Witting, Johann Karl Friedrich: Praktisches Handbuch für Prediger : 1,1. [Welcher enthält Erklärungen, Predigtentwürfe und Themata zu Predigten über die Evangelia vom ersten Advent bis Misericordias Domini] / von J. C. F. Witting, Pastor zu Ellensen bey Einbeck. Leipzig. Leipzig : Barth, 1791
Inhalt
PDF Witting, Johann Karl Friedrich: [Welcher enthält Erklärungen, Predigtentwürfe und Themata zu Predigten über die Evangelia vom ersten Advent bis Misericordias Domini]
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorbericht.
Der Plan.
I. Grundsaetze und Regeln, wonach man predigen muß.
7 II. Erklaerungen, Predigtentwuerfe und Themata ueber die Evangelien an Sonn= und Festtagen.
7 Am ersten Sonntage des Advents. Evangelium, Matth. 21, 1-9.
29 Am zweyten Sonntage des Advents. Evangelium, Luk. 21, 25-36.
49 Am dritten Sonntage des Advents. Evangelium, Matth. 11, 2-10.
66 Am vierten Sonntage des Advents. Evangelium, Joh. 1, 19-28.
83 Am ersten Weihnachtsfeiertage. Evangelium, Luk. 2, 1-14.
98 Am zweyten Weihnachtsfeiertage. Erstes Evangelium, Luk. 2, 15-20.
113 Am dritten Weihnachtsfeiertage. Evangelium, Joh. 1, 1-18.
120 Am Sonntage nach Weihnachten. Evangelium, Luk. 2, 33-40.
130 Am Neujahrstage. Evangelium, Luk. 2, 21.
139 Am Sonntage nach dem Neujahrstage. Evangelium, Matth. 2, 13-23.
153 Am Feste der Erscheinung Christi. Evangelium, Matth. 2, 1-12.
168 Am ersten Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Luk. 2, 41-52.
183 Am zweiten Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Joh. 2, 1-11.
198 Am dritten Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Matth. 8, 1-13.
217 Am vierten Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Matth. 8, 23-27.
229 Am Feste der Darstellung Jesu Christi im Tempel ... Evangelium, Luk. 2, 22-32.
243 Am fuenften Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Matth. 13, 24-30.
256 Am sechsten Sonntage nach Epiphanias. Evangelium, Matth. 17, 1-9.
265 Am Sonntage Septuagesimae, oder dem 70ten Tage vor ... Evangelium, Matth. 20, 1-16.
287 Am Sonntage Sexagesimae. Evangelium, Luk. 8, 4-15.
309 Am Sonntage Quinquagesimae, oder Esto mihi. Evangelium, Luk. 18, 31-43.
326 Am ersten Fastensonntage, Invocavit oder Quadragesimae genannt.
347 Am zweiten Fastensonntage, Reminiscere genannt. Evangelium, Matth. 15, 21-28.
368 Am dritten Fastensonntage, Oculi genannt. Evangelium, Luk. 11, 14-28.
389 Am vierten Fastensonntage, Laetare genannt. Evangelium, Joh. 6, 1-15.
411 Am Feste der Verkuendigung Mariae, oder Empfaengniß Christi. Evangelium, Luk. 1, 26-38.
432 Am fuenften Sonntage in der Fasten, Judica genannt. Evangelium, Joh. 8, 46-59.
455 Am sechsten Sonntage in der Fasten, Palmarum genannt. Evangelium, Matth. 21, 1-9.
457 Am ersten Ostertage. Evangelium, Mark. 16, 1-8.
476 Am zweiten Ostertage. Evangelium, Luk. 24, 13-35.
494 Am dritten Ostertage. Evangelium: Luk. 24, 36-47.
500 Am ersten Sonntage nach Ostern, Quasimodogeniti genannt. Evangelium, Joh. 20, 19=31.
516 Am zweiten Sonntage nach Ostern, Misericordias Domini genannt. Evangelium, Joh. 10, 12-18.
Rückdeckel
PDF Welcher Erklärungen, Predigtentwürfe und Hauptsätze zu Predigten über die Evangelia von Jubilate bis zum 27ten Sonntage nach Trinitatis enthält
PDF Welcher die Erklärungen, Predigtentwürfe und Themata zu Predigten über die Episteln vom ersten Advent bis zum dritten Pfingsttage enthält
PDF Welcher die Episteln vom Trinitatisfeste bis zum 27 Sonntage nach Trinitatis, die Uebersicht aller bey den Evangelien und Episteln abgehandelten Materien und den Entwurf zu einem dreijährigen Cursus in Predigten über die wichtigsten Religionslehren enthält
PDF Welcher von Buß- Paßions- und Leichenpredigten handelt
PDF Welcher die seltnern Gelegenheitsreden enthält
PDF Welcher von der Beichte, dem. h. Abendmahle, den Copulationen, der h. Taufe, den Collekten und Kirchengebethen handelt
PDF Welcher von den Katechismuslehren handelt