Das Neue Testament unsers Herrn Jesu Christi : nebst Psalter, Sirach und Catechismo D. Martin Luthers, auch dessen Vorrede über dasselbe und den Brief an die Römer, mit jeden Capitels kurtzen Summarien, [...]. Wernigerode : Struck, 1750 [erschienen] 1757
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Verzeichniß der Buecher Neues Testaments,
3 [Register ueber die Episteln und Evangelien.]
Vorrede D. Martin Luthers.
Vorrede auf die Ep. Pauli an die Roemer.
Evangelium St. Matthaei.
111 Evangelium St. Marci.
166 Evangelium St. Lucae.
259 Evangelium St. Johannis.
328 Der Apostel Geschichte St. Lucae.
415 Die Epistel St. Pauli an die Roemer.
452 Die I. Ep. St. Pauli an die Corinther.
487 Die 2. Ep. St. Pauli an die Corinther.
510 Die Epist. St. Pauli an die Galater.
522 Die Epistel St. Pauli an die Epheser.
534 Die Ep. St. Pauli an die Philipper.
542 Die Epist. St. Pauli an die Colosser.
550 Die I. Epistel St. Pauli an die Thessalonicher.
558 Die 2. Epistel St. Pauli an die Thessalonicher.
562 Die I. Epist. St. Pauli an Timotheum.
571 Die 2. Ep. St. Pauli an Timotheum.
578 Die Epistel St. Pauli an Titum.
582 Die Epist. St. Pauli an Philemon.
584 Die I. Epistel St. Petri.
593 Die 2. Epistel St. Petri.
599 Die I. Epistel S. Johannis.
609 Die 2. Epistel S. Johannis.
610 Die 3. Epistel S. Johannis.
611 Die Epistel S. Pauli an die Ebraeer.
637 Die Epistel St. Jacobi.
646 Die Epistel St. Judae.
648 Die Offenbarung St. Johannis, des Theologen.
689 Episteln aus dem alten Testament.
Der Psalter Davids, verteutschet durch D. Martin Luthern.
Das Buch Jesus Sirach, verteutschet durch D. Martin Luther.
D. Martin Luthers Kleiner Katechismus, nebst der Haus=Tafel.
Geistliches Gesangbuch/ voller christlicher und trostreicher Kirchen=Gesaenge Herrn D. Martin Luthers, und anderer frommer Diener Gottes, so allermeist auf den oeffentlichen Gottesdienst gerichtet, und an Sonn= und andern Fest=Tagen, wie auch bey der Communion andaechtig zu gebrauchen sind.
122 Gebet=Buechlein/ bestehend In Abend= und Morgen=Buß=Beicht=Communion und andern schoenen Gebeten.
142 Register nach dem A. B. C.
Rückdeckel