Keyssler, Johann Georg: Joh. Georg Keÿßlers Mitglieds der Königl. Groß-Brittann. Societät Neüeste Reise durch Teütschland, Böhmen, Ungarn, die Schweitz, Italien, und Lothring [...] : worin der Zustand und das merckwürdigste dieser Länder beschrieben und vermittelst der Natürl: Gelehrten, und Politischen Geschichte, der Mechanick, Mahler- [...] : [1]. Hannover. Hannover : Im Verlag Seel. Nicolai Försters, und Sohns Erben, 1740.
Inhalt
PDF Keyssler, Johann Georg ; Boetius, Christian Friedrich:
Vorderdeckel
[Frontispiz]
Titelblatt
Vorbericht.
Summarischer Inhalt und Ordnung der folgenden Briefe.
Erstes Schreiben. Von der Stadt Schaffhausen und der Schweizerischen Handlung.
Zweytes Schreiben. Nachrichten von dem Rheinfalle bey Schaffhausen und von der Vestung Hohentwiel.
Drittes Schreiben. Vom Schwarz-Walde, den Wald-Städten, und dem nicht ferne vom Ursprunge der Donau gelegenen Theil des Schwaben-Landes.
Viertes Schreiben. Beschreibung des Boden-Sees und der daran gelegenen Städte.
Fünftes Schreiben. Reise durch Tirol und Beschreibung der Stadt Inspruck.
Sechstes Schreiben. Beschreibung des Kayserl. Schlosses Ambras und der daselbst befindlichen Kostbarkeiten.
Siebendes Schreiben. Fernere Reise durch Tirol und das Erz-Bisthum Salzburg, nebst der Beschreibung der Bayerischen Salzwerke zu Reichenhall.
Achtes Schreiben. Beschreibung des Chur-Bayerischen Hofes, und der Residenz München.
Neuntes Schreiben. Beschreibung der Chur-Bayerischen Schlösser Gleisheim, Nymphenburg, Starenberg, nebst andern Anmerkungen von Bayern.
Zehendes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Augspurg.
Eilftes Schreiben. Beschreibung der Stadt Ulm, und des umliegenden Schwaben-Landes.
Zwölftes Schreiben. Nachrichten von dem Herzoglich-Würtenbergischen Hofe und Lande.
Dreyzehendes Schreiben. Nachrichten von Stutgard, Ludwigsburg und Tübingen.
Vierzehendes Schreiben. Nachricht von einigen die Gelehrsamkeit und Wissenschaften betreffenden Dingen im Herzogthum Würtenberg.
Funfzehendes Schreiben. Anmerkungen aus der Natur-Geschichte des Würtenbergischen Landes.
Sechszehendes Schreiben. Reise über Durlach, Carlsruh und Rastadt nach Strasburg.
Siebenzehendes Schreiben. Nachrichten von Strasburg.
Achtzehendes Schreiben. Beschreibung von Alt- und Neu-Breysach, Hüningen und Basel.
Neunzehendes Schreiben. Anmerkungen über die Schweiz und ihre Alpen. Beschreibung des Cantons und der Stadt Bern.
Zwanzigstes Schreiben. Reise über Freyburg und Mürten nach Lausanne. Beschreibung des Païs de Vaud.
Ein und zwanzigstes Schreiben. Nachrichten von der Republic Geneve.
Zwey und zwanzigstes Schreiben. Reise durch Savoyen und über den Mont Senis.
Drey und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs in Sardinien Person und Gemüths-Neigungen.
Vier und zwanzigstes Schreiben. Nachrichten von der Königl. Familie.
Fünf und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs Hof-Staat.
Sechs und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs in Sardinien Residenz-Schlosse zu Turin.
272 Sieben und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs in Sardinien Lust-Schlössern um Turin.
Acht und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs Revenüen und Gewalt in geistlichen Sachen.
Neun und zwanzigstes Schreiben. Von des Königs Kriegs-Verfassung.
Dreyßigstes Schreiben. Beschreibung der Stadt Turin.
Ein und dreyßigstes Schreiben. Zustand der Gelehrsamkeit in Piemont.
Zwey und dreyßigstes Schreiben. Von den guten Gesetzen, welche der König gegeben hat.
Drey und dreyßigstes Schreiben. Von der Piemonteser Character, Handlung und Manufacturen.
Vier und dreyßigstes Schreiben. Von dem unterdruckten Zustande des Piemontesischen Adels.
Fünf und dreyßigstes Schreiben. Reise von Turin nach den Borromäischen Insuln.
Sechs und dreyßigstes Schreiben. Anmerkungen von der Stadt Mayland.
Sieben und dreyßigstes Schreiben. Reise von Mayland über Pavia, Voghera, Tortona, Alexandria und Asti nach Turin.
Acht und dreyßigstes Schreiben. Reise von Turin nach Genua, nebst einigen Nachrichten von der letzten Stadt.
Neun und dreyßigstes Schreiben. Anmerkungen über die Genuesische See-Küste und die Stadt Livorno.
Vierzigstes Schreiben. Nachrichten von Pisa.
Ein und vierzigstes Schreiben. Anmerkungen von Lucca und Pistoja.
Zwey und vierzigstes Schreiben. Nachrichten von des Groß-Herzogs zu Florenz Hof-Staat, Pallästen, Kunst- und Schatz-Cammern, Galerien [et]c.
Drey und vierzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern geistlichen Gebäuden der Stadt Florenz.
Vier und vierzigstes Schreiben. Nachricht von den Privat-Pallästen und etlichen andern Merkwürdigkeiten der Stadt Florenz.
Fünf und vierzigstes Schreiben. Reise von Florenz nach Siena, nebst einigen Nachrichten von dieser letzten Stadt.
Sechs und vierzigstes Schreiben. Reise über Radicofani, Aquapendente, Bolsena, Montefiascone, Viterbo [et]c. nach Rom.
Sieben und vierzigstes Schreiben. Von der Grösse der Stadt Rom, ihrem Ober-Haupte dem Pabste, dessen Hof-Cammer- und Kriegs-Staat; vom Leben und Tode Benedicti XIII. und den Intriguen der Cardinäle in den Conclavibus.
Acht und vierzigstes Schreiben. Von der Luft und Lebens-Art zu Rom. Von des Prätendenten Person und Hof-Staat [et]c.
Neun und vierzigstes Schreiben. Relation von den geistlichen Gebäuden, und Päbstlichen Pallästen in Rom.
Funfzigstes Schreiben. Fortsetzung der vorhergehenden Relation von den geistlichen Gebäuden und Päbstlichen Pallästen in Rom, was insbesondere die Peters-Kirche, den Vaticanischen Pallast und das Castell von S. Angelo anlanget.
Druckfehler.
Rückdeckel
PDF [2]