Keyssler, Johann Georg ; Pufendorf, Esaias: Joh. Georg Keÿßlers Mitglieds der Königl. Groß-Brittann. Societät Neüeste Reise durch Teütschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothring [...] : worin der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben und vermittelst der Natürl: Gelehrten, und Politischen Geschichte, der Mechanick, Mahler- [...] : [2]. Hannover. Hannover : Im Verlag Seel. Nicolai Försters, und Sohns Erben, 1741. [1742]
Inhalt
PDF [1]
PDF Keyssler, Johann Georg ; Avesani, Saverio ; Boetius, Christian Friedrich ; Schmidt, Johann Georg ; Pufendorf, Esaias:
Vorderdeckel
Titelblatt
Ein und funfzigstes Schreiben. Vollendung der Relation von den geistlichen Gebäuden und Päbstlichen Pallästen in Rom.
Zwey und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Plätzen, Brücken, Thoren, Privat-Pallästen und andern sehenswürdigen weltlichen Gebäuden in Rom.
Drey und funfzigstes Schreiben. Relation von den Lust-Häusern und Gärten in und nahe an der Stadt Rom.
Vier und funfzigstes Schreiben. Von Tivoli, Frascati [et]c. und der Gegend um Rom.
Fünf und funfzigstes Schreiben. Von den Römischen Alterthümern.
Sechs und funfzigstes Schreiben. Reise von Rom nach Neapolis.
Sieben und funfzigstes Schreiben. Von den natürlichen Merkwürdigkeiten des Königreichs Neapolis.
Acht und funfzigstes Schreiben. Anmerkungen über die Stadt Neapolis und ihre vornehmste weltliche Gebäude.
Neun und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern geistlichen Gebäuden der Stadt Neapolis.
Sechzigstes Schreiben. Von den Alterthümern und natürlichen Merkwürdigkeiten, die ausserhalb der Stadt Neapolis auf der Seite gegen Pozzoli, Baja, Cuma, Miseno [et]c. angetroffen werden.
Ein und sechzigstes Schreiben. Reise von Rom nach Loreto.
Zwey und sechzigstes Schreiben. Beschreibung von Loreto.
Drey und sechzigstes Schreiben. Nachrichten von Ancona, verschiedenen Creaturen des Adriatischen Meeres, von Senegallia, Fano, Pesaro, Catholica, Rimini, dem Flusse Rubicone, wie auch von den Städten Cesenatico und Cervia.
Vier und sechzigstes Schreiben. Von Ravenna, Ferrara, Faënza und Imola.
Fünf und sechzigstes Schreiben. Relation von der Stadt Bologna.
Sechs und sechzigstes Schreiben. Nachrichten von Modena und Reggio.
Sieben und sechzigstes Schreiben. Anmerkungen von Parma und Piacenza.
Acht und sechzigstes Schreiben. Reise nach Cremona und Mantua.
Neun und sechzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Verona.
Siebenzigstes Schreiben. Nachrichten von Vicenza.
Ein und siebenzigstes Schreiben. Von der Stadt Padua.
Zwey und siebenzigstes Schreiben. Von der Gegend von Abano, Catajo, Bataglia, Arqua [et]c.
Drey und siebenzigstes Schreiben. Anmerkungen von der Stadt Venedig, ihren Opern, Carnaval und andern Ergötzlichkeiten.
Vier und siebenzigstes Schreiben. Anmerkungen vom Doge, dem Senat, den Nobili, der Inquisition, Policey-Ordnung, dem Herzoglichen Pallaste, S. Marci-Platze, der Münze, öffentlichen Bibliotheke, dem grossen Arsenal, und der Venetianischen Kriegs-Verfassung.
Fünf und siebenzigstes Schreiben. Vom Ponte Rialto, dem teutschen Hause, den vornehmsten Pallästen und Curiositäten-Cabineten der Stadt, von der Insul Murano [et]c.
Sechs und siebenzigstes Schreiben. Von der Venetianischen Clerisey und den vornehmsten Kirchen der Stadt.
Sieben und siebenzigstes Schreiben. Reise von Venedig nach Trieste, Fiume, Buccari und Porto-Ré [et]c.
Acht und siebenzigstes Schreiben. Nachrichten von etlichen merkwürdigen Höhlen des Herzogthums Crain, und dem Circknizer-See.
Neun und siebenzigstes Schreiben. Beschreibung des Quecksilber-Bergwerkes zu Ydria.
Achtzigstes Schreiben. Fernere Reise durch die Herzogthümer Crain und Steyermark nach Wien.
921 Ein und achzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Wien.
945 Zwey und achzigstes Schreiben. Fortgesetzte Nachrichten von der Stadt Wien nebst etlichen Anmerckungen von dem Kayserlichen Hofe.
981 Drey und achzigstes Schreiben. Fernere Anmerkungen vom Kayserl. Hofe.
1006 Vier und achzigstes Schreiben. Reise nach den Ober-Ungarischen Bergwercken, und ferner nach Ofen, Raab, Comorra [et]c.
1034 Fünf und achtzigstes Schreiben. Reise von Wien nach Prag nebst der Beschreibung dieser Stadt.
1052 Sechs und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Dresden.
1098 Sieben und achtzigstes Schreiben. Beschreibung des Königlichen Lust-Schlosses Pillniz, der Festung Königstein und des Jagd-Schlossches Hubertsburg.
1107 Acht und achtzigstes Schreiben. Nachrichten von Leipzig und Halle.
1117 Neun und achtzigstes Schreiben. Reise von Halle nach Eisleben, wie auch über Merseburg, Jena, Weymar, Erfurt, Gotha und den Thüringer Walde nach Coburg.
1146 Neunzigstes Schreiben. Nachricht von Bareuth und Bamberg.
1160 Ein und neunzigstes Schreiben. Anmerckungen über die in der Bambergischen Dom-Kirche befindlichen Reliquien des heiligen Viti, und den darauf gesetzten schwartzen Hahn.
1174 Zwey und neunzigstes Schreiben. Nachrichten von Pommersfeld und Christian Erlang.
1179 Drey und neunzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Nürnberg.
1226 Vier und neunzigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Regenspurg.
1249 Fünf und neunzigstes Schreiben. Von dem jetzigen Zustand des Reichs-Tags zu Regenspurg.
1278 Sechs und neunzigstes Schreiben. Reise von Regenspurg nach Heilbronn.
1297 Sieben und neunzigstes Schreiben. Nachrichten von Heidelberg, Mannheim und der Berg-Strasse.
1311 Acht und neunzigstes Schreiben. Von Darmstadt, Franckfurt, Maynz, und Landau [et]c.
1324 Neun und neunzigstes Schreiben. Von Luneville, Nancy und dem Lothringischen Hofe.
I. Anhang Nach dem Kriegs-Staat eingerichtete Beschreibung eines grossen Theils von Schwaben, Welche Ludwig der XIV. König in Franckreich Durch geschickte Ingenieurs hat verfertigen lassen.
Vorwort
5 I. Genaue und deutliche Nachricht betreffend die Carte und die Wege von Freyburg nach Hünningen; worin die Land-Strassen, enge Wege, Bäche, Brücken, Städte, Schlösser, Dörfer, Holtzungen und Berge angemercket werden, nebst einer Anweisung an was vor Orten Armeen am fügligsten ihre Lager schlagen, wie auch Hinterhalte machen und die Partheyen auf allem Falle sich zurückziehen können.
16 II. Nachricht von dem Wege zwischen Freiburg und Rheinfelden.
24 III. Geographische Nachricht von dem Wege, welchen eine Armee von Freiburg nach Costnitz nehmen kan, ohne das Schweitzerische Gebieth zu betreten.
36 IV. Besondere Anmerckungen über den Plan der Stadt Costnitz.
37 V. Anmerckungen über den Weg von Freiburg nach Villingen.
53 VI. Beschreibung desjenigen Weges nach Villingen, welcher sich von der Strasse durch das Wagensteiger Thal absondert, nach Willer und die Abtey S. Peter führet, bey Holgraven aber sich wieder mit dem oben beschriebenem Wege vereiniget.
55 VII. Nachricht von dem Wege, welchen eine Armee zu nehmen hat, wenn sie von Hünningen nach Rheinfelden und Costnitz will, ohne das Schweitzerische Gebieth zu betreten.
II. Anhang Des Canzlers Esaiae von Pufendorf Bedencken über die Reduction der Schwedischen Cron-Gütter [et]c. Aus dem Manuscripto.
Vorwort
63 Esaiae von Pufendorf. Anmerckungen über den jüngsten Schwedischen Reichs-Tags-Beschluß und vornehmlich dessen VII. Articul, und was man sich bey jetzigen Zeit-Läuffen von dem Reiche Schweden zu versehen, was dessen gegenwärtiger Kriegs-Staat und geheime Absichten seyen [et]c.
86 Beylage zum vorigen Bedencken sub sign.
88 Addenda.
III. Anhang Verzeichniß der Post-Wechslungen auf der vorbeschriebenen Reise nebst andern Bemerckungen der Weite eines Ortes von den andern. nebst vollständigen Register über alle beyde Theile.
Verzeichnis Der Post-Wechslungen auf der vorbeschriebenen Reise.
Register über die vornehmsten Sachen.
Vornehmste Druck-Fehler des zweyten Theils.
Ordnung der Kupfer-Stiche.
Rückdeckel