Scholz, Christian Gottlieb: Fassliche Anweisung zum gründlichen Kopf- und Zifferrechnen : nach bewährten Grundsätzen und in methodischer Stufenfolge ... : Bd. 3 / bearbeitet von Christian Gottlieb Scholz, Oberlehrer am Kgl. Preuß. Schullehrer-Seminar zu Breslau ... Mit einem Vorwort von Dr. Wilhelm Harnisch, Director des Königl. Seminariums zu Weißenfels. Halle. Halle : Anton, 1836
Inhalt
PDF Bd. 1
PDF Bd. 2
PDF Scholz, Christian Gottlieb ; Harnisch, Wilhelm:
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorwort zur vierten Auflage.
Inhaltsanzeige.
Sechste Stufe. Die Lehre von den Proporzionen, und deren Anwendung auf Raum, Schwere, Kraft, Werth, Zeit und Menge.
A. Hauptübungen.
Erste Hauptübung. Die Lehre von den Verhältnissen und Gleichverhältnissen (Proporzionen).
62 Zweite Hauptübung. Anwendung der Proporzionen auf die Redukzionsrechnung. *)
62 A. Vergleichen zweier ungleichnamiger Münz-, Maaß-, oder Gewichtssorten, nebst Angabe des Verhältnisses. Mündlich und schriftlich.
71 B. Verwandeln zweier gleichartiger ungleichnamiger Sorten in einander durch Proporzionen.
79 Dritte Hauptübung. Beziehung von zwei ungleichartigen Größen auf einander; oder: Einfache Regeldetri mit geraden und umgekehrten Verhältnissen.
81 A. Einfache Regeldetri mit geraden Verhältnissen. *).
117 B. Einfache Regeldetri mit umgekehrten Verhältnissen.
138 Vierte Hauptübung. Beziehung von drei oder mehrern Propozionen, und mehr als zweier ungleichartigen Größen auf einander; oder: Zusammengesetzte Regeldertri.
164 Fünfte Hauptübung. Die Zins- oder Interessenrechnung, nebst der Termin-, Diskonto-, Rabatt-, und Wechselrechnung.
164 I. Zinsrechnung. Mündlich und schriftlich.
194 II. Terminrechnung.
208 III. Diskonto- und Rabattrechnung (Vorauszins, Geldabzugsrechnung.)
218 VI. [IV.] Hauptwechselrechnung.
228 Sechste Hauptübung. Die Gesellschaftsrechnung.
245 Siebente Hauptübung. Vermischungs- oder Alligazionsrechnung.
282 B. Nebenübungen.
Rückdeckel