war.
201 Im May.
202 Brief an den Mond. No. 3.
202 Der Teutsche Mercur [et]c.
207 Hinz und Kunz.
208 Lied.
210 Emilia Galotti, ein Trauerspiel von Gotthold Ephraim Leßing. Berlin, bey Voß [et]c.
214 Die Geschichte von Sir Robert.
215 Ueber den Vorzug der Gelehrten, mit einer langen Note aus'm Baco.
221 Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel.
221 Brief an Andres die Illumination betreffend.
224 Hinz und Kunz.
225 Brief an Andres.
231 Bey dem Grabe meines Vaters.
Rückdeckel