Wudrian, Valentin: M. Valentin Wudrians Creuz-Schule : In sich haltend Eine schöne Christliche Unterweisung von dem lieben Creuz; vor alle Creuz-Brüder und Schwestern ... Und nachdeme viele im Creuz und Leyden [...]. Stuttgart : Erhard, [ca. 1755]
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Anrede an dich geliebter Creuz=Bruder, Schwester und Nachfoger Jesu Christi.
Register und Innhalt über die Capitel, so in dieser Creuz=Schule enthalten, und richtig zu finden.
1 Das I. Capitel. Daß die Christen in diesem vergänglichen Leben ohne Creuz und Leiden nicht seyn können.
22 Das II. Capitel. Daß fromme Christen das Creuz vielmehr erfreuen als betrüben soll.
51 Das III. Capitel. Von denen Nahmen, damit der Christen Trübsalen in Gottes Wort benennet werden.
69 Das IV. Capitel. Daß den Christen das Creuz nicht ungefehr, sondern nach dem Rath und Willen Gottes zugeschikt werde.
86 Das V. Capitel. Daß Gott seinen lieben Christen aus Liebe, und nicht aus Zorn, Creuz und Trübsal zuschicke.
108 Das VI. Capitel. Von dreyerley Creuz=Schulen, darein die Kinder Gottes geführet werden, ...
139 Das VII. Capitel. Daß Gott das Creuz uns fürnemlich um unserer Sünde willen zuschicke, und wir dahero um Gnade ...
157 Das VIII. Capitel. Daß unser Creuz zeitlich, und nicht ewig währe, sondern bald ein Ende nehme.
178 Das IX. Capitel. Von der Hofnung.
206 Das X. Capitel. Daß Gott bisweilen seine Huelfe lang verzeucht.
222 Das XI. Capitel. Daß Gott uns nicht mehr auferlegen werde, als wir ertragen können.
242 Das XII. Capitel. Daß wir Gott gedultig im Creuz aushalten, und uns für Ungedult hüten sollen.
262 Das XIII. Capitel. Von den Exempeln der Gedult bey den Heiligen, und wie wir denen nachfolgen sollen.
281 Das XIV. Capitel. Daß wir all unser Anliegen auf den Herrn werfen sollen.
294 Das XV. Capitel. Von der Zeit und Stunde göttlicher Hülfe.
311 Das XVI. Capitel. Daß wir im Creuz immer beten und nicht müde werden sollen.
331 Das XVII. Capitel. Von sonderbarem Trost in Creuz und Widerwärtigkeit.
354 Das XVIII. Capitel. Frommer Christen Trost, wenn sie von der Welt verleumbdet, und von bösen Zungen verfolget werden.
378 Das XIX. Capitel. Wie ein Christ wider den Teuffel, die Welt, und sein eigen Fleisch kämpffen und streiten soll.
403 Das XX. Capitel. Von Gottes treuem Beystand und Rettung in allem Creuz und Unglück.
424 Das XXI. Capitel. Warum es, nach gemeinem Weltlauf, den Bösen so wohl, und den Frommen so übel gehe.
449 Das XXII. Capitel. Wie viel höher die Frommen in ihrem Unglück, als die Gottlosen in ihrem Glück für Gott geachtet sind.
467 Das XXIII. Capitel. Unterricht und Trost, in Verlust der zeitlichen Güter.
492 Das XXIV. Capitel. Daß wir mit dem Herzen den ewigen, und nicht den zeitlichen Gütern anhangen sollen.
511 Das XXV. Capitel. Von Vermeydung der Bauchsorge,und Vertrauen auf Gott, daß er uns vätterlich ...
538 Das XXVI. Capitel. Daß an Gottes Seegen allein alles gelegen sey.
557 Das XXVII. Capitel. Wie sich ein Mensch gegen seinen Nächsten, der in Trübsal und Nöthen ist, schicken und verhalten soll.
577 Das XXVIII. Capitel. Wie wir uns nach ausgestandenem Creuz gegen Gott verhalten sollen.
589 Das XXIX. Capitel. Was wir nach ausgestandenem Creuz und Trübsal endlich zu gewarten haben.
605 Das XXX. Capitel. Worinnen fürnehmlich die Freude des ewigen Lebens bestehen werde.
629 Anhang andächtiger Gebete, kurzer Seufzerlein und geistreicher Gesänge.
Rückdeckel