Sailer, Johann Michael: J. M. Sailers christliche Reden an's Christenvolk. München : bey Joseph Lentner, Buchhändler, 1800 - 1801
Inhalt
PDF Christliche Reden an's Christenvolk
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vor=Rede.
Anzeige der Predigten.
Die Freundlichkeit unsers Herrn. (Matth. XI. 28-30.) Predigt, gehalten zu Tapfheim am Gedaechtnißtage des Herzens Jesu 1791.
Von der Ordnung in der Natur, im Menschen, und unter den Menschen. Predigt, gehalten zu Aislingen am 20. Heumonats 1792.
Der liebste Gedanke und das wichtigste Geschaeft des H. Apostels Petrus. Predigt, gehalten zu Hafenhofen 1792.
Liebe das Liebenswuerdigste mehr, als alles andere. Predigt, gehalten zu Merenschwand in der Schweiz, am siebenzehnten Sonntage nach Pfingsten 1792.
Von dem Leichtsinn der Menschen bey der ernsthaftesten Sache. Vorbereitungs=Predigt zur Osterkommunion, gehalten am Palmsonntage 1793 in der akademischen Kirche zu Dillingen.
Jesus Christus, der goettliche Freund der Suender. (Luk. XV. 1-10) Predigt, gehalten am dritten Sonntage nach Pfingsten 1793. in der Stadtpfarrkirche zu Gundelfingen, als Eustach Rieger seine erste heilige Messe las.
Es ist seliger geben, als empfangen. Trauerrede auf den wuerdigen Vorsteher des Benedictinerklosters zum H. Kreuze in Donauwerd, Abt Gallus, gehalten am dreyssigsten Tage nach seiner Begräbniß 1793.
Der liebste Gedanke und das wichtigste Geschaeft des H. Apostels Paulus. Predigt, gehalten zu Hafenhofen 1793.
Von dem Bekenntnisse unsers Herrn Jesu Christi. Predigt, gehalten am Gedaechtnißtage des heiligen Vitus zu Weihering 1793.
Von der Standhaftigkeit im Guten. Predigt, gehalten am Gedaechtnißtage der H. Margaretha zu Aislingen 1793.
Von der Liebe zu unserm Herrn Jesus Christus: eine Predigt, gehalten in dem Kloster zu Niederschoenenfeld in Baiern, an dem Gedaechtnißtage des H. Bernards 1793.
Wie die lieben Landleute ihre Dankbarkeit gegen Gott fuer ihre gesegnete Aernte beweisen koennen und sollen. Predigt, gehalten zu Mariahuelfe in der Pfarrey Zell im Allgoew, am Gedaechtnißtage des H. Matthaeus 1793.
Von dem Gebete. Predigt, gehalten am Rosenkranzfeste zu Wohlhusen im Canton Lucern 1794.
Paulus an die Epheser, und auch an dich, du geliebte christliche Pfarr=Gemeine! Predigt, gehalten zu Hafenhofen am Gedaechtnißtage der H. Apostel Petrus und Paulus 1794.
Von dem grossen Berufe der Seelensorger ... Predigt, gehalten in der Pfarrkirche zu Seeg, am Festtage des Heil. Michaels, als Carl Meyer, aus Kueßnacht in der Schweiz, ... seine erste heilige Messe las. 1793.
Die erste Rede von dem ersten Gebote, gehalten zu Seeg am siebenzehnten Sonntage nach Pfingsten 1793.
Die Altarblaetter der Pfarrkirche zu Seeg: dem christlichen Volke zu naeherer Betrachtung vorgelegt am Kirchweihfeste 1793.
Von der grossen, bedeutenden, seltnen Kunst, getrost zu leben und getrost zu sterben. Predigt, gehalten in der akademischen Kirche zu Dillingen am Titularfeste der Bruderschaft von dem guten Tode, 1794.
Von der christlichen Erziehung in einem christlichen Hause. Predigt, gehalten zu Hafenhofen am 26. Jul. 1794. ...
Zugabe. Ein paar kuerzere Reden, gehalten in der Hauskapelle zu Eichbuechel, bey Ebersberg.
363 I. Die Weisung Johannes. (Am III. Adventssonntage)
365 2. Die grosse Foderung und die grosse Verheissung des neuen Bundes. (Am IV. Adventssonntage)
371 3. Die entscheidende Frage zur Selbstpruefung des Christen (Am Feste der Erscheinung unsers Herrn.)
377 4. Die zweyte Frage. (An demselben Erscheinungfeste.)
380 5. Von dem Wachsthum im Guten. (Am ersten Sonntage nach Epiph. ueber Luc. II. Jesus nahm zu ---.)
Rückdeckel
PDF Christliche Reden an's Christenvolk
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Anzeige der Predigten.
Paulus an Titus, und an uns alle. Eine christliche Rede, gehalten zu Unterroth in Schwaben, am 3ten Aug. 1794, als I. M. Bertele seine erste Messe las.
Die Erweckung des todten Jünglings zu Naim. Predigt, gehalten zu Wohlhusen im Canton Lucern am 21sten Sept. 1794.
Der Kern in der Schale. Eine kurze Anrede am Titularfeste der Sebastians=Bruderschaft in der Stiftskirche zu Ebersberg 1795.
Von der Treue der Heiligen. Eine Rede, gehalten am Gedaechtnißtage des heiligen Johannes von Nepomuck, in der St. Johanneskirche zu Muenchen 1795.
Der Wandel vor Gott, unsre Vollkommenheit. Gen. XVII. I. Eine Rede, gehalten am Gedaechtnißtage des heil. Cajetans, in der Theatinerkirche zu Muenchen, am 7ten Aug. 1795.
Drey Reden von dem Gebete. Gehalten in dem Herzogsspittale zu Muenchen, am 15, 16, 17ten August 1795.
Erste Rede, vom Gebete überhaupt, am Mariae Himmelfahrtstage.
123 Zweyte Rede, Von dem Bitten der Christen.
136 Dritte Rede, von der Vollkommenheit des Gebetes.
Jesus, der die Verlorenen sucht und selig machet; und: die Verlornen, die sich finden und selig machen lassen. Predigt, gehalten am Kirchweihfeste zu Duntenhausen 1795.
Der apostolische Mann. Eine Predigt, gehalten in der Stadtpfarrkirche zu Gundelfingen am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten 1795, als Herr Andreas Engelhart seine erste Messe las.
Ueber die Gleichnißrede Jesu Matth. XVIII. 21-25. Predigt, gehalten in der Reichsstadt Buchhorn am Bodensee, am ein u. zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten 1795.
Die älteste Christenpredigt. Wieder gehalten zu Lafering in Baiern am Gedaechtnißtage des heiligen Jakobus 1796.
Von dem Hochzeitgewande: Matth. XXII. 1-14. Eine Rede an die Pfarrgemeine zu Griesbach in der obern Pfalz, gehalten am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten 1797.
Von dem ewigen Leben. Eine Rede, gehalten zu Ebersberg am Gedaechtnißtage des heiligen Sebastians 1798.
Ueber die Geschichte der Brodvermehrung. Predigt, gehalten am vierten Fastensonntage 1798 in der Stiftskirche zu Ebersberg, als Herr Brandenberg, aus dem Cantone Zug, seine erste Messe las.
Jesus Christus, gesetzt zum Falle und zur Auferstehung. Predigt, gehalten zu Aresing am letzten Sonntage des Jahres 1798, als Andreas Seitz seine erste Messe las.
Der Neujahrwunsch des Christen. Predigt, gehalten zu Aresing am Neujahrstage 1799.
Der Christ am Grabe seines Mitchristen. Eine Rede gehalten am 20sten Hornung 1799, zu Oppenweiler in der Hauskapelle vor der hinterlassenen edlen Familie des sel. Freyherrn von Sturmfeder [et]c.
Das Osterfest der Christen, ein Festtag des ewigen Lebens. Rede, gehalten in der Hauskapelle zu Oppenweiler am Ostersonntage 1799.
Sie lebet noch. Trauerrede auf den Hintritt der Unvergeßlichen. [Gehalten im October 1799. in Glött.]
Das Wort: Kreuz, ein sinnvolles Wort. Eine Rede, gehalten in der Kreuzkirche zu Ingolstadt am dritten Mayentage 1800.
Zum Schlusse: Zwey Reden in einem freundlichen Kreise gehalten in C - D 1799
Rückdeckel