Christliche Unterhaltungen für Leidende und Kranke / Von Georg Geßner Pfarrer am Fraumünster und Professor in Zürich. Winterthur : Steiner, 1805
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalt.
Vermischte Auffsätze.
I. Einladung unsers Herrn an Leidende.
5 II. Hinschau'n auf den Menschen Jesus.
7 III. Lied eines Leidenden.
9 IV. Lazarus.
14 V. Anwendung des Tröstenden und Ermunternden aus der Geschichte Lazarus.
20 VI. Gedanken an den nahen Tod.
22 VII. Verheissung Jesu an die Traurigen.
25 VIII. Glaube nichts Menschliches Dir so fern, daß es niemals Dich treffe.
27 IX. Demuth und Muth im Leiden.
28 X. Die Geliebten eines dem Tode nahenden Freundes.
28 XI. Ermunterungen.
30 XII. Etwas über den Zweck des Leidens.
34 XIII. Nähe des Herrn.
35 XIV. Geduld.
38 XV. Christliche Trost= Gedanken.
39 XVI. Ueber die Ruhe beym gegenwärtigen Uebel.
43 XVII. Ueber das Mitleiden.
46 XVIII. Das Glück des Sterbens.
48 XIX. Ueber den Tod des Christen.
51 XX. Der Heimweg.
56 XXI. Einige gesegnete Folgen des Leidens.
68 XXII. Ein Wort über das Missen des Abendmahlgenusses.
73 XXIII. Die Hinfälligkeit unsers irdischen Daseyns.
79 XXIV. Einige Gedanken darüber, wie man sich ruhige Erwartung des Todes erwirbt.
86 XXV. Auch unsere Geliebten sind Gäste und Fremdlinge auf Erden.
91 XXVI. Das Bürgerrecht im Himmel.
99 XXVII. Vom Vergeben.
103 XXVIII. Ein Wort über Versuchung zum Selbstmord.
107 XXIX. Der Gehorsam Christi im Leiden, unser Muster.
112 XXX. Von der Auferstehung.
124 XXXI. Vom ewigen Leben.
136 XXXII. Scheiden und Wiederseh´n.
141 XXXIII. Die letzten Worte Jesu.
154 XXXIV. Der Christ im Leben und im Tode das Eigenthum des Herrn.
Beyspiele christlich leidender und sterbender Menschen.
164 I. Der heitere Frohmuth im Leiden.
168 II. Wie erwirbt man sich einen Schatz von Religiösität?
171 III. Von der weisen Sehnsucht nach dem Tode.
176 IV. Heiße und anhaltende Schmerzen.
180 V. Vermehrung der Leiden durch häuslichen Kummer.
184 VI. Erfahrungsrath an Kranke.
186 VII. Die Noth lehrt beten - und: Wo die Noth am höchsten, Da ist Gott am nächsten.
191 VIII. Gelassene Erwartung des Ausgangs unter der ungebildeten Klasse der Menschen.
194 IX. Früchte der Zubereitung zum Tode.
196 X. Tröstende Gedanken in schlaflosen Nächten.
201 XI. Das sanfte Sterben.
206 XII. Christliche Ansicht des Leidens.
211 XIII. Das Ende einer sehr christlichen Freundin, die an der Schwindsucht starb.
218 XIV. Ruhe beym wichtigen Verlust innig geliebter Menschen.
224 XV. Klopstocks Sterbebette.
229 XVII. Lavaters Lebensende.
240 XVIII. Christliches Festhalten an Gottes Liebe.
243 XIX. Einfaches, religiöses Bedürfniß.
246 XX. Weise Ergebung in Gottes Willen bey drückendem häuslichen Verlust und Sorgen.
Verschiedene Gebete.
I. Vom Gebet überhaupt.
258 II. Das Gebet des Herrn.
262 III. Gebet um Vertrauen auf Gott.
265 IV. Gebetlied in bangen Leiden.
266 V. Um Geduld.
268 VI. Um Erträglichmachung der Schmerzen.
269 VII. Bey langwierigem Uebel.
272 VIII. Gebet im Andenken an den nahen Tod.
277 IX. Morgenlied eines Leidenden.
278 X. Morgenlied.
280 XI. Abendlied, eines Leidenden.
281 XII. Allgemeines Gebet.
283 XIII. Fürbitten des Leidenden für die welche ihn verpflegen.
285 XIV. Fürbitte für einen besonders geliebten Leidenden.
288 XVI. Gebet für ein unmündiges, gefährlich krankes Kind.
291 XVII. Fürbitte eines Menschen, der dem Tode entgegensieht, für seine Geliebten, die er verläßt.
293 XVIII. Fürbitte für einen Kranken, der die Besinnung verlor.
295 XIX. Hinblick auf die Zukunft.
298 XX. Zufriedenheit bey dem Tode eines Geliebten.
Am Krankenbett und Sarge von meinen Geliebten und Freunden.
I. An meines Vaters Sterbebette.
304 II. Am Beerdigungstage meines seligen Vaters.
305 III. Gebetlied meiner schwer leidenden Mutter.
307 IV. An meiner Mutter Leiche.
310 V. An den Geist meiner Mutter.
312 VI. An ihrem Begräbnißtage.
314 VII. An einen Freund, beym Tode seiner Gattin.
316 VIII. An Lavatern, an Pfenningers Begräbniß=Abend.
317 IX. Für eine verwittwete Freundin, deren Mann ferne von ihr und seinen Kindern starb.
319 X. Nach dem Tode meiner seligen Geliebten.
322 XI. Am Ende eines Jahres, in dem uns sehr Geliebte starben.
325 XII. Am Grabe meiner Geliebten.
325 XIII. Beym Tode meiner seligen Schwester L.S.
327 XIV. An die Großaeltern der R. W.
328 XV. An ihre Aeltern.
329 XVI. An einen jungen Freund, beym Tode seiner Schwester.
331 XVII. Für eine gefährlich kranke Freundinn.
336 XVIII. An J.C.E. beym Tode seiner Gattin.
339 XIX. W. an seinen verstorbenen Freund H. an seinem Geburtstage.
340 XX. H. Antwort an Freund W.
343 Rückdeckel