Lehmann, Johann Christoph: M. Jo. Christoph Lehmanns/ Pastoris Sen. in Göda, Thesaurus Evangelico-Homileticus, Oder Evangelischer Prediger-Schatz : Darinnen durchs gantze Jahr ein jedes Sonn- und Fest-Tags-Evangelium/ I. Nach dem Griechischen Grund-Text, nebst einer Lateinischen, und Lutheri Deutschen [...] : Dritter Theil. Budißin und Leipzig. Budißin und Leipzig : Verlegts David Richter, Buch-Händler, 1724
Inhalt
PDF Thesaurus Evangelico-Homileticus, Oder Evangelischer Prediger-Schatz
PDF Thesaurus Evangelico-Homileticus, Oder Evangelischer Prediger-Schatz
PDF Lehmann, Johann Christoph ; Richter, David ; Mentzel, Johann Georg:
Vorderdeckel
Frontispiz Kupfertitel
Titelblatt
Zuschrifft.
1 Am Fest=Tage der Himmelfahrth Christi Evangelium Marci XVI, v.14-fin.
2 Dispositio.
24 Explicatio Textus.
48 Loci Communes.
71 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
80 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
99 Am Sonntage Exaudi. Evangelium Johan. XV, v.26. 27. cap. XVI, 1-4.
100 Dispositio.
128 Explicatio Textus.
140 Loci Communes.
158 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
165 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
185 Am heiligen Pfingst=Tage. Evangelium Johan. XIV, v. 23--ad fin.
187 Dispositio.
214 Explicatio Textus.
228 Loci Communes.
248 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
255 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
273 Am andern Pfingst=Feyertage. Evangelium Johann. III, v. 16.-22.
275 Dispositio.
305 Explicatio Textus.
325 Loci Communes.
343 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
351 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
367 Am dritten Pfingst=Feyertage. Evangelium Johann. X, v. 1.--10.
369 Dispositio.
392 Explicatio Textus.
410 Loci Communes.
429 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
435 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
446 Am Fest der heiligen Drey=Einigkeit. Evangelium Johann. III. v. 1.--15.
449 Dispositio.
475 Explicatio Textus.
495 Loci Communes.
521 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
533 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
555 Am ersten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Lucae XVI. v. 19--31.
557 Dispositio.
587 Explicatio Textus.
607 Loci Communes.
630 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
639 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
655 Am andern Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Lucae XIV. v. 16--24.
657 Dispositio.
680 Explicatio Textus.
696 Loci Communes.
715 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
725 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
737 Am dritten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Lucae XV. v.1--10.
739 Dispositio.
765 Explicatio Textus.
779 Loci Communes.
798 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
803 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
825 Am Tage St. Johannis des Taeuffers. Evangelium Luc. I.v. 57--fin.
828 Dispositio.
853 Explicatio Textus.
877 Loci Communes.
905 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
915 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
930 Am vierten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luc. VI. v. 36.--42.
931 Dispositio.
954 Explicatio Textus.
970 Loci Communes.
990 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
996 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1013 Am fuenfften Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luc. V. v. 1--11.
1015 Dispositio.
1043 Explicatio Textus.
1059 Loci Communes.
1080 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1087 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1105 Am Tage Mariae Heimsuchung. Evangelium Lucae I, v. 39--57.
1107 Dispositio.
1131 Explicatio Textus.
1149 Loci Communes.
1172 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1179 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1197 Am VI. Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matthaei V, 20--26.
1199 Dispositio.
1220 Explicatio Textus.
1233 Loci Communes.
1250 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1258 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1277 Am VII. Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Marc. VIII, v. 1--9.
1278 Explicatio Textus. [Dispositio.]
1301 Explicatio Textus.
1314 Loci Communes.
1335 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1340 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1357 Am VIII. Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. VII, v. 15--23.
1359 Dispositio.
1381 Explicatio Textus.
1396 Loci Communes.
1419 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1426 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1447 Am IX. Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luc. XVI, v. 1--9.
1449 Dispositio.
1468 Explicatio Textus.
1484 Loci Communes.
1501 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1509 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
1533 Am X. Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luc. XIX, v. 41--48.
1535 Dispositio.
1560 Explicatio Textus.
1574 Loci Communes.
1597 Gewissens= [und Curiöse] Fragen.
1605 Anleitung zu unterschiedlichen Leichen=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden, und Absolitions=Formuln.
Das I. Register Derer Schrifft=Stellen, welche zu denen Exordiis, wie auch in der Anleitung gebraucht werden, ..
Das II. Register, Derer Exordiorum, welche keine Schrifft=Stellen zum Grunde haben, ...
Index III. Praecipuarum Vocum Hebraicarum in hoc Volumine explicatarum.
Index IV. Vocum Graecarum in hoc Thesauro enucleatarum.
Das V. Register Uber alle und iede Propositiones.
Das VI. Register, Uber die aus dem Text gezogene LL. CC. und Lehren.
Das VII. Register Uber die Gewissens= und Curiöse Fragen.
Das VIII. Register, Uber die Anleitung zu unterschiedlichen Leich=Abdanckungen, Trau=Sermonen, Tauff=Reden und Absolutions=Formuln.
Das IX. Register haelt in sich die fuernehmsten Sachen und merckwuerdigsten Realia, so in diesem dritten Theile anzutreffen.
Errata, quae corrigenda.
Rückdeckel
PDF Thesaurus Evangelico-Homileticus, Oder Evangelischer Prediger-Schatz