Die Glocken im Herzogtum Anhalt : ein Beitrag zur Geschichte und Altertumskunde Anhalts und zur allgemeinen Glockenkunde / von Friedrich Winfrid Schubart ; mit dreihundert Abbildungen gezeichnet von W. Peters. Dessau : Baumann, 1896
Inhalt
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
[Vorwort]
Übersicht der Litteratur.
Inhalts-Übersicht.
Erster Teil. Die Glocken im Herzogtum. Übersichtliche Zusammenstellung der Ergebnisse, welche sich für die Geschichte und Altertumskunde Anhalts und die allgemeine Glockenkunde aus dem Befund an den Glocken Anhalts ergeben haben.
I. Zahl und Grösse der Glocken Anhalts und ihre Verteilung auf die einzelnen Orte des Landes.
a) Die Zahl der Glocken.
3 b) Die Grösse der Glocken.
4 c) Glockenschau über die Glocken Anhalts in kurzer allgemeiner Übersicht.
II. Alter und Geschichte der Glocken Anhalts.
a) Urkundliches.
19 1. Elftes Jahrhundert bis 1100.
24 2. Zwölftes Jahrhundert, von 1100 bis 1200.
26 3. Dreizehntes Jahrhundert, von 1200 bis 1300.
28 4. Vierzehntes Jahrhundert, von 1300 bis 1400.
29 5. Fünfzehntes Jahrhundert, von 1400 bis 1500.
29 6. Sechzehntes Jahrhundert, von 1500 bis 1600.
30 7. Siebzehntes Jahrhundert, von 1600 bis 1700.
31 8. Achtzehntes Jahrhundert.
31 9. Neunzehntes Jahrhundert.
33 c) Das Alter der Glocken
III. Vom Schmuck der Glocken in Schrift und Bild.
a) Allgemeines.
45 b) Glocken ohne Schrift und Schmuck.
46 c) Die Bilder auf den Glocken Anhalts.
53 d) Die Inschriften auf den Glocken Anhalts.
55 1. Glocken-Namen auf den Glocken Anhalts.
56 2. Majuskelzeit.
61 3. Minuskelzeit.
63 4. Glockeninschriften nach der Reformation.
64 5. Schriftstellen, als Glockeninschriften nach der Reihenfolge der biblischen Bücher geordnet.
68 6. Die Fürsten, welche auf den Glocken Anhalts genannt sind.
71 7. Adlige Familien, deren Namen oder Wappen auf Glocken Anhalts vorkommen.
71 8. Die Geistlichen und Kantoren, welche auf den Glocken Anhalts genannt sind.
76 9. Die Glockengiesser, deren Namen oder Zeichen auf Glocken Anhalts sich finden.
IV. Vom Gebrauch der Glocken.
Zweiter Teil. Die Glocken im Herzogtum einzeln beschrieben und besprochen in alphabetischer Reihenfolge der Orte, wo sie sich finden.
Die Verteilung der Glocken auf die fünf Kreise im Herzogtum Anhalt.
111 Die Glocken im Herzogtum Anhalt in alphabetischer Reihenfolge der Orte, wo sie hängen.
Ergänzungen auf Grund während des Druckes erfolgter Ermittelungen und eingetretener Veränderungen.
Anhang.
O Rex Glorie Veni Cum Pace
Signum crucis. Das Kreuzeszeichen und die Kreuzigungsbilder auf mittelalterlichen Glocken.
Inhaltsverzeichnis.
Berichtigungen.
Rückdeckel