Halberstädtisches Gesang-Buch, Darinnen D. Martin Luthers sel. und anderer geistreichen Männer Gesänge, so vormals durch sel. M. Ammersbach zusammen getragen, [...]. Wernigeroda : Zu finden bey M.A. Strucken, 1739
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Die Litaney, wie sie in den Chur-Sächsischen Landen gesungen wird.
Inhalt des Gesang-Buchs.
Gemeine Vorbereitung zu allen Gebeten.
62 Hierauf folgen die Psalme selbst in der Ordnung.
106 Nützliches Register, wie man diese Psalmen recht gebrauchen kan.
Cains verwerfliches Morgen- und Abend-Opfer.
Habels angenehmes Morgen- und Abend-Opfer.
1 I. Zur Advents-Zeit, und am Tage Mariä Verkündigung.
19 II. Von der Geburt Christi.
57 III. Auf das Neue Jahr.
69 VI. Vom Namen Jesu.
94 V. Auf das Fest der Offenbarung.
97 VI. Am Tage der Reinigung Mariä.
99 VII. Paßions-Gesänge.
180 VIII. Von der Auferstehung Jesu Christi.
213 IX. Himmelfahrts-Gesänge.
228 X. Pfingst-Gesänge.
257 XI. Von der h. Dreyeinigkeit.
268 XII. Am Tage Johannis des Täufers.
275 XIII. Am Tage Mariä Heimsuchung.
279 XIV. Am Tage Michaelis.
288 XV. Catechismus-Gesänge.
298 XVI. Vom Glauben.
304 XVII. Vom Vater Unser.
310 XVIII. Von der Heil. Taufe.
316 XIX. Buß- Beicht- und Absolutions-Gesänge.
374 XX. Von der Rechtfertigung.
387 XXI. Vom h. Abendmahl.
426 XXII. Lob- und Danck-Gesänge.
495 XXIII. Vom Wort Gottes und der christlichen Kirche.
517 XXIV. Von göttl. Regierung und christlichem Lebens.
630 XXV. Creutz und Trostgesänge.
727 XXVI. In gemeiner Noth.
741 XXVII. In Kriegeszeiten und um Frieden.
750 XXVIII. In Pestzeiten.
761 XXIX. In der Theurung und Hungersnoth.
764 XXX. Hagel- Feuer- und Wettergesänge.
781 XXXI. Vom menschlichen Elend.
795 XXXII. Vom Tod und Sterben.
870 XXXIII. Vom jüngsten Gericht.
890 XXXIV. Vom Himmel und ewigen Leben.
908 XXXV. Von der Höllen.
914 XXXVI. Morgen-Gesänge.
947 XXXVII. Abend-Gesänge.
976 XXXVIII. Tisch-Gesänge.
987 XXXIX. Reise-Gesänge.
993 Anhang einiger auserlesener Lieder.
1119 Zugabe einiger erbaulichen geistreichen Lieder.
1165 Folgende Antiphonen können, wo gebräuchlich, Sonntäglich durchs gantze Jahr, Zum Anfang vor dem Kyrie gesungen werden.
Das erste Register Ueber die Psalmen und Kirchengesänge, wie dieselbe (1) auf die Evangelische und Apostolische Texte durchs gantze Jahr (2) auf die Communion, so mit andern Littern gedruckt (3) zum Gebrauch bey Endigung des Gottesdienstes, die mit einem * bezeichnet, gerichtet sind.
Das andere Register, nach dem ABC auf die Zahl der Blätter gerichtet.
Rückdeckel