Geographische Ortsbestimmungen im Niedersächsischen Kreise : nebst einigen astronomischen Beobachtungen und Bemerkungen / von F. A. Freiherrn von Ende, Königl. Grossbrittanischen und Kurfürstl. Braunschweig Lüneburgischen Ober-Appellations-Rath zu Celle. Celle : Schulze, 1801
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhalt.
Einleitung.
55 Erster Abschnitt. Bestimmung der geographischen Lage von Celle.
55 I. Allgemeine Bemerkungen über die Lage von Celle.
65 II. Einige Nachrichten und Bemerkungen über die gebrauchten Werkzeuge.
104 III. Vermischte Bemerkungen über einige bei geographischen Ortsbestimmungen vorzüglich brauchbare Methoden.
142 IV. Bestimmung der Breite von Celle.
147 V. Bestimmung der geographischen Länge von Celle.
147 A. Bestimmung der Länge von Celle aus beobachteten Verfinsterungen der Jupiters Trabanten.
165 B. Bestimmung der Länge von Celle, aus gemessenen Abständen des Monds von der Sonne.
166 C. Bestimmung der Länge von Celle aus der totalen Mondsfinsterniss am 3. December 1797.
175 D. Bestimmung der Länge von Celle aus Sternbedeckungen.
178 E. Chronometrische Längenbestimmungen von Celle.
181 Zweiter Abschnitt. Bestimmung der geographischen Lage von Lüneburg.
190 Dritter Abschnitt. Bestimmung der geographischen Lage von Uelzen.
194 Vierter Abschnitt. Geographische Ortsbestimmungen auf einer Reise im Sommer 1800.
196 1. Bestimmung von Giffhorn.
198 2. Bestimmung von Knesebeck.
200 3. Bestimmung von Wittingen.
201 4. Bestimmung von Bodenteich.
203 5. Bestimmung von Bergen an der Dumme.
206 6. Bestimmung von Lüchow.
208 7. Bestimmung von Dannenberg.
210 9. [8.] Bestimmung von Hizacker.
212 9. Bestimmung von Lauenburg.
220 Fünfter Abschnitt. Vermischte astronomische Beobachtungen.
220 [Chronologisches Verzeichniss der zu Celle beobachteten Sternbedeckungen u.s.w.]
239 Einige Bemerkungen über die helle südliche Polarzone und die Flecken des Mars.
244 Ein Paar Worte über Monds-Vulkane.
250 Sonnenflecke.
253 Zodiakal-Licht.
255 Zusätze und Verbesserungen.
Rückdeckel