M. Everats unentbehrliches Feuerbuch für alle Stadt- und Landgemeinden oder deutliche Belehrungen über die Kunst Feuersbrünste zu verhüten, entstandene [...] : Nach den Grundsätzen des Pariser Spritzencorps / bearbeitet von J. G. Petri. Ilmenau : Voigt, 1829
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorwort des deutschen Herausgebers.
Vorrede.
Inhaltsverzeichniß.
Erster Theil.
Die Kunst Feuersbrünste zu verhüten und entstandene zu löschen.
§. 1. Allgemeine Bemerkungen.
5 §. 2. Mangelhafte Bauart der Schornsteine.
7 §. 3. Vorgeschlagene Bauart, wodurch die Feuersbrünste fast unmöglich werden.
15 §. 4. Von den Rettungsmitteln bei Feuersbrünsten.
17 §. 5. Vervollkommneter Leiter-Apparat des Hrn. Kermarec, zum Gebrauche bei Feuersbrünsten.
20 §. 6. Mittel, um in die im Brande befindlichen Räume eindringen und sich darin aufhalten zu können.
23 §. 7. Von den Mitteln brennende Schornsteine zu löschen.
25 §. 8. Von den vorgeschlagenen Mitteln, Feuersbrünste mit einer geringern Quantität Wasser als die gewöhnlichen Spritzen geben, zu löschen, und von sogenannten Feuertilgenden Flüssigkeiten.
29 §. 9. Von den Feuerspritzen.
Zweiter Theil.
§. 1. Hilfsgeräthschaften zum Löschen einer Feuersbrunst, nach den Regeln des Pariser Spritzen-Corps.
a. Wassertonnen.
36 b. Hakenleitern.
36 c. Namenliste einiger anderer Geräthschaften des Takelwerks und sonstiger Bedürfnisse des Spritzen-Corps.
37 d. Wie eine Spritze aus einander genommen, gereinigt und wieder in Stand gesetzt wird.
39 e. Reparaturen, deren eine Spritze und ihr Zubehör während einer Feuersbrunst fähig sind.
41 §. 2. Aufstellung der Leitern und Spritzen beim Gebrauche.
41 a. Aufstellung der italienischen Leitern.
42 b. Aufstellung der Hakenleitern.
42 c. Aufstellung der Feuerspritzen bei Feuersbrünsten.
44 §. 3. Vom Angriffe auf das Feuer.
44 a. Feuer im Schornsteine.
47 b. Feuer im Keller.
48 c. Feuer im Erdgeschoß.
49 d. Feuer in Zimmern und Brand der Fußboden.
50 e. Feuer im Dache.
51 f. Art und Weise die Kette bei einer Feuersbrunst zu bilden.
52 §. 4. Erhaltungsmaßregeln.
Bei dem Verleger dieses ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:
Rückdeckel