zum Inhalt
 
 
 
    mehr
  • Ergebnisliste
  • Titel
  • Inhalt
  • Übersicht
  • Seite
  •  
Versuch einer Einrichtung antiker Münz-Sammlungen zur Erläuterung der Geschichte der Kunst des Alterthums / von Dr. C. L. Stieglitz. Leipzig : Tauchnitz, 1809
Inhalt
  •  Vorderdeckel
  •  Titelblatt
  •  Vorrede.
  •  Inhalt.
  •  I. Anordnung antiker Münzen zur Erläuterung der Geschichte der Kunst.
    •  I. Einleitung.
    • 2 II. In den Münzen liegt ächte Kunstweisheit.
    • 5 III. Grenzen der alten Numismatik.
    • 10 IV. Beschaffenheit der alten Münzen.
    • 13 V. Künstler.
    • 16 VI. Epochen der Kunst-Geschichte und Bestimmung des Alters der Münzen.
    • 17 VII. Metall.
    • 20 VIII. Fabrik.
    • 26 IX. Inschrift.
    • 29 X. Form der Buchstaben.
    • 30 XI. Styl der Typen.
    • 32 X. [XII.] Erste Epoche. Ernster Styl.
    • 37 XIII. Zweyte Epoche. Hoher Styl.
    • 48 XIV. Dritte Epoche. Schöner Styl.
    • 64 XV. Vierte Epoche. Abnahme der Kunst.
    • 72 XVI. Fünfte und sechste Epoche. Verfall der Kunst.
    • 75 XVII. Anordnung der Münzen.
    •  Noten.
  •  II. Anordnung der römischen Familien-Münzen nach den Typen.
    •  Anordnung der römischen Familien-Münzen nach den Typen.
    •  Noten.
    • Aufstellung der römischen Familien-Münzen.
      •  Consular-Münzen.
      • Familien-Münzen.
        •  Erste Classe. Alte Typen.
        • Zweyte Classe. Neuere Typen.
          •  Erste Abtheilung.
          •  Zweyte Abtheilung.
        • 254 Dritte Classe. Eherne Familien-Münzen, Pondera.
        • 257 Vierte Classe. Münzen der ersten Imperatoren, die den Familien-Münzen beygezählt werden.
  •  Rückdeckel
Visual Library Server 2025