Rössig, Carl Gottlob: Staatsrecht und Statistik des Churfürstenthums Sachsen und der dabey befindlichen Lande : Bd. 4, Theil 1. Die Produktenkunde / von Carl Heinrich von Roemer .... HalleWittenbergLeipzig. Halle : Curt ; Wittenberg : Kühne ; Leipzig : Hinrichs, 1803
Inhalt
PDF Theil 1
PDF Theil 2
PDF Theil 3
PDF Rössig, Carl Gottlob ; Römer, Carl Heinrich: Die Produktenkunde
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorerinnerung.
Erste Abtheilung. Allgemeine Gegenstände.
Erster Abschnitt. Von der Geschichte der ökonomischen technologischen Kultur der Chursächsischen Lande überhaupt nach verschiedenen Perioden.
18 Zweiter Abschnitt. Von der natürlichen Beschaffenheit der unter Chursächsischer Hoheit stehenden Länder in Absicht der Oekonomischen- und Industrial-Verhältnisse.
18 Kap. I. Von den Gebirgen.
30 Kap. 2. Von den Flüssen in Bezug auf die Produkte und Handelsstatistik und deren Benutzungen zu diesem Behufe und einigen Anstalten dazu.
46 Kap. 3. Von dem Klima der Chursächsischen Lande.
50 Kap. 4. Von der ökonomischen Beschaffenheit in Absicht auf Kultur-Fähigkeiten und die Kultur selbst.
59 Zweite Abtheilung. Produktenkunde.
59 Erster Abschnitt. Pflanzenreich.
59 Kap. I. Von dem Getraidebaue.
73 Kap. 2. Von Hirsen, einigen Hülsenfrüchten und dem Kartoffelbau, auch einigen andern Knollengewächsen als Gegenständen des Ackerbaues.
78 Kap. 3. Wiesen- und Futterbau.
81 Kap. 4. Von Küchengarten-Gewächsen.
83 Kap. 5. Handelskräuter und Pflanzen.
96 Kap. 6. Vom Obstbaue.
99 Kap. 7. Vom Weinbau.
108 Kap. 8. Waldungen und Holzungen.
114 Zweiter Abschnitt. Thierreich.
114 Kap. I. Von der Viehzucht.
129 Kap. 2. Von der Fischerey und dem Perlenfange.
134 Kap. 3. Von ökonomisch-nutzbaren Insekten.
137 Kap. 3. Von der Bienenzucht und der einheimischen Cochenille.
141 Kap. 4. Von dem Wildstande.
144 Dritter Abschnitt. Produkte des Mineralreichs.
144 Kap. I. Von der ökonomischen Einrichtung des Chursächsischen Bergbaues überhaupt.
161 Kap. 2. Metalle.
178 Kap. 3. Halb-Metalle.
182 Kap. 4. Brennbare Mineralien und Fossilien.
188 Kap. 4. Von edlen und unedlen Steinen und von verschiedenen Erdarten.
213 Kap. 5. Von den Salzen, Salzquellen und mineralischen Quellen.
Rückdeckel
PDF Fabrik, Manufaktur und Handelskunde