Das Neueste auf dem Gebiete der Photographie : leicht fasslich dargestellt / von L. G. Keffel. Leipzig : Amelang, 1870
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort
Inhalts-Verzeichniss.
Anfertigung und Einbrennen photographischer Bilder auf Porzellan und Email.
Anleitung zur Anfertigung von Photographien auf Collodium-Papier und Uebertragung derselben auf Glas und Porzellan.
13 Anfertigung des Chlorsilber-Collodium-Papiers.
14 Chlorsilber-Collodium.
16 Das Copiren und Färben der Bilder.
17 Das Goldbad.
18 Abzieh- oder Uebertragungs-Papier.
Der neueste Kohlen- oder Pigment-Druck von Blair und Johnson.
29 Anfertigung des Pigment-Papiers.
32 Empfindlichmachen des Papiers.
33 Das Drucken oder Copiren der Bilder.
34 Das Entwickeln des Bildes.
36 Der Gebrauch des gewöhnlichen Pigment- oder Kohlen-Papiers.
38 Eine neue Anwendung der Chromgelatine-Lösung.
40 Johnson's Methode.
Vergrösserungs-Photographie.
Erste Methode.
47 Zweite Methode.
49 Dritte Methode für Bilder auf Albuminpapier.
52 Vierte Methode.
53 Fünfte Methode.
54 Sechste Methode.
58 Vergrösserung auf Collodium in einer gewöhnlichen Camera.
Aehrenlese auf dem Gebiete der Photographie.
Das Putzen von Glasplatten für photographische Zwecke.
69 Die Anfertigung von Opal-Bildern auf gewöhnlichem Glase.
71 Pflanzenblätterdruck.
77 Ueber das Ablackiren der Negativplatten, nebst einigen Winken in Bezug auf Negativretouche.
79 Gordon's Gummi-Gallus-Prozess für trockene Platten.
83 Expositionszeit in der Camera.
84 Hervorrufung.
85 Trockenverfahren zu Momentaufnahmen.
88 Neue Kräftigungsmethode für negative Bilder.
91 Vorzügliches Goldbad für Kupferstich-Ton.
91 Prüfung des Albuminpapiers.
92 Fliesspapier in der Cassette.
93 Silberbad-Ersparniss.
94 Schutz gegen das Zerbrechen der Cuvetten und Taucher.
94 Neue und billige Vignetten.
Das Abwaschen empfindlich gemachter Platten, um sie für lange Exposition feucht zu erhalten.
98 Gelber Syrup und feuchte Platten.
101 Schutz des Eisenvitriols gegen Oxydirung.
101 Die Verbesserung mangelhafter Silberbäder durch übermangansaures Kali.
102 Brauchbarmachung schlechter Glasplatten durch Ueberziehen mit Eiweiss.
103 Kräftigung negativer Bilder durch Eisen.
105 Kräftigung der Bilder durch Uran (Selle's Verstärker.)
107 Abtönung der Negativ-Platten in der Camera.
107 A. Salomon's Hervorrufer.
108 Eine gute Mischung für Negativ-Retouche.
108 Blasenwerfen des Albuminpapiers.
109 Biegsame Negativs.
111 Kräftigungsmittel für Transparent-Bilder (Diapositive.)
111 Einfache Herstellung eines Plattenträgers.
112 Zweckmässige und billige Copirplatten.
113 Wilson's Goldbad.
113 Zurichtung der verschiedensten Papierarten für photographische Copien.
115 Entfärbung des Copir-Silberbades.
115 Herstellung transparenter Bilder auf Papier.
116 Ein Mittel, Copien auf einfach gesalzenem Papier einen glänzenden und schützenden Ueberzug zu geben.
117 Gelbes Licht für die Dunkelkammer.
119 Vergrösserung durch zwei Camera's.
120 Abdecken negativer Bilder durch positive Bilder.
121 Gefahrloses Mittel zum Reinigen der Hände.
121 Marmorartige Streifen in Negativ-Platten.
125 Suck's Methode, negative Bilder hervorzurufen und zu kräftigen.
127 Farbige Negativs.
127 Hervorrufen und Färben von Transparentbildern.
128 Bilder auf farbigem Papier.
In C. F. Amelang's Verlag in Leipzig ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: L. G. Kleffel's Handbuch der praktischen Photographie.
Rückdeckel