Hänel, Johann Friedrich: Anweisung zur Gottseligkeit nach den Evangelien und dem Katechismus : Ein Hülfsbuch für Lehrer und Erinnerungsbuch für die erwachsene Jugend : Hälfte 2. Nebst einem Anhange: Geschichte des Christenthums, in einer gedrängten Uebersicht / Von Johann Friedrich Hänel ... Relig. Lehrer am evangel. Schullehrer-Seminar zu Breslau. Breslau. Breslau : Graß, Barth, 1823
Inhalt
PDF Hälfte 1
PDF Hänel, Johann Friedrich: Nebst einem Anhange: Geschichte des Christenthums, in einer gedrängten Uebersicht
Vorderdeckel
Titelblatt
III Inhalt des zweiten Bändchens.
201 48. Wie wir nicht andere richten, sondern auf uns selbst sehen sollen.
203 49. Der Glaube muß Früchte bringen.
204 50. Liebe nährt den Glauben.
204 51. Der Herr über Natur und Geisterwelt.
205 52. Der Trost der Betrübten, und Helfer in Noth und Tod.
206 53. Johannes Botschaft an den Heiland, und sein Tod.
208 54. Ungleiche Aufnahme und Wirkung des Wortes Gottes.
210 55. Duldung des Bösen.
211 56. Noch andere Gleichnisse des Herrn von seinem Werke oder dem Reiche Gottes.
213 57. Unterweisung und Aussendung der Jünger Jesu.
213 58. Aus wenig wird viel durch den Segen des Herrn.
214 59. Von der Nachfolge Jesu.
216 60. Das lebendige Brot vom Himmel.
218 61. Die Verklärung des Herrn.
219 62. Das göttliche Wirken des Heilandes - und die Bosheit der Menschen.
221 63. Jesus, der treue Seelenhirt.
222 64. Eins ist Noth! oder vom rechten Gottesdienste.
223 65. Gottes Ruf zum Genuß seiner Gnade, und wie er verschmähet wird.
224 66. Die Freude im Himmel über die Bekehrung des Sünders.
226 67. Der Tod des Frommen und des Gottlosen.
229 68. Unzulänglichkeit und Verdienstlosigkeit unsers Thuns.
231 69. Der dankbare Samariter, und Jesu Auspruch über das Reich Gottes.
232 70. Jesus, die Auferstehung und das Leben.
234 71. Jesus verkündet seine bevorstehenden Leiden.
234 72. Heil dem Hause, wo Jesus einkehrt!
235 73. Das Opfer der Liebe, oder die Salbung des Herrn.
235 74. Königlicher Einzug des Herrn in Jerusalem.
236 75. Die verklärende Stimme vom Himmel, und die Verstocktheit der Juden.
238 76. Das Verderben des jüdischen Volks, in Bildern und Gleichnissen.
239 77. Traurige Weissagungen des Herrn über das Schicksal des jüdischen Volks.
240 78. Vom Ende der Welt und der Wiederkunft des Herrn.
243 79. Die Auferstehung, das jüngste Gericht und das ewige Leben.
249 80. Die Seligkeit und Verdammniß.
254 81. Jesus hält die Ostermahlzeit, gibt ein Beispiel der tiefsten Demuth und kündigt seinen Verräther an.
257 82. Die neue Stiftung.
261 83. Das heilige Abendmahl der Christen.
270 84. Selbstvertrauen des Petrus, und wichtige Worte des Herrn bei und von seinem Scheiden.
272 85. Der Weinstock und die Reben.
273 86. Von Haß und Verfolgung gegen die Jünger des Herrn.
274 87. Das hohenpriesterliche Gebet unsers Herrn.
274 88. Die große Seelenangst des Erlösers in Gethsemane.
277 89. Jesus wird gefangen genommen, vom Hohenpriester verhört und von Petrus verleugnet.
278 90. Des Verräthers Ende.
279 91. Jesus vor Pilatus und Herodes; wie er wiederholentlich verhört, unschuldig zum Tode verurtheilt und gekreuziget wird.
281 92. Der Tod Jesu.
287 93. Bestattung und Grabesruhe.
289 94. Die Auferstehung unsers Herrn.
292 95. Jesus erscheint zweien Anhängern auf dem Wege nach Emmaus und dann wiederholentlich den versammelten Jüngern zu Jerusalem.
294 96. Die Lossprechung von Sünden und die Beichte.
301 97. Abermalige Erscheinungen des Auferstandenen.
302 98. Himmelfahrt und göttliche Herrschaft des Heilands.
306 99. Herrliche Offenbarung des heiligen Geistes und Gründung der christlichen Kirche.
310 100. Des Christen Glaubensbekenntniß.
Anhang. Geschichte des Christenthums, in einer gedrängten Uebersicht.
Vorbemerkung.
335 Erster Zeitraum.
338 Zweiter Zeitraum.
341 Dritter Zeitraum.
344 Vierter Zeitraum.
347 Fünfter Zeitraum.
Rückdeckel